Zusammenfassung
- Die Adressleiste von Google Chrome zeigt jetzt Autovervollständigungsergebnisse basierend auf Ihren vorherigen Suchvorgängen an, sodass Sie Websites, die Sie zuvor besucht haben, leichter finden können. Verfügbar auf dem Desktop, nicht auf iPhone- und Android-Apps.
- Die Adressleiste schlägt jetzt während der Eingabe beliebte Websites vor, sodass Sie einen Klick sparen. Wenn Sie beispielsweise „Google-Suche“ eingeben, wird möglicherweise ein direkter Link zur Google Earth-Website angezeigt. Diese Funktion ist auf allen Plattformen verfügbar.
- Die Lesezeichensuche in Google Chrome wurde aktualisiert und umfasst nun den übergeordneten Ordner und die Hierarchie. Sie können jetzt sowohl auf dem Desktop als auch auf Mobilgeräten effektiver nach Lesezeichen suchen.
Google hat bereits Anfang des Jahres ein neues Design für den Chrome-Browser herausgebracht, das von der Designsprache „Material You“ des Unternehmens inspiriert ist und die Anpassung verbessert. Die Adressleiste erhielt im Zuge des Redesigns einige Änderungen, und jetzt kündigt Google einige zusätzliche Funktionen an, die jetzt für die Adressleiste von Chrome eingeführt werden.
Die Adressleiste von Google Chrome zeigt jetzt Autovervollständigungsergebnisse basierend auf jedem Wort an, das Sie zuvor bei der Suche nach einer Website verwendet haben. Wenn Sie beispielsweise zuvor nach „Flügen“ gesucht haben und auf der Startseite von Google Flights gelandet sind, wird neben der normalen automatischen Suchvervollständigung auch die Seite von Google Flights angezeigt, wenn Sie mit der Eingabe von „Flügen“ in die Adressleiste beginnen. Das kann nützlich sein, wenn Sie sich nicht genau an die Website erinnern, auf der Sie nach einer vorherigen Websuche gelandet sind. Google sagt, dass die Funktion derzeit nur auf dem Desktop von Chrome funktioniert, nicht auf den iPhone- und Android-Apps.
Die Adressleiste schlägt Ihnen jetzt auch beliebte Websites basierend auf Ihrer Suche vor, während Sie tippen. Beispielsweise wird ein direkter Link zur Google Earth-Website angezeigt, nachdem Sie mit der Eingabe von „Google-Suche“ begonnen haben. Genau wie bei der vorherigen Funktion zur automatischen Vervollständigung von Suchvorgängen sparen Sie damit möglicherweise einen Klick im Vergleich zur normalen Verwendung der Websuche. Die Funktion für Websitevorschläge ist auf allen Plattformen verfügbar.
Auch die Lesezeichensuche von Google Chrome wird verbessert. Sie konnten bereits über die Adressleiste nach Lesezeichen suchen, aber die Autovervollständigungsergebnisse basierten auf dem Namen des Lesezeichens und nicht auf seinem übergeordneten Ordner oder dem Rest der Hierarchie. Dieses Problem wurde nun behoben, wodurch die Lesezeichensuche noch nützlicher wird. Sie funktioniert sowohl auf dem Desktop als auch auf dem mobilen Chrome.
Schließlich versucht Google Chrome, falsch geschriebene URLs in der Adressleiste zu erkennen, während Sie sie eingeben, und zeigt Autovervollständigungsvorschläge basierend auf Ihren zuvor besuchten Websites an. Dies ist tatsächlich das dritte Mal, dass Google diese Funktion angekündigt hat. Es wurde erstmals am Global Accessibility Awareness Day im Mai als Eingabehilfefunktion vorgestellt (da es für Legastheniker hilfreich sein kann), dann hat das Unternehmen es gestern in einer Zusammenfassung der Eingabehilfefunktionen noch einmal hervorgehoben.
Die neuen Funktionen scheinen nicht an eine bestimmte Version von Chrome gebunden zu sein, d. h. wenn Sie sie noch nicht haben, sollten Sie sie bald durch eine serverseitige Einführung erhalten.
Quelle: Google