Windows 10 bleibt auch nach 2025 sicher, wenn Sie bezahlen

Microsoft beendet den Support für Windows 10 im Oktober 2025, was ein Problem für die Millionen von Computern darstellt, die aufgrund der höheren Hardwareanforderungen nicht aktualisiert werden können. Für diese Situation gibt es jetzt eine Lösung: Sie können bezahlen, um weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten.

Microsoft hat in einem Blogbeitrag angekündigt, dass es ein erweitertes Sicherheitsupdateprogramm für Windows 10 anbieten wird, das nach dem Serviceende im Oktober 2025 monatliche Sicherheitsupdates für Windows 10-PCs bereitstellt. Die Updates werden nicht "ESUs enthalten keine neuen Funktionen, von Kunden angeforderte nicht sicherheitsrelevante Updates oder Designänderungswünsche. Technischer Support über das ESU hinaus ist ebenfalls nicht verfügbar."

Die Pläne für erweiterte Sicherheitsupdates sind nicht neu, da es für jede aktuelle größere Windows-Version eine Version davon gab. Beispielsweise erreichte Windows 7 im Januar 2020 das Ende seines Lebenszyklus, und diese erweiterten Updates endeten im Januar 2023, zusammen mit dem gesamten Support für Windows 8.1. Neu ist, dass Microsoft normalen Benutzern den Zugriff auf die Pläne für erweiterte Sicherheitsupdates ermöglicht, anstatt sie nur Unternehmen und Organisationen anzubieten.

Microsoft erklärte in einem FAQ-Artikel: „Wenn Sie ein einzelner Verbraucher oder eine Organisation sind, die sich dafür entscheidet, Windows 10 nach dem Ende des Supports am 14. Oktober 2025 weiterhin zu verwenden, haben Sie die Möglichkeit, Ihren PC für das kostenpflichtige Programm „Extended Security Updates“ (ESU) zu registrieren. Das ESU-Programm ermöglicht es PCs, nach dem Ende des Supports weiterhin kritische und wichtige Sicherheitsupdates (wie vom Microsoft Security Response Center definiert) über einen jährlichen Abonnementdienst zu erhalten. Weitere Einzelheiten, einschließlich der Preise, werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.“

Dies ist das erste Mal, dass Microsoft erweiterte Sicherheitsupdates für Privatpersonen anbietet, obwohl es Hacks und Workarounds gab, um sie auf Heimcomputern mit Windows 7 zu aktivieren. Die Preise für das Abonnement kennen wir noch nicht.

Es ist großartig, dass Windows 10-PCs nach 2025 nicht vollständig aufgegeben werden, aber es ist frustrierend, dass dafür ein Abonnement erforderlich sein wird. Wenn die Wahl zwischen dem möglichen Einfangen von Malware oder Hacks oder dem Bezahlen von Sicherheitsupdates besteht, werden sich viele Leute wahrscheinlich für die letztere Option entscheiden. Wenn die monatlichen Kosten nur ein paar Dollar betragen, mag das angemessen sein, aber eine erhebliche Ausgabe jeden Monat könnte das Budget für einen Ersatz-PC auffressen, auf dem tatsächlich Windows 11 (oder Windows 12, falls das bis dahin fertig ist) laufen kann.

Quelle: Windows IT Pro Blog, Microsoft Learn FAQ

Über: The Verge


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply