Computer-Hardware vs. -Software: Was ist der Unterschied?

Quicklinks

  • Hardware sind die physischen Computerteile, die Sie berühren und mit denen Sie interagieren können.
  • Software ist die Reihe von Anweisungen, die der Hardware gegeben werden.
  • Hardware und Software sind aufeinander angewiesen, um zu funktionieren.

Wichtige Erkenntnisse

  • Hardware umfasst physische Computerteile, die Sie sehen und berühren können, während Software Anweisungen in Form von Code sind, den die Hardware zum Betrieb verwendet.
  • Software gibt es in verschiedenen Ebenen: Firmware, Treiber, Betriebssysteme und Programme, und jede Ebene unterstützt die darauf folgende.
  • Hardware und Software stehen in einer symbiotischen Beziehung und sind aufeinander angewiesen, um zu funktionieren.

Wenn Sie schon einmal eine technische Keynote gehört oder sich mit einem Computerfreak unterhalten haben, sind Ihnen wahrscheinlich die Begriffe „Software“ oder „Hardware“ untergekommen. Trotz ihrer scheinbar abstrakten Namen werden diese beiden Begriffe überraschend einfach, wenn Sie erst einmal wissen, worauf sie sich beziehen.

Hardware sind die physischen Computerteile, die Sie berühren und mit denen Sie interagieren können.

Computerhardware ist die Bezeichnung, die wir allen greifbaren Computerteilen geben. Sie können Computerhardware sehen und berühren. Wir können Hardware in zwei grundlegende Kategorien unterteilen: interne Hardware, die Teile innerhalb eines Computergehäuses, und externe Hardware, die Peripheriegeräte außerhalb des Gehäuses.

Interne Hardware übernimmt eine Reihe wichtiger Rechenaufgaben, speichert Daten und rendert Grafiken. Beispiele für interne Hardware sind die CPU, der RAM, Speicherlaufwerke und das Motherboard. Externe Hardware ermöglicht Ihnen die Interaktion mit Ihrem Computer. Sie verwenden beispielsweise einen Monitor, um visuelle Informationen darüber zu sehen, was Ihr Computer tut, und Sie können verschiedene Elemente auf dem Bildschirm mit einer Maus und einer Tastatur manipulieren.

Sowohl interne als auch externe Hardware spielen eine wichtige Rolle dabei, dass Ihr Computer so funktioniert, wie er es tut. Ohne Software würde Ihr Computer jedoch überhaupt nicht funktionieren; er wäre nur eine zufällige Ansammlung von Halbleitern, Metallen und anderen Materialien.

Capix Denan/Shutterstock.com

Software ist der Satz von Anweisungen, der an die Hardware gegeben wird

Software sind die Anweisungen, die der Hardware sagen, was sie tun soll und wie sie es tun soll. Software gibt es in mehreren verschiedenen Ebenen, und jede Software unterstützt die ihr folgende. Die erste Ebene ist Firmware, eine Art von Software, die in die Hardware eingebettet ist. Sie enthält die grundlegendsten Anweisungen, die Ihre Hardware zum Funktionieren bringen. Die zweite Ebene sind Treiber, die Ihrem Betriebssystem die Kommunikation mit Ihrer Hardware ermöglichen.

Die dritte Ebene ist das Betriebssystem, das umfassendste Stück Software, das als Ihre primäre Benutzeroberfläche dient. Das Betriebssystem verwaltet und weist Ihre Hardwareressourcen allen anderen Softwareteilen zu, die darauf laufen. Die beliebtesten Betriebssysteme auf Computern sind Windows, macOS und Linux. Android und iOS auf Mobilgeräten sind ebenfalls Betriebssystemtypen.

Die vierte Ebene der Software sind die eigentlichen Programme, die Sie auf Ihrem Computer ausführen. Dies sind Ihre Apps, Webbrowser, Videospiele und Produktivitätstools. Sogar Emulatoren sind technisch gesehen ein Stück Software, das ältere Hardware emuliert.

Retroflag

Hardware und Software brauchen einander, um zu funktionieren

Hardware könnte ohne Anweisungen absolut nichts tun, und Software könnte nicht existieren, wenn sie nicht auf einem Stück Hardware gespeichert wäre – genauer gesagt auf einem Speichergerät wie einer SSD. Technisch gesehen könnten wir Software auf ein Stück Papier schreiben, aber wir hätten trotzdem keinen praktischen Nutzen dafür, da wir nichts hätten, worauf wir die Software ausführen könnten.

Lassen Sie uns das Konzept anhand einer Analogie veranschaulichen: Stellen Sie sich Hardware als einen Koch in einer Küche vor, zusammen mit der Küche selbst und allen Werkzeugen und Geräten darin. Software wäre ein Rezept, eine Reihe von Anweisungen, die detailliert beschreiben, wie man einen Schokoladenkuchen backt.

Ohne das Rezept würde der Koch einfach ohne klare Anweisungen herumstehen. Aber dank des Rezepts weiß der Koch, dass er den Ofen einschalten, die Zutaten in einer Schüssel mit einem Schneebesen vermischen, den Teig in eine Kuchenform gießen, 30 Minuten backen, herausnehmen und genießen muss. Dasselbe gilt für Hardware und Software – sie sind stark voneinander abhängig, um ihren Teil zu leisten.

Erwähnenswert ist auch, dass fortschrittliche Softwareanwendungen, wie die neuesten Videospiele, leistungsfähigere Hardware erfordern, um zu funktionieren. Die kontinuierlichen Fortschritte in der Technologie bedeuten, dass sowohl Software als auch Hardware immer komplexer werden, um sich gegenseitig unterstützen zu können.

Ein kurzer Blick auf die Unterschiede in den Systemanforderungen zwischen Windows 10 und Windows 11 zeigt deutlich, wie schnell Software die Hardware überflügeln kann. Viele ältere Systeme, die 2015 zusammen mit Windows 10 veröffentlicht wurden, können Windows 11 nicht ausführen, das erst sechs Jahre später im Jahr 2021 veröffentlicht wurde.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply