Schnellzugriffe
- Leeren Sie den Staubbehälter regelmäßig
- Reinigen Sie Ihren Roboterstaubsauger und die Dockingstation
- Verwenden Sie die Companion-App und aktualisieren Sie die Firmware
- Vermeiden Sie Flüssigkeiten um jeden Preis
- Reinigen und ersetzen Sie Teile in regelmäßigen Abständen
- Achten Sie auf die Batterie
- Halten Sie den Roboterstaubsauger aufgeladen
- Heben Sie Gegenstände auf, die sich verheddern könnten
- Überwachen Sie regelmäßig den Wassertank eines Kombi-Mopps
- Verwenden Sie Ihren Roboterstaubsauger nur in Innenräumen
Roboterstaubsauger sind eine beliebte Möglichkeit, intelligente Technologie in Ihr Zuhause zu bringen. Und sie erledigen eine mühsame Aufgabe mit nur einem Knopfdruck oder sogar einem Sprachbefehl an einen virtuellen Assistenten wie Amazons Alexa. So können Sie die Lebensdauer Ihres Roboterstaubsaugers verlängern.
Leeren Sie den Staubbehälter häufig

Ihr Roboterstaubsauger ist für eine Aufgabe konzipiert: Staub und Schmutz von Ihren Böden und Teppichen aufsaugen. Aber im Gegensatz zu einem herkömmlichen Staubsauger mit großem Staubbehälter, der große Mengen Schmutz von Ihrem Boden aufsaugen kann, ist ein Roboterstaubsauger etwas anders.
Selbst die besten verfügbaren Roboterstaubsauger haben sehr kleine Staubbehälter. Viele fortschrittliche Modelle haben einen größeren Behälter, in den der Staub automatisch gesaugt wird. Aber egal, welchen Robotertyp Sie haben, Sie sollten immer sicherstellen, dass der Staub aus dem Staubsauger geleert wird. Wenn Sie mit der Überprüfung warten, kann sich Staub im Behälter ansammeln und die inneren Teile des Staubsaugers verstopfen. Wenn Sie den Staubbehälter nicht leeren, wird Ihr Roboterstaubsauger beim Reinigen nicht effektiv sein, da der Schmutz nirgendwo hin kann.
Reinigen Sie Ihren Roboterstaubsauger und die Dockingstation
Es sollte keine große Überraschung sein, aber sowohl ein Roboterstaubsauger als auch seine Ladestation können bei längerem Gebrauch schmutzig und staubig werden. Schließlich verbringen sie ihre Zeit damit, staubige Stellen aufzusuchen. Achten Sie jedoch immer darauf, dass sowohl der Roboter als auch die Ladestation selbst sauber und staubfrei sind.
Die meisten Roboterstaubsauger verfügen über Sensoren, die beispielsweise dazu dienen, zu erkennen, ob er auf Teppich oder Hartholz arbeitet oder ob er im Begriff ist, von der Treppe zu fliegen. Wenn sich Staub oder Schmutz auf diesen Sensoren ansammelt, funktionieren die Sensoren möglicherweise nicht wie erwartet.
Stellen Sie sicher, dass die Dockingstation frei von Staub und anderen Ablagerungen ist, damit Ihr Roboterstaubsauger richtig drahtlos aufgeladen werden kann.
Verwenden Sie die Begleit-App und aktualisieren Sie die Firmware
Nahezu alle Roboterstaubsauger auf dem Markt verwenden eine begleitende Smartphone-App. Eine App gibt Ihnen mehr Kontrolle über das Gerät. Zu den Dingen, die Sie mit einer App tun können, gehören das Festlegen eines Zeitplans für die Reinigung des Roboterstaubsaugers, das Anzeigen des Akkustands und vieles mehr.
Mit der Begleit-App sollten Sie unbedingt sicherstellen, dass die Firmware Ihres Saugroboters auf dem neuesten Stand ist. Genau wie bei Ihrem Smartphone können Firmware-Updates Fehler beseitigen und das Gesamterlebnis verbessern. Sie müssen in Ihrem Handbuch oder in der App nachsehen, wie der Firmware-Aktualisierungsprozess abläuft, der normalerweise nur wenige Minuten dauert. Bei vielen Modellen informiert Sie die App automatisch über ein Update.
Vermeiden Sie Flüssigkeiten um jeden Preis

JTal/Shutterstock.com
Roboterstaubsauger und Wasser vertragen sich überhaupt nicht (es sei denn, Sie haben eine Kombination aus Staubsauger und Wischmopp). Selbst das Aufsaugen einer kleinen Menge Wasser oder anderer Flüssigkeiten kann die inneren Teile Ihres Staubsaugers beschädigen. Stellen Sie daher sicher, dass Ihr Teppich und Ihre Böden vollständig trocken sind, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
Wenn Ihr Roboterstaubsauger aus irgendeinem Grund mit Wasser in Berührung kommt, sollten Sie versuchen, die Bürsten, den Staubbehälter und alle anderen Teile, die nass werden, vollständig zu trocknen.
Reinigen und ersetzen Sie Teile in regelmäßigen Abständen

Selbst der preisgünstigste Roboterstaubsauger hat überraschend viele Teile. Neben einer oder mehreren Hauptbürsten gibt es normalerweise eine Seitenbürste, Filter und mehr. Um Ihren Roboterstaubsauger in bestem Zustand zu halten, achten Sie immer darauf, diese Teile in regelmäßigen Abständen zu reinigen und auszutauschen.
Bürsten, eines der am häufigsten verwendeten Teile, verheddern sich oft mit Haaren und müssen jede Woche gereinigt werden. Weitere Hinweise zum Austausch und zur Reinigung der verschiedenen Teile finden Sie in Ihrem Handbuch oder in der Begleit-App.
Achten Sie auf den Akku
Der wiederaufladbare Akku ist ein wichtiger Bestandteil Ihres Roboterstaubsaugers. Und es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um seine Lebensdauer zu verlängern.
Wenn Sie einen neuen Staubsauger haben, laden Sie den Akku vor dem ersten Gebrauch vollständig auf. Verwenden Sie einen Staubsauger mit Hochleistungsoption nur, wenn es nötig ist, da der Akku sonst schneller leer wird. Verwenden Sie den Staubsauger auch nicht über längere Zeiträume, da dies die Akkulaufzeit ebenfalls verkürzen kann.
Halten Sie den Roboterstaubsauger aufgeladen

Achten Sie neben der Pflege des Akkus selbst immer darauf, dass der Roboterstaubsauger geladen bleibt. Wenn der Ladezyklus nicht abgeschlossen ist oder er nicht von selbst zur Dockingstation zurückkehrt, setzen Sie ihn manuell wieder auf die Dockingstation. Wenn er vollständig geladen ist, kann dies auch dazu beitragen, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern.
Gegenstände aufheben, die sich verheddern könnten
Wenn Roboterstaubsauger ein Kryptonit hätten, wären es Kabel und andere große Gegenstände, die auf dem Boden liegen. Die meisten Besitzer von Roboterstaubsaugern haben schon erlebt, dass das Gerät stehen blieb, weil ein Ladekabel oder etwas wie eine Socke zwischen den Bürsten feststeckte. Um also das Beste aus Ihrem Roboterstaubsauger herauszuholen, kann das Aufheben großer Gegenstände vom Boden im Voraus dazu beitragen, die Lebensdauer Ihres Roboterstaubsaugers zu verlängern.
Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit verringert, dass etwas Großes aufgesaugt wird und die internen Komponenten durchbrennen. Obwohl viele höherwertige Modelle über Objekterkennungsfunktionen verfügen, sind diese bei weitem nicht perfekt. Wenn Sie einen Bereich Ihres Bodens mit Kabeln haben, die sich oft im Staubsauger verfangen, versuchen Sie, in der Begleit-App eine virtuelle Barriere zu erstellen.
Überwachen Sie regelmäßig den Wassertank eines Kombimopps

Neben der Staubsaugertechnologie verfügen einige Kombinationsmodelle auch über ein Wischpad und einen Wassertank, mit denen Sie Ihren Boden wischen und gleichzeitig Schmutz und Ablagerungen aufnehmen können. Diese Kombinationsmodelle sind besonders nützlich an Orten wie Küchen, wo sich hartnäckige Flecken ansammeln können.
Wenn Sie eines dieser Kombinationsgeräte haben, achten Sie immer darauf, den Wassertank zu überwachen. Wenn Sie ihn zu lange im Staubsauger lassen, kann er schimmeln und stinken. Und das Letzte, was Sie tun möchten, ist, Ihren Boden damit zu wischen. Wenn Sie solches Wasser im Tank lassen, kann dies auch zu Problemen mit der Wischausrüstung führen. Überprüfen Sie im Zweifelsfall den Wassertank und schütten Sie das restliche Wasser weg, wenn Sie länger als ein oder zwei Tage nicht wischen möchten.
Verwenden Sie Ihren Roboterstaubsauger nur in Innenräumen
Auch wenn Sie versucht sein könnten, Ihren Roboterstaubsauger für eine kurze Runde auf einem schmutzigen Terrassenteppich oder etwas anderem nach draußen zu bringen, sollten Sie das Gerät immer drinnen lassen. Extreme Wetterbedingungen, Niederschläge und Wind beeinträchtigen die Lebensdauer Ihres Roboterstaubsaugers erheblich. Das Risiko ist es also nie wert.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.