Zusammenfassung
- Ladeprobleme können durch fehlerhafte Ladegeräte, defekte Kabel oder einen Softwarefehler verursacht werden.
- Beheben Sie Probleme, indem Sie das Telefon neu starten, verschiedene Ladegeräte testen und den Ladeanschluss überprüfen.
- Wenn alles andere fehlschlägt, sollten Sie das Telefon in eine Reparaturwerkstatt bringen, um ein mögliches Hardwareproblem zu beheben.
Verweigert Ihr Android-Telefon das Laden? Keine Panik. Es gibt Lösungen! Dies ist ein ziemlich häufiges Problem bei Android-Telefonen, und es gibt normalerweise auch eine ziemlich häufige Lösung. Bleiben Sie bei uns, um der Ursache dieses Problems auf den Grund zu gehen und Ihr Telefon wieder aufzuladen.
✕ Anzeigen entfernen
Warum lädt Ihr Android-Telefon nicht?
Wie bei den meisten technischen Dingen können Ladeprobleme an der Hardware oder Software liegen. Bei Android-Telefonen werden sie jedoch normalerweise durch fehlerhafte Ladegeräte oder Steckdosen verursacht. Teile des Ladegeräts könnten beschädigt sein, sodass das Telefon nicht mehr aufgeladen werden kann. Hardwareprobleme an Teilen wie dem Ladeanschluss könnten ebenfalls die Ursache für das Ladeproblem sein. Obwohl dies selten vorkommt, könnte das Problem auch softwarebedingt sein. Das Telefon weist möglicherweise einen Systemfehler auf oder hat zu viele Apps, die den Akku aufladen.
So laden Sie Ihr Android-Telefon auf
Jetzt, da Sie wissen, warum Ihr Android-Telefon nicht lädt, versuchen Sie diese Lösungen, um Ihr Android-Telefon wieder zum Laden zu bringen. Fangen wir an!
Starten Sie Ihr Telefon neu
Das Erste, was Sie tun sollten, wenn Sie auf ein Android-Problem oder einen Android-Bug stoßen, ist, Ihr Telefon neu zu starten. Durch den Neustart wird der Speicher gelöscht und Hintergrund-Apps geschlossen, sodass Ihr Telefon einen Neustart erhält.
Um Ihr Telefon neu zu starten, drücken Sie die Einschalttaste an der Seite Ihres Telefons, bis das Android-Einschaltmenü angezeigt wird. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Neustart“.
✕ Anzeigen entfernen

Warten Sie, bis sich Ihr Gerät aus- und wieder eingeschaltet hat. Schließen Sie das Telefon an und es sollte mit dem Laden beginnen. Wenn Ihr Gerät beim Drücken der Einschalttaste das Einschaltmenü nicht anzeigt, müssen Sie eine alternative Methode ausprobieren.
Überprüfen Sie Ihr Netzteil und Kabel
Sehen Sie sich Ihren Adapter und Ihr Kabel an. Ist der Adapter beschädigt, verbrannt oder kaputt? Ist Ihr Kabel ausgefranst oder an den Kanten eingeschnitten? Diese Schäden können dazu führen, dass Ihr Telefon nicht mehr richtig aufgeladen wird. Versuchen Sie, Ihr Telefon mit einem anderen Ladegerät aufzuladen. Wenn es auflädt, liegt das Problem bei Ihrem Adapter oder Kabel. Testen Sie die verschiedenen Teile, um herauszufinden, welches defekt ist, und ersetzen Sie sie dann.
Überprüfen Sie die Steckdose
Wenn Sie mit einem anderen Ladegerät immer noch keine Reaktion erhalten, versuchen Sie es mit einer anderen Steckdose. Möglicherweise liegt ein Problem mit der Steckdose vor, an die Ihr Telefon angeschlossen ist. Wenn Sie an eine Powerbank oder einen USB-Anschluss eines Computers angeschlossen sind und Ihr Telefon nicht aufgeladen wird, wechseln Sie zu einer Steckdose. Manchmal laden Powerbanks und USB-Anschlüsse von Computern Telefone sehr langsam auf, was den Eindruck erwecken kann, als würden sie nicht laden.
✕ Anzeigen entfernen

Sie können Ihr Gerät auch drahtlos aufladen, wenn Ihr Telefon über diese Funktion verfügt.
Telefonhülle entfernen
Dicke Handyhüllen können verhindern, dass das Ladegerät vollständig in den Ladeanschluss eingesteckt wird. Sie können dies überprüfen, indem Sie das Telefon einfach ohne Hülle aufladen. Wenn das Telefon lädt, wissen Sie, dass die Hülle das Problem ist. Eine Hülle kann auch Probleme beim kabellosen Laden verursachen. Wenn die Hülle zu dick ist, kann sie den Ladevorgang verlangsamen, und bestimmte Materialien können den Ladevorgang vollständig blockieren.
Überprüfen Sie Ihren Ladeanschluss
Überprüfen Sie Ihren Ladeanschluss auf Beschädigungen, festsitzende Objekte und Staub. Wenn Staub vorhanden ist, blasen Sie eine Dose Druckluft in den Anschluss, um ihn zu entfernen. Wenn festsitzende Objekte vorhanden sind, verwenden Sie vorsichtig einen Zahnstocher, um sie zu lösen, wenn Sie können.
Wenn der Ladeanschluss beschädigt ist oder Sie das Objekt nicht entfernen können, bringen Sie Ihr Telefon zu einem Reparaturzentrum. Dort kann es repariert werden.
✕ Anzeigen entfernen

Telefon in den abgesicherten Modus versetzen
Wenn Sie Ihr Telefon in den abgesicherten Modus versetzen, wird das Android-Telefon gestartet, ohne dass Apps von Drittanbietern ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie Probleme beheben und überprüfen, ob das Ladeproblem von einer von Ihnen installierten Drittanbieter-App herrührt.
Um Ihr Telefon im abgesicherten Modus zu starten, wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um die Schnelleinstellungen anzuzeigen. Halten Sie die Einschalttaste gedrückt, um die Option für den abgesicherten Modus zu erhalten. In unserer Anleitung erfahren Sie ausführlicher, wie Sie Ihr Telefon in den abgesicherten Modus versetzen.
Wenn sich Ihr Telefon im abgesicherten Modus befindet, sind alle Apps von Drittanbietern ausgegraut und nicht zugänglich. Schließen Sie nun Ihr Telefon an und prüfen Sie, ob es aufgeladen wird. Wenn dies der Fall ist, sind Apps von Drittanbietern für den Fehler verantwortlich. Verlassen Sie den abgesicherten Modus und deinstallieren Sie alle neu installierten Apps.
✕ Anzeigen entfernen
Um eine App zu deinstallieren, halten Sie die App auf dem Startbildschirm einfach gedrückt und klicken Sie dann auf „Deinstallieren“. Sie können auch mehrere Apps gleichzeitig über den Google Play Store deinstallieren.
Bestätigen Sie, dass es sich nicht um ein Bildschirmproblem handelt
Wenn Sie Ihr Telefon aufladen, wenn der Akku leer ist, sollte auf dem Bildschirm ein Akkusymbol aufleuchten. Wenn Ihr Bildschirm beim Anschließen nicht angeht, sollten Sie bestätigen, dass das Problem nicht von einem beschädigten Bildschirm herrührt, bevor Sie den Akku oder den Ladeanschluss reparieren.
Überprüfen Sie Ihren Bildschirm, um sicherzustellen, dass er nicht gesprungen oder mit Tinte gefüllt ist. Wenn alles in Ordnung ist, versuchen Sie, Ihr Telefon anzurufen. Sie können das von einem anderen Telefon aus oder mit „Mein Gerät finden“ tun. Wenn Ihr Telefon klingelt, ist Ihr Telefon nicht tot. Es wird aufgeladen, aber der Bildschirm ist defekt. Sie sollten Ihr Telefon zu einer Reparaturwerkstatt bringen, um Ihren Bildschirm reparieren zu lassen.
Lassen Sie Ihr Telefon trocknen, wenn es nass ist
Einige Telefone können erkennen, ob das Gerät nass ist oder Feuchtigkeit darin eingeschlossen ist. Um Probleme zu vermeiden, stoppt das Telefon manchmal den Ladevorgang, bis es trocken ist. Lassen Sie Ihr Telefon eine Weile liegen und trocknen. Wenn es vollständig getrocknet ist, können Sie mit dem Laden beginnen. Aber bitte legen Sie Ihr Telefon nicht in eine Schüssel Reis.
✕ Anzeigen entfernen
Schalten Sie Ihr Telefon aus und lassen Sie es laden
Wenn alles fehlschlägt, schalten Sie Ihr Telefon aus und lassen Sie es laden. Manchmal kann das Laden langsam sein und ein beobachteter Topf kocht nie.
Durch das Ausschalten wird sichergestellt, dass das Telefon aufgeladen wird, ohne dass Prozesse oder Apps den Strom verbrauchen. Überprüfen Sie Ihr Telefon nach einer Stunde und Sie sollten eine Änderung Ihres Batterieprozentsatzes feststellen, wenn alles wie vorgesehen funktioniert.
Bringen Sie das Telefon zu einem Reparaturzentrum
Wenn Ihr Telefon immer noch nicht lädt, liegt höchstwahrscheinlich ein Hardwareproblem vor. Bringen Sie Ihr Android-Telefon zu einem autorisierten Reparaturzentrum, um es überprüfen und reparieren zu lassen. Achten Sie jedoch darauf, dass durch die Reparatur die Garantie Ihres Telefons nicht erlischt. Akkus gehören zu den anfälligsten Teilen eines Telefons. Während die meisten Komponenten mit der Zeit nicht stark „altern“, müssen Akkus und Ladeanschlüsse viel aushalten.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.