In fünf Tagen sollen im Rahmen einer Reform des Strafrechts des Landes die Bharatiya Nyaya (Zweite) Sanhita 2023 (das neue IPC), die Bharatiya Nagarik Suraksha (Zweite) Sanhita 2023 (das neue CrPC) und das Bharatiya Sakshya (Zweite) Gesetz 2023 (das neue Beweisgesetz) in Kraft treten.
Während sich die Bundesstaaten auf die Umsetzung vorbereiten und Schulungen für Bürokraten, Richter und Polizisten organisieren, bleibt ein Hauptanliegen bestehen: Diese Gesetze müssen noch offiziell in den Regionalsprachen bekannt gegeben werden.
Von Kerala, Karnataka und Tamil Nadu bis Odisha und Westbengalen werden lokale Übersetzungen von entscheidender Bedeutung sein, um sicherzustellen, dass die Menschen auf Polizeistation, Gerichten und in Gefängnissen darauf zugreifen können.
Anzeige Lesen | MHA fordert Bundesstaaten auf, mit Übungen zu beginnen, um Schwachstellen bei der Umsetzung von Strafgesetzen aufzuspüren
Wie man erfuhr, hatte die Zentralregierung die Bundesstaaten im März, drei Monate nach Verabschiedung der Gesetze, schriftlich aufgefordert, diese in die vorgesehenen Sprachen zu übersetzen. Die Hindi- und Englischfassungen des Gesetzes erhielten im Dezember letzten Jahres die Zustimmung des Präsidenten. Obwohl die Strafgesetze auf der Liste der gleichzeitigen Gesetze stehen, handelt es sich bei den drei Sanhitas um ein Gesetz der Zentralregierung.
Während die drei Sanhitas laut einer Benachrichtigung im Amtsblatt am 1. Juli in Kraft treten, teilten mehrere Bundesstaaten dem Indian Express mit, dass die Übersetzung der Gesetze über sechs Monate dauern werde.
Ein Sprecher des Justizministeriums antwortete nicht auf Anfragen nach einem Kommentar, doch ein hochrangiger Ministeriumsbeamter sagte, dass Übersetzungen normalerweise von den jeweiligen Bundesstaaten angefertigt und zur Prüfung an das Zentrum geschickt würden. „Wenn Änderungen vorgenommen werden müssen, werden diese vom Ministerium eingearbeitet und zur Genehmigung an den Präsidenten geschickt. Anschließend werden sie an die Bundesstaaten zurückgeschickt, damit sie in ihrem Amtsblatt bekannt gegeben werden“, sagte der Beamte.
Dies könne einige Zeit dauern, so der Beamte: „Wir haben den Chefsekretären der Bundesstaaten geschrieben, um die Übersetzung der Gesetze zu erleichtern und haben letzten Monat sogar eine Erinnerung geschickt … Einige Bundesstaaten haben ihre Übersetzungen des Beweisgesetzes zur Prüfung an das Ministerium geschickt. Allerdings kann der Prozess in allen Bundesstaaten über sechs Monate dauern“, fügte der Beamte hinzu.
Anzeige Lesen | Wendepunkt für Indien, sagt CJI zu neuen Strafgesetzen
Zunächst müssen die Gesetze in 13 der 22 geplanten Sprachen übersetzt werden, darunter Tamil, Kannada, Marathi, Gujarati, Bengali und Punjabi. Einige der Amtssprachen, darunter Dogri und Santhali, werden vor Gericht nicht verwendet.
Anup Surendranath, Professor für Recht an der National Law University in Delhi, sagte, dass lokale Übersetzungen der Gesetze sowohl als demokratisches Recht als auch als bürokratische Angelegenheit für die Umsetzung der Gesetze von entscheidender Bedeutung seien.
„Nur weil diese Gesetze auf Englisch und Hindi sind, wird das keinen effektiven Zugang für den riesigen bürokratischen Apparat in verschiedenen Teilen dieses Landes gewährleisten. Für Millionen Menschen in diesem Land wird das Strafrecht von dem Polizeibeamten auf der Straße oder dem IO auf der Polizeiwache angewandt – es sollte schmerzhaft offensichtlich sein, dass Tausende dieser Beamten diese Gesetze in ihrer lokalen Sprache brauchen, als ersten Schritt zum Verständnis dieser Gesetze“, sagte er.
In Karnataka sagte der Justiz- und Parlamentsminister des Bundesstaates, HK Patil, dass die Karnataka Police Academy (KPA) sie vorerst ins Kannada übersetzt und Bücher für die Polizei herausgegeben habe.
Anzeige
„Die KPA-Version gilt nicht als offizielle Übersetzung.“ Die im Amtsblatt veröffentlichte Version ist die endgültige und offizielle Übersetzung“, sagte er.
In Punjab sagte Innenminister Gurkirat Kirpal, die Regierung sei dabei, die Gesetze ins Punjabi übersetzen zu lassen.
In Kerala sagte der Justizminister des Bundesstaates K G Sanal Kumar, der Bundesstaat habe dem Unionsministerium geschrieben und um dessen Zustimmung zur Übersetzung der Gesetze in Malayalam gebeten. „Wir brauchen ihre Zustimmung zur Übersetzung der Gesetze in die Landessprache. Sobald wir die Zustimmung der Zentralregierung erhalten, wird der Bundesstaat mit dem Übersetzungsprozess beginnen“, sagte er.
© The Indian Express Pvt Ltd
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.