ViewSonic: VX19-Monitore mit 240 Hz und geringer Pixeldichte

Zwei neue Monitore für Spieler hat ViewSonic vorgestellt. Beide bieten eine hohe Bildwiederholrate von 240 Hz auf einem gekrümmten VA-Panel mit 27 Zoll (VX2719-PC-MHD) und rund 32 Zoll (VX3219-PC-MHD). Dass bei diesen Größen nur die Full-HD-Auflösung genutzt wird, bedeutet aber eine geringe bzw. sehr geringe Pixeldichte.

Curved VA mit 240 Hz und Full HD

Eine möglichst hohe Bildwiederholrate ist heutzutage ein wichtiges Verkaufsargument für einen Gaming-Monitor. Zwar sorgen bereits 144-Hz-Modelle für eine sichtbare Reduzierung von Schlieren, doch erhalten Enthusiasten oder Profispieler mit 240 Hz oder inzwischen bis zu 360 Hz eine weitere Verbesserung, die aber im Verhältnis nicht mehr so stark bemerkbar ist wie der Wechsel von 60 Hz auf 144 Hz.

Bild 1 von 5

VX3219-PC-MHD

VX3219-PC-MHD

VX2719-PC-MHD

VX2719-PC-MHD

VX2719-PC-MHD

Nach dem XG270 (Test) bietet ViewSonic nun auch in der eher für den kleinen Geldbeutel gedachten und entsprechend überschaubar ausgestatteten VX19-Serie 240 Hz. Statt eines flachen IPS-Panels verwenden die Neulinge VX2719 und VX3219 ein im Radius von 1,5 Metern gewölbtes VA-Panel, das für mehr Immersion in Spielen sorgen soll.

Pixeldichte auf niedrigem Niveau

Da lediglich 1.920 × 1.080 Pixel zur Verfügung stehen, bedeutet dies eine vergleichsweise geringe Pixeldichte von 82 ppi beim VX219 und eine sehr geringe Pixeldichte von 70 ppi beim VX3219. Je nach Abstand zum Bildschirm können die Pixel entsprechend auffallen. Ein WQHD-Monitor mit 27 Zoll kommt zum Beispiel auf 109 ppi und bei 31,5 Zoll immerhin noch auf 93 ppi.

Auflösung
Seitenverhältnis
Pixelanzahl
Pixeldichte

3.840 × 2.160 (UHD)
16:9
8,29 Mio.
163 ppi bei 27 Zoll

3.840 × 2.160 (UHD)
140 ppi bei 31,5 Zoll

3.440 × 1.440 (UWQHD)
21:9
4,95 Mio.
110 ppi bei 34 Zoll

2.560 × 1.440 (WQHD)
16:9
3,67 Mio.
109 ppi bei 27 Zoll

2.560 × 1.440 (WQHD)
93 ppi bei 31,5 Zoll

1.920 × 1.080 (FHD)
16:9
2,07 Mio.
92 ppi bei 24 Zoll

1.920 × 1.080 (FHD)
82 ppi bei 27 Zoll

1.920 × 1.080 (FHD)
70 ppi bei 31,5 Zoll

Die Auflösung hat aber auch ihren Vorteil, so werden in Spielen bei gleicher Hardware deutlich mehr FPS erreicht als bei WQHD geschweige denn UHD.

Beide Monitore unterstützen Adaptive-Sync und somit automatisch AMD FreeSync. Für Nvidia G-Sync Compatible wird wiederum eine Freischaltung im GeForce-Treiber benötigt, die laut Nvidias Liste (noch) nicht vorliegt.

6 Bit + FRC = simulierte 8 Bit

Das Display arbeitet mit 8 Bit Farbtiefe, die aber simuliert werden, denn nativ stehen nur 6 Bit pro Farbkanal zur Verfügung. Für ein VA-Panel typisch ist das hohe Kontrastverhältnis von 4.000:1. HDR-Zertifizierungen liegen nicht vor und die Helligkeit liegt auf Standardniveau.

Jeweils bestückt mit einem DisplayPort 1.2, zwei HDMI-2.0-Buchsen und einem Audioausgang, gibt es wiederum keine USB-Anschlüsse, aber integrierte Lautsprecher. Sparsam sind auch die ergonomischen Eigenschaften, denn das Display lässt sich nur neigen. Eine VESA-Vorrichtung für alternative Halterungen ist aber vorhanden.

Preise, Spezifikationen und Verfügbarkeit

Im kommenden Monat sollen der VX2719-PC-MHD für 329 Euro (UVP) und der VX3219-PC-MHD für 389 Euro (UVP) erhältlich sein.

VX2719-PC-MHD
VX3219-PC-MHD

Display
27 Zoll, VA
curved (1500R)
31,5 Zoll, VA
curved (1500R)

Auflösung
1.920 × 1.080 (240 Hz)

Pixeldichte
82 ppi
70 ppi

Reaktionszeit (MPRT)
1 ms

VRR
Adaptive-Sync
FreeSync

Farbtiefe
8 Bit (6 Bit + FRC)

Farbraum
102 % sRGB, 72 % NTSC

Helligkeit
250 cd/m²
300 cd/m²

Kontrast
4.000:1

HDR
k. A.

Anschlüsse
1 × DisplayPort 1.2
2 × HDMI 2.0
1 × Audio-Out

Lautsprecher
2 × 2 W integriert

Ergonomie
neigbar
VESA-Mount

Preis (UVP)
329 Euro
389 Euro

Marktstart
ab Juli 2021


Posted

in

by

Tags: