Wichtige Erkenntnisse
- DJI Mic 2 ist eine Komplettlösung zur Verbesserung der Tonqualität Ihrer Videos mit kabellosen Mikrofonen, Konnektivitätsoptionen und Geräuschunterdrückung.
- Das Mikrofon nimmt großartigen Ton auf und bietet zahlreiche Optionen zum Anschluss an Kameras und andere Geräte.
- Das DJI Mic 2 unterstützt 32-Bit-Float-Audio, hat eine solide Akkulaufzeit und bietet intelligente Geräuschunterdrückung, um Hintergrundgeräusche effektiv zu blockieren.
Egal, ob Sie ein erfahrener Profi sind oder gerade erst als Content-Ersteller anfangen: Um großartige Videos zu erstellen, ist es wichtig, dass Ihr Ton so gut wie möglich klingt. Mit zwei drahtlosen Mikrofonen und einem Sender sowie einigen praktischen Extras ist das DJI Mic 2 eine Komplettlösung zur Verbesserung des Tons Ihrer Videos.

DJI Mic 2 8/10
Das DJI Mic 2 ist ein benutzerfreundliches, großartig klingendes Upgrade für das eingebaute Mikrofon Ihrer Kamera oder Ihres Telefons, mit mehreren Verbindungsoptionen, einer Reichweite von über 240 Metern und einer soliden Akkulaufzeit.
Marke DJI Typ 2 Sender + 1 Empfänger Muster Omnidirektional Akku360 mAh (Empfänger und Sender), 3250 mAh (Ladeetui) Anschluss Bluetooth, USB-C, Lightning, 3,5 mm Gewicht 10,01 oz Mikrofone 2 omnidirektional Abmessungen 4,56 x 1,63 x 2,35 Zoll (Ladeetui) Mitgeliefertes Zubehör USB-C- und Lightning-Anschlüsse, 3,5-mm-Kabel, USB-C- auf USB-A-Kabel Hochpassfilter Software Analogausgänge 3,5 mm Kompatible Geräte Kameras, Android, iPhone, iPad Bittiefe24-Bit, 32-Bit Float Abtastrate 48 kHz Vorteile
- Nimmt großartig klingenden Ton auf
- Zahlreiche Optionen zum Anschluss an Kameras und andere Geräte
- Intelligente Geräuschunterdrückung blockiert Hintergrundgeräusche gut
- Sender und Empfänger lassen sich problemlos koppeln
- Unterstützt 32-Bit Float-Audio und eine -6 dB-Backup-Spur
Nachteile
- Teurer als die Konkurrenz
- Keine begleitende mobile App
Erweitern Siehe bei DJI
Intelligentes Design und robuste Bauweise

Öffnen Sie die Schachtel, in der sich das DJI Mic 2-Kit befindet, und Sie werden feststellen, dass alles in einem stabilen Stoffkoffer verstaut ist. Im Inneren enthält das Ladegehäuse sowohl Sender als auch Empfänger. Sie finden auch einige Zubehörteile, darunter USB-C- und Lightning-Dongles, ein USB-C-auf-USB-A-Kabel und ein 3,5-mm-auf-3,5-mm-Audiokabel.
Außerdem erhalten Sie ein Paar Windschutze in der Tasche – einen für jeden Sender. Diese sind besonders praktisch, da sie in die 3,5-mm-Buchsen jedes Senders eingesteckt werden, die normalerweise zum Anschließen eines anderen Mikrofons verwendet werden. Dadurch ist das Anbringen und Entfernen der Windschutze einfacher als bei vielen Mitbewerbern.
Die Sender verfügen über integrierte Clips, die praktisch sein können, um sie an der Kleidung zu befestigen. Allerdings gibt es eine andere Option, die ich vorziehe: Jedem Sender liegen Magnete bei, mit denen man sie überall an der Kleidung befestigen kann. Sogar an einer mittelschweren, bauschigen Isolierjacke (ich habe sie im Winter getestet) hielten sie, ohne dass die Gefahr bestand, dass sie herunterfallen.
Der Empfänger hat einen Touchscreen, der allerdings etwas klein ist. Glücklicherweise gibt es rechts neben dem Bildschirm auch eine Kombination aus Drehregler und Taste, die das Anpassen verschiedener Einstellungen erheblich erleichtert. Darauf werde ich später im Test genauer eingehen.
Jede Verbindung, die Sie brauchen

Legen Sie einfach beide Sender und den Empfänger zusammen in das Ladegehäuse und schon sind sie miteinander gekoppelt. Das bedeutet, dass sie beim Kauf des Kits automatisch gekoppelt sind. Die Kopplung erfolgt über 2,4-GHz-WLAN, was laut DJI eine maximale Reichweite von 240 Metern ergibt. Bei meinen Tests war die Reichweite durchaus gut, obwohl ich sie nicht bis zu dieser maximalen Distanz ausgefahren habe.
Mit den mitgelieferten Kabeln und Dongles lässt sich der Empfänger mit nahezu jedem Gerät verbinden. Das 3,5-mm-Audiokabel funktioniert mit den meisten Kameras, während das USB-C-auf-USB-C-Kabel für Audio- und Firmware-Updates an Ihren Computer angeschlossen wird. USB-C- und Lightning-Dongles werden in eine Blitzschuhhalterung am Knopf des Empfängers eingesteckt und können so zumindest theoretisch mit Ihrem Smartphone verbunden werden, egal ob Android oder iPhone.
Ich hatte Probleme, den Empfänger mit dem USB-C-Dongle an ein iPhone 15 anzuschließen. Ein USB-C-auf-USB-C-Kabel vom Sender zum Telefon zu führen, funktionierte problemlos. Die gute Nachricht ist, dass es so viele Möglichkeiten gibt, das DJI Mic 2 anzuschließen, dass eine davon bestimmt funktionieren wird.
Sie können beispielsweise auch Bluetooth verwenden, um eine Verbindung zu Ihrem Gerät herzustellen, sodass eine vollständig kabellose Einrichtung möglich ist. Dies führt zwar zu einer zusätzlichen Latenz, was bereits ein Problem darstellt, da keine Überwachung mit Nulllatenz erfolgt, aber in den meisten Fällen wird die Synchronisierung mit Ihrem Videomaterial trotzdem durchgeführt.
Jeder Sender kann auch eigenständig aufnehmen, wobei der integrierte Speicher für bis zu 14 Stunden Monoaufnahmen ausreicht.
Nützliche Funktionen und eine einfache Benutzeroberfläche

Sowohl die Sender als auch der Empfänger haben ein minimalistisches Interface-Design, wobei jeder Sender über zwei Tasten verfügt. Eine davon ist die Einschalttaste und die andere die Kopplungstaste. Bei meinen Tests musste ich die Tasten nur selten verwenden, aber es ist eine praktische Funktion, dass man die Geräuschunterdrückung durch kurzes Tippen auf die Einschalttaste des Senders ein- und ausschalten kann.
An die Touchscreen- und Wählschnittstelle des Empfängers muss man sich erst gewöhnen, aber nicht so lange. In meinem Fall war es nach 10 oder 15 Minuten Verwendung des DJI Mic 2 bereits eine Selbstverständlichkeit, auf dem Touchscreen nach unten zu wischen, um zu den Einstellungen zu gelangen. Bei einem Kit mit so vielen Funktionen musste ich selten ins Handbuch schauen.
In den Einstellungen können Sie zwischen Stereo- und Monoaufnahme wechseln, die Gesamtverstärkung bei Aufnahmen anpassen und die Kopfhörerlautstärke einstellen. Hier können Sie auch andere Einstellungen wie Safety Track aktivieren oder deaktivieren, auf die ich im nächsten Abschnitt ausführlicher eingehen werde.
Apropos Stereoaufnahme: Sie können das Senderpaar als Stereo-Array verwenden. Das ist wahrscheinlich nicht die Art und Weise, wie die meisten Leute das Mic 2 verwenden werden, aber es ist gut, wenn Sie beispielsweise versuchen, die Atmosphäre einer Naturaufnahme einzufangen.
Hochwertige Aufnahmen nahezu garantiert

Das in jedem Sender eingebaute Mikrofon verwendet ein omnidirektionales Aufnahmemuster, d. h. es nimmt den Schall von überall auf, anstatt nur aus einer Richtung. Dies hat sowohl gute als auch schlechte Aspekte.
Das Gute daran ist, dass Sie bei der Positionierung der Mikrofone nicht allzu genau sein müssen. Solange sie nah genug an der Aufnahmequelle sind, müssen Sie sich keine Gedanken darüber machen, dass sie im perfekten Winkel ausgerichtet sind. Das Schlechte daran ist, dass die Mikrofone aufgrund der fehlenden Richtwirkung mehr Hintergrundgeräusche aufnehmen können.
Machen Sie sich jedoch keine Sorgen über mögliche Hintergrundgeräusche, da DJI dieses Problem mit einer sogenannten „intelligenten Geräuschunterdrückung“ gelöst hat. Im Grunde verwenden die Mikrofone digitale Signalverarbeitung (DSP), um Ihre Stimme vom Hintergrund zu isolieren, und das funktioniert recht gut. Sie werden immer noch eine Spur von Hintergrundgeräuschen hören, insbesondere bei lauteren Geräuschen, aber Ihre Stimme wird dadurch eindrucksvoll in den Vordergrund gerückt.
Im letzten Mikrofonbeispiel unten hören Sie ein Beispiel, bei dem es sich anhört, als würde ein Auto vorbeifahren, während ich spreche. Das war tatsächlich ein Auto ohne Schalldämpfer, und ich dachte, ich müsste den Clip vielleicht neu aufnehmen. Die Tatsache, dass der Clip immer noch verwendbar war, zeigt, wie beeindruckend diese Geräuschunterdrückung ist.
Ton ist unvorhersehbar und zu laute Geräusche können digitale Aufnahmen übersteuern und dabei unangenehme Verzerrungen verursachen. DJI hat dieses Problem auf verschiedene Weise gelöst, eine davon ist die integrierte 32-Bit-Float-Aufnahme. Die meisten Softwareprogramme nehmen mit einer Bittiefe von 16 oder 24 Bit auf. Eine höhere Bittiefe ist vergleichbar mit einer höheren Farbtiefe, wobei 32-Bit-Float-Aufnahmen mehr Spielraum vor der Verzerrung bieten.
Das DJI Mic 2 unterstützt auch die sogenannte Safety Track-Funktion. Dabei wird einfach eine zweite Audiospur aufgezeichnet, die 6 dB leiser ist als Ihre Hauptspur, sodass Sie eine Sicherung haben, falls die lautere Aufnahme übersteuert und verzerrt.
Ausreichende Akkulaufzeit

DJI gibt eine maximale Akkulaufzeit von sechs Stunden für Sender und Empfänger an, was Sinn macht. Schließlich möchten Sie nicht, dass den Sendern vor dem Empfänger der Saft ausgeht oder umgekehrt. Das mag nicht lange klingen, aber in Kombination mit dem Gehäuse, das alle drei noch zweimal auflädt, erhalten Sie 18 Stunden Laufzeit, bevor Sie das Ladegerät anschließen müssen.
Glücklicherweise lädt der USB-C-Anschluss am Ladegehäuse es in etwa 70 Minuten vollständig auf. Das bedeutet, dass Sie, wenn der Akku leer ist, nur eine lange Mittagspause brauchen und gleich wieder mit dem Filmen oder Aufzeichnen beginnen können. Das Gehäuse verfügt nicht über eine kabellose Ladefunktion, aber angesichts der größeren Größe ist das völlig verständlich.
Preise und Verfügbarkeit

Das Kit, das ich zum Testen erhalten habe, war die 350-Dollar-Einheit mit zwei Sendern und einem Empfänger. Dieses ist in den Farboptionen Shadow Black und Pearl White erhältlich. Während das Kit die Shadow Black-Version war, schickte DJI als Beispiel auch einen einzelnen perlweißen Sender. Beide sehen gut aus, obwohl die schwarze Variante wahrscheinlich besser mit den meisten Kameras oder anderen Geräten harmoniert.
Obwohl das Kit die Komplettlösung ist, ist es nicht die einzige Möglichkeit, diese Produktreihe zu erwerben. Sie können beispielsweise ein abgespecktes Kit kaufen, das einen einzelnen Sender und Empfänger, aber kein Ladeetui enthält, für 219 US-Dollar. Der Kauf eines einzelnen Senders kostet 99 US-Dollar, während der Lavaliermikrofonaufsatz nur 39 US-Dollar kostet. Der Kauf des Ladeetuis allein kostet 69 US-Dollar.
Natürlich ist das DJI Mic 2 nicht Ihre einzige Option. Das Rode Wireless Go II bietet eine ähnliche Zwei-Mikrofon-Lösung für 299 US-Dollar. Wenn Sie noch mehr Geld sparen möchten, bietet das Joby Wavo Air ebenfalls eine solide Leistung und kostet 249 US-Dollar.
Sollten Sie das DJI Mic 2 kaufen?
Wenn Sie häufig im Freien Videos aufnehmen, ist das DJI Mic 2 wahrscheinlich eine gute Wahl, es sei denn, Sie haben bereits ein viel besseres Setup. Die große Reichweite ist nützlich, aber die intelligente Geräuschunterdrückung ist hier das wichtigste Merkmal. Sie entfernt zwar nicht absolut alles, aber genug Rauschen, sodass Sie fast immer einen brauchbaren Ton erhalten.
Andere Funktionen sind nett zu haben, aber bei weitem nicht für alles unverzichtbar. Für manche Leute sind die interne 32-Bit-Float-Aufzeichnung und die Möglichkeit, einen -6dB Safety Track auszuführen, potenzielle Lebensretter. Das heißt, wenn Sie immer in derselben Umgebung aufnehmen und sich keine Gedanken über sich ändernde Bedingungen machen müssen, sind diese Funktionen für Sie wahrscheinlich nicht so wichtig.
Wenn Sie bereits das originale DJI-Mikrofon besitzen, sind Ihnen die Upgrades hier vielleicht nicht wert, aber der verbesserte Klang, die Geräuschunterdrückung und die verbesserten Bedienelemente sind beim neueren Modell schwer zu ignorieren. Wenn Sie sich vor dem Preis des gesamten Kits fürchten, ist die Möglichkeit, jede Komponente einzeln zu kaufen, praktisch. Kaufen Sie jetzt, was Sie brauchen, und fügen Sie später weitere Teile hinzu, wenn Sie sie brauchen.

DJI Mic 2 8/10
Das DJI Mic 2 ist ein benutzerfreundliches, großartig klingendes Upgrade für das eingebaute Mikrofon Ihrer Kamera oder Ihres Telefons mit mehreren Verbindungsoptionen, einer Reichweite von über 240 Metern und einer soliden Akkulaufzeit.
Siehe bei DJI
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.