Zusammenfassung
- Unzureichender Speicherplatz und wenig Arbeitsspeicher können Probleme mit der Kamera-App auf Ihrem Android-Telefon verursachen. Geben Sie Speicherplatz frei und stellen Sie sicher, dass genügend Arbeitsspeicher vorhanden ist, damit die Kamera reibungslos funktioniert.
- Apps von Drittanbietern und verweigerte Kameraberechtigungen können die Standard-Kamera-App beeinträchtigen und zu Fehlern oder Abstürzen führen. Erteilen Sie die erforderlichen Berechtigungen und schließen Sie alle Apps, die die Kamera verwenden, um eine bessere Leistung zu erzielen.
- Beschädigter Cache, Softwareprobleme, Bugs und ein veraltetes Android-Betriebssystem können die Leistung der Kamera beeinträchtigen und zu Abstürzen führen.
Sie versuchen, mit Ihrem Android-Telefon ein Foto aufzunehmen, aber die Kamera-App ist leer und stürzt ständig ab. Lassen Sie sich den Moment, den Sie festhalten möchten, nicht entgehen. Versuchen Sie eine dieser einfachen Lösungen, damit Ihre Kamera wieder funktioniert.
Warum funktioniert die Kamera auf meinem Android-Telefon nicht?
Unzureichender Speicherplatz ist die häufigste Ursache für Probleme mit der Kamera-App. Wenn der Speicherplatz auf Ihrem Gerät knapp wird, können Apps wie die Kamera, die dem bereits belegten Speicherplatz weitere Dateien hinzufügen, Fehlfunktionen aufweisen. Wenn außerdem der Arbeitsspeicher (RAM) Ihres Geräts knapp wird, kann Ihr Telefon die Kamera-App möglicherweise nicht öffnen.
Drittanbieter-Apps (insbesondere solche, die die Kamerafunktionen verwenden) können dazu führen, dass Ihre Kamera ausfällt oder abstürzt, wenn sie sich gegenseitig oder die Standard-Kamera-App stören. Auch verweigerte Kameraberechtigungen können das Problem verursachen. Die Kamerafunktion muss zugelassen sein, damit die App ordnungsgemäß funktioniert.
Beschädigter Cache und beschädigte App-Daten können die Leistung der Kamera verlangsamen und sogar Abstürze verursachen. Softwareprobleme, Bugs und ein veraltetes Android-Betriebssystem können das Risiko eines Ausfalls Ihrer Kamera-App erhöhen.
Wenn Ihr Akku sehr schwach ist, funktioniert die Kamera-App möglicherweise nicht optimal und lässt sich nicht öffnen. Auch Hardwareschäden durch Stürze und harte Stöße können dazu führen, dass die Kamera nicht funktioniert oder ein leerer Bildschirm angezeigt wird.
So beheben Sie, wenn die Kamera unter Android nicht funktioniert
Es gibt eine Reihe verschiedener Lösungen, mit denen Sie Kameraprobleme auf Ihrem Android-Gerät lösen können. Wir beginnen mit den einfachsten Lösungen und arbeiten uns dann zu extremeren Methoden vor.
1. So starten Sie die Kamera auf Android neu
Wenn Ihre Kamera-App beim Versuch, sie zu verwenden, einen leeren Bildschirm anzeigt, müssen Sie die App möglicherweise neu starten. Das ist ganz einfach. Gehen Sie einfach zu Ihren letzten Apps und wischen Sie die Kamera-App vom Bildschirm. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie die Kamera-App erneut öffnen.
Sie können die Kamera-App auch neu starten, indem Sie die App in den Einstellungen zwangsweise stoppen. Öffnen Sie zunächst die App „Einstellungen“ und gehen Sie dann zu „Apps“.
Suchen Sie in der Liste der Apps nach der App „Kamera“.
Tippen Sie auf die Schaltfläche „Beenden erzwingen“ oder „Schließen erzwingen“ (normalerweise am unteren Bildschirmrand).
Wenn Sie Ihre Kamera jetzt öffnen, funktioniert sie hoffentlich reibungslos und ohne Absturz.
2. So starten Sie ein Android-Telefon neu
Wenn der Neustart der Kamera-App das Problem nicht löst, sollten Sie Ihr Telefon neu starten. Ein Neustart beseitigt Fehler und Störungen und setzt laufende Prozesse zurück.
Um Ihr Android-Telefon neu zu starten, halten Sie einfach den Einschaltknopf gedrückt, bis auf Ihrem Telefonbildschirm eine Liste mit Optionen angezeigt wird. Die Benutzeroberfläche kann je nach Android-Gerät unterschiedlich sein, die Optionen sind jedoch gleich.
Tippen Sie auf „Neustart“. Ihr Telefon wird dann aus- und nach einigen Sekunden wieder eingeschaltet. Ihre Kamera sollte jetzt wieder richtig funktionieren. Möglicherweise hat Ihr Telefon den Einschaltknopf einer anderen Funktion zugewiesen. In diesem Fall müssen Sie einen anderen Weg einschlagen.
3. Alle Kameraberechtigungen zulassen
Die Berechtigungen für Kamerafunktionen wurden der Kamera-App möglicherweise versehentlich verweigert. Um Berechtigungen für die Kamera-App zuzulassen, gehen Sie zu Ihrer App-Liste und halten Sie das Kamerasymbol gedrückt, bis ein Menü erscheint. Tippen Sie auf „App-Info“ oder das Symbol mit dem Buchstaben „i“ in einem Kreis.
Gehen Sie auf der sich öffnenden App-Infoseite zum Abschnitt „Berechtigungen“.
Stellen Sie sicher, dass die Berechtigung „Kamera“ für die Kamera-App zulässig ist. Sie muss in der Liste der zulässigen Funktionen enthalten sein.
4. Schließen Sie alle Apps, die die Kamera verwenden
Snapchat, Instagram, andere Kamera-Apps von Drittanbietern und Bearbeitungs-Apps haben Zugriff auf die Kamera Ihres Telefons. Wenn die Kamera in einer dieser Apps im Hintergrund geöffnet ist, während Sie versuchen, die Standard-Kamera-App zu verwenden, kann diese abstürzen.
Das Problem lässt sich ganz einfach beheben. Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu den zuletzt verwendeten Apps und wischen Sie alle Apps weg, die die Kamera verwenden. Öffnen Sie nun die Standard-Kamera-App. Sie sollte einwandfrei funktionieren.
5. Daten der Kamera-App löschen
Wenn eine App nicht richtig funktioniert, wird durch das Löschen der Daten der App die App zurückgesetzt und der Fehler, der dem Problem zugrunde liegt, höchstwahrscheinlich behoben. Um die Kamera-App neu zu starten, gehen Sie zur App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Apps“.
Wählen Sie die Kamera-App in der Liste der Apps aus und tippen Sie auf „Speicher“.
Dadurch wird eine Seite geöffnet, die anzeigt, wie viel Speicherplatz die Kamera benötigt. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Daten löschen“. Dadurch werden die App-Daten und der Cache gelöscht und die Kamera-App wird neu gestartet.
6. Speicherplatz freigeben
Wenn Ihre Kamera-App immer wieder einfriert oder keine Bilder mehr aufnimmt, kann das Freigeben von Speicherplatz die Lösung sein, um das Einfrieren zu beenden. Sie müssen lediglich Medien, Dokumente und andere Dateien löschen, die Speicherplatz auf Ihrem Telefon belegen.
7. So beheben Sie verschwommene Bilder auf Android
Sie können verschwommene Bilder Ihrer Kamera korrigieren, indem Sie Schmierer oder Schmutz auf der Linse mit einem sauberen, weichen Tuch entfernen. Sie sollten auch darauf achten, vor der Aufnahme auf den Bildschirm zu tippen, um das Motiv Ihres Bildes zu fokussieren. So erhalten Sie klare, fokussierte Bilder.
8. Führen Sie ein Software-Update durch
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Telefon reibungslos läuft, indem Sie mit der neuesten Software auf dem neuesten Stand bleiben. Um Ihr Android-Betriebssystem zu aktualisieren, öffnen Sie die App „Einstellungen“ und tippen Sie auf „Softwareaktualisierung“. Möglicherweise müssen Sie zuerst zu „System“ gehen.
Tippen Sie auf die Option „Herunterladen und installieren“ oder „Jetzt prüfen“.
Wenn ein Update verfügbar ist, tippen Sie auf die blaue Download-Schaltfläche unten auf dem Bildschirm, um das Update zu starten.
Dieses Update behebt möglicherweise den Fehler, der das Problem verursacht, und Sie können wieder Bilder mit der Kamera-App aufnehmen.
9. Installieren Sie eine Android-Kamera eines Drittanbieters
Wenn Ihre Standardkamera immer noch nicht funktioniert, kann die Installation einer Kamera-App eines Drittanbieters die Lösung sein. Es gibt verschiedene Kamera-Apps mit einzigartigen Features und Funktionen.
Stellen Sie sicher, dass Sie diese Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen wie dem Google Play Store installieren, damit Ihr Telefon nicht Malware und Viren ausgesetzt wird. Apps wie Cymera, Relens und Open Camera sind ideale Alternativen für die Standardkamera. Sie müssen sie nur herunterladen und können sie zum Aufnehmen von Bildern und Videos verwenden.
10. Setzen Sie Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurück
Eine Zurücksetzung auf die Werkseinstellungen ist eine extreme Aktion. Dabei werden alle Ihre Daten, Medien und Apps dauerhaft von Ihrem Telefon gelöscht und es wird auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Da dadurch Ihre Kamera-App in den Zustand zurückversetzt wird, in dem sie war, als das Telefon brandneu war, sollte dies alle Probleme beheben, die seitdem aufgetreten sind.
Um Ihr Telefon auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, gehen Sie zur App „Einstellungen“. Navigieren Sie zu Allgemeine Verwaltung/System > Zurücksetzen > Auf Werkszustand zurücksetzen. Detaillierte Schritte finden Sie in unserer Anleitung zum Zurücksetzen von Android-Telefonen auf die Werkseinstellungen.
11. Bringen Sie Ihr Gerät zur Reparatur
Wenn alle diese Lösungen fehlschlagen, liegt das Problem sehr wahrscheinlich an einem Hardwareproblem. Sie können versuchen, Ihr Gerät in einem autorisierten Reparaturzentrum reparieren zu lassen, aber seien Sie darauf vorbereitet, dafür zu bezahlen. Ein kritisches Problem mit der Kamera kann teuer zu reparieren sein – wenn es überhaupt repariert werden kann. Ihre beste Alternative besteht leider darin, das Risiko einzugehen und ein neues Android-Telefon mit einer tollen Kamera zu kaufen.