Gemäß den bestehenden Regeln, die in den überarbeiteten Richtlinien beibehalten wurden, können Reisende aus Ländern, die als “gefährdet” eingestuft sind, reisen. müssen nach der Ankunft eine Probe für Covid-Tests einreichen und die Ergebnisse am Flughafen abwarten, bevor sie abreisen oder einen Anschlussflug nehmen. (Dateifoto)
Indien hat am Freitag eine siebentägige Heimquarantäne für alle internationalen Ankünfte und einen RT-PCR-Test am achten Tag vorgeschrieben, als es überarbeitete Richtlinien für internationale Passagiere herausgab.
Die am Freitag veröffentlichten Richtlinien treten ab dem 11. Januar in Kraft und bleiben bis auf weitere behördliche Anordnungen in Kraft.
Gemäß den bestehenden Regeln, die in den überarbeiteten Richtlinien beibehalten wurden, können Reisende aus Ländern kommen, die als &# 8220;in Gefahr” müssen nach der Ankunft eine Probe für Covid-Tests einreichen und die Ergebnisse am Flughafen abwarten, bevor sie abreisen oder einen Anschlussflug nehmen.
https://images.indianexpress.com/2020/08/1×1.png
Wenn der Test negativ ist, müssen sie sich sieben Tage lang zu Hause unter Quarantäne stellen und dann am achten ihren RT-PCR-Test durchführen lassen.
Sie müssen auch die Ergebnisse des RT-PCR-Tests hochladen, der auf dem 8. Tag auf dem Air Suvidha-Portal (wird von den jeweiligen Staaten/UTs überwacht).
Falls negativ, müssen sie ihre Gesundheit für die nächsten sieben Tage weiter selbst überwachen.
Lesen Sie auch | Covid-19-Highlights: Tägliche Covid-Fälle überschreiten 1 Lakh-Marke; 7-tägige Quarantäne für alle internationalen Einreisenden und mehr
Die aktualisierte Liste der Nationen, aus denen Reisende bei der Ankunft zusätzliche Maßnahmen befolgen müssen, einschließlich Tests nach der Ankunft (Risikoländer), sind Länder in Europa, darunter Großbritannien, Südafrika, Brasilien, Botswana, China, Ghana, Mauritius, Neuseeland, Simbabwe, Tansania, Hongkong, Israel, Kongo, Äthiopien, Kasachstan, Kenia, Nigeria, Tunesien und Sambia.
Für “nicht gefährdet” Ländern wird ein Unterabschnitt (2 Prozent der Gesamtzahl der Flugpassagiere) am Flughafen stichprobenartig nach der Ankunft getestet.
Diese 2 % der Reisenden bei jedem Flug werden von der betreffenden Fluggesellschaft identifiziert (vorzugsweise aus verschiedenen Ländern), gemäß den überarbeiteten Richtlinien.
Top News Right Now
Klicken Sie hier für mehr
Labors müssen den Test von Proben von solchen Reisenden Vorrang geben.
Reisende aus allen Kategorien von Ländern (einschließlich der 2 Prozent, die bei der Ankunft für einen Zufallstest ausgewählt und als negativ befunden wurden) werden sieben Tage lang unter Quarantäne gestellt und Führen Sie am 8. Tag einen RT-PCR-Test durch, sagten Beamte und teilten Details zu den überarbeiteten Richtlinien mit.
Internationale Reisende, die über Seehäfen/Landhäfen ankommen, müssen sich ebenfalls den oben genannten Protokollen unterziehen, außer dass für solche Passagiere derzeit keine Möglichkeit zur Online-Registrierung verfügbar ist.
Kontaktpersonen der Verdachtsfälle sind die Mitreisenden in derselben Reihe sitzen, drei Reihen vorne und drei Reihen hinten zusammen mit dem identifizierten Kabinenpersonal, heißt es in den Richtlinien.
Außerdem würden alle Gemeindekontakte der Reisenden, die positiv getestet wurden (während der Quarantäne zu Hause), 14 Tage lang unter Quarantäne gestellt und gemäß den Richtlinien des Indian Council of Medical Research getestet.
Kinder unter 5 Jahren sind sowohl von Tests vor als auch nach der Ankunft ausgenommen. Wenn jedoch bei der Ankunft oder während der häuslichen Quarantäne Symptome für COVID-19 festgestellt werden, werden sie gemäß dem festgelegten Protokoll getestet und behandelt.
Vor Antritt der Reise müssen alle Reisenden einen negativen RT-PCR-Bericht über den durchgeführten Test innerhalb von 72 Stunden nach Beginn der Reise hochladen.
Jeder Passagier muss außerdem eine Erklärung bezüglich der Authentizität des Berichts und wird strafrechtlich verfolgt, falls etwas anderes festgestellt wird, gemäß den Richtlinien.
- Die Indian Express-Website wurde wurde von Newsguard, einem globalen Dienst, der Nachrichtenquellen nach ihren journalistischen Standards bewertet, für seine Glaubwürdigkeit und Vertrauenswürdigkeit als GRÜN bewertet.