So extrahieren Sie eine einzelne Datei aus einem .tar/.tar.gz-Archiv

Wenn Sie jemals in ein Szenario geraten sind, in dem Sie riesige Tar-Backup-Datei, aber Sie müssen nur eine einzelne Datei extrahieren, lesen Sie heute den richtigen Artikel. Warum sollten Sie sich die Mühe machen, das Ganze zu extrahieren, nur um diese eine Datei zu greifen?

Stattdessen müssen Sie nur die Syntax zum Extrahieren einer einzelnen Datei aus diesem Archiv kennen. Und hier ist diese Syntax:

tar –extract –file=<tarfile> <Pfad/zu/Einzeldatei>

Wenn Sie zum Beispiel xmlrpc.php aus einem heruntergeladenen WordPress-Archiv extrahieren möchten, verwenden Sie Folgendes, da sich alles in der WordPress-Tar-Datei in einem “wordpress” Ordner.

tar –extract –file=latest.tar.gz wordpress/xmlrpc.php

Dies verwendet natürlich die ausführliche Syntax. Anstatt –extract zu verwenden, können Sie -x verwenden, und anstelle von –file können Sie -f verwenden, und Sie können sie sogar stattdessen in einem einzigen Argument wie -xf zusammenfassen. (Hinweis: Historisch gesehen benötigen Sie auch die Option -z, um durch gzip zu laufen, aber in meinen Tests funktioniert es ohne sie gut). Der kürzere Befehl wäre also:

tar -xf neueste.tar.gz wordpress/xmlrpc.php

Sie können auch einen einzelnen Ordner mit derselben Syntax extrahieren. Um beispielsweise den gesamten wordpress/wp-includes-Ordner aus dem WordPress-Archiv zu holen, tun Sie einfach:

tar -xf Latest.tar.gz wordpress/wp-includes Advertisement
< p>Es gibt auch einen –wildcard-Parameter, mit dem Sie alle Dateien abrufen können, die einem Muster entsprechen — Wenn Sie beispielsweise alle PNG-Bilder aus einem Archiv holen möchten, können Sie Folgendes tun:

tar -xf <tarball> –wildcards '*.png'

Hoffentlich hast du heute etwas gelernt.


Posted

in

by

Tags: