Microsoft Copilot und Bing Chat erhalten GPT-4 Turbo

Microsoft Copilot ist der KI-Assistent, der jetzt in Windows 11, Microsoft Edge, Bing und sogar Windows 10 verfügbar ist. Microsoft hat nun einige neue Funktionen angekündigt, die in den kommenden Wochen und Monaten für Copilot verfügbar sein werden, darunter das neue Sprachmodell GPT-4 Turbo.

Ein neuer Blogbeitrag von Microsoft beschreibt alles, was im Bereich KI im Jahr 2023 eingeführt wurde, und erwähnt kurz einige Änderungen, die derzeit getestet werden. Zunächst testet Microsoft die Fähigkeit, Antworten mit dem neuesten GPT-4 Turbo-Modell zu generieren, das OpenAI bereits im November veröffentlicht hat. Das aktualisierte Modell wird mit neueren Daten trainiert, ist (angeblich) zuverlässiger bei Aufgaben, die eine sorgfältige Befolgung von Anweisungen erfordern, und unterstützt größere Kontextfenster. Derzeit ist GPT-4 Turbo nur über ein ChatGPT Plus-Abonnement oder die Entwickler-APIs des Unternehmens verfügbar. Dies ist also das erste Mal, dass GPT-4 Turbo allgemein kostenlos verfügbar ist.

Microsoft sagte: „Bald wird Copilot in der Lage sein, Antworten mithilfe des neuesten Modells von OpenAI, GPT-4 Turbo, zu generieren, sodass Sie komplexere und längere Aufgaben bewältigen können. Dieses Modell wird derzeit mit ausgewählten Benutzern getestet und in den kommenden Wochen umfassend in Copilot integriert.“

Microsoft sagte auch, Copilot habe jetzt „ein aktualisiertes DALL-E 3-Modell“, das ab sofort über den Bing Image Creator verfügbar ist oder indem man Copilot bittet, ein Bild zu erstellen. Es ist nicht klar, ob Microsoft hier nur über das DALL-E 3-Upgrade spricht, das im Oktober eingeführt wurde, oder ob es sich um eine leicht verbesserte Version handelt, die kürzlich von OpenAI veröffentlicht wurde. So oder so kann Copilot jetzt bessere Bilder erstellen.

Außerdem kommt bald eine verbesserte Bildsuchfunktion, die die Bilderkennungsfunktionen von GPT-4 (die bereits in Copilot verfügbar sind) mit der Bing-Bildersuche kombiniert. Microsofts Beispiel umfasste das Anhängen eines Bilds einer startenden Weltraumrakete mit dem Hinweis „Wann wurde dies gestartet?“, der Informationen über den Raketenstart und die Mission zurückgab.

Microsoft testet GPT-4 Turbo derzeit mit „ausgewählten Benutzern“ und es wird „in den kommenden Wochen“ großflächig eingeführt. Für die restlichen Änderungen, darunter Inline-Komposition in Webseiten mit Microsoft Edge und Verbesserungen beim Interpretieren von Code, ist lediglich ein Veröffentlichungsdatum von „bald“ vorgesehen.

Quelle: Microsoft-Blog


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply