AllInfo

So fügen Sie einem Android-Telefon eine Aktionsschaltfläche hinzu

Quick Links

Das iPhone 15 Pro verfügt über eine programmierbare „Action Button“, die verschiedene Aufgaben ausführen kann. Wenn Sie Ihrem Android-Gerät ähnliche Funktionen verleihen möchten, gibt es eine Reihe von Möglichkeiten, dies sowohl physisch als auch virtuell zu tun.

Smartphones könnten mit mehr physischen Tasten viele zusätzliche Funktionen haben. Aber selbst der Action Button des iPhone 15 Pro ist kein zusätzlicher Knopf – er ersetzt nur den alten Klingel-/Stummschalter. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre vorhandenen Tasten funktionsreicher machen und wie Sie kostengünstig weitere physische Tasten hinzufügen können.

Button Mapper

Um die physischen Tasten zu nutzen, die bereits auf Ihrem Android-Gerät vorhanden sind – höchstwahrscheinlich eine Einschalttaste und zwei Lautstärketasten – verwenden wir eine App namens „Button Mapper“. Es ist eine praktische App für Android TV-Fernbedienungen und funktioniert auch hervorragend für Telefone.

Nachdem Sie die App aus dem Play Store installiert haben, müssen Sie ihr Zugriffsberechtigungen erteilen. Sie sehen eine Liste der verfügbaren Tasten für Ihr Gerät: Lauter, Leiser, Headset-Taste (mit Kopfhörern) und die Möglichkeit, „Tasten hinzuzufügen“. Jede Taste, die von der App erkannt wird, kann verwendet werden.

Wenn Sie eine Taste zum Anpassen auswählen, können Sie Aktionen für einmaliges Tippen, doppeltes Tippen oder langes Drücken der Taste aktivieren. Es gibt eine lange Liste verfügbarer Aktionen. Dinge wie das Ein- und Ausschalten der Taschenlampe, das Wechseln zur letzten App, die Spracheingabe, das Öffnen der Kamera und das Starten von Apps. Es ist ein leistungsstarkes Tool, das Ihrem Telefon jede Menge zusätzliche Funktionen hinzufügen kann.

Tippen Sie auf die Rückseite Ihres Telefons

Joe Fedewa/How-To Geek

Sie wissen das vielleicht nicht, aber die Rückseite Ihres Android-Telefons kann auch als Taste verwendet werden. Google Pixel- und Samsung Galaxy-Geräte verfügen über integrierte Funktionen hierfür, und alle anderen Geräte können eine praktische Drittanbieter-App verwenden.

Auf Google Pixel-Telefonen heißt die Funktion „Quick Tap“. Sie finden sie unter Einstellungen > System > Gesten > Quick Tap. Sobald sie aktiviert ist, können Sie eine Reihe von Aktionen ausführen, indem Sie einfach zweimal auf die Rückseite des Telefons tippen.

Die Funktion von Samsung heißt „Back Tap“ und ist über die „Good Lock“-Suite des Unternehmens im Modul „RegiStar“ zugänglich. Anders als Google können Sie bei Samsung Aktionen für Doppel- und Dreifachtipp-Gesten auswählen.

Für alle anderen funktioniert eine App namens „Tap, Tap“ sehr ähnlich wie die offizielle Methode von Samsung. Sie können Aktionen für Doppeltippen und Dreifachtippen einrichten und weiter anpassen, wie und wann die Gesten erkannt werden sollen. Die App funktioniert für alle Android-Geräte. Sehen Sie sich unsere vollständige Anleitung für alle drei Methoden an.

Dimple Buttons

Unbox Therapy

Wir haben über die Verwendung der bereits auf Ihrem Gerät verfügbaren Tasten gesprochen, aber es gibt tatsächlich eine clevere Lösung zum Hinzufügen noch weiterer physischer Tasten. Das Produkt heißt „Dimple.io“ und kann jedem Telefon mit NFC bis zu vier Tasten hinzufügen. Das deckt so ziemlich jedes Android-Telefon auf dem Markt ab.

Der Dimple ist einfach ein selbstklebender Streifen mit NFC-Tags, die wie Tasten aussehen. Sie kleben sie auf die Rückseite Ihres Telefons, wo sich der NFC-Chip befindet, und wenn Sie eine Taste drücken, sendet der NFC-Tag ein Signal und löst die von Ihnen gewählte Aktion aus.

Sie können die Aktionen mit der Dimple.io-App auf Android anpassen. Es ist eine ziemlich nette Lösung, die Ihr Gerät nicht viel zusätzlich belastet. Sie können den Dimple sogar auf eine Hülle kleben und er wird trotzdem funktionieren. NFC-Tags sind ziemlich cool.

Ihre Änderungen wurden gespeichert

E-Mail wurde gesendet

E-Mail wurde bereits gesendet

Dimple.io

Fügen Sie mithilfe von NFC bis zu vier Tasten auf der Rückseite Ihres Telefons hinzu.

Siehe bei dimple

Exit mobile version