Aus Glaubensgründen schreiben Mizoram und Nagaland an die Zentralregierung: Benennen Sie das Gesundheitszentrum nicht in Mandir um

Die Entscheidung der Zentralregierung, das Vorzeigezentrum Ayushman Bharat Health and Wellness Centre in Ayushman Aarogya Mandirs (AAM) umzubenennen, stieß in den nordöstlichen Bundesstaaten Mizoram und Nagaland auf Widerstand.

Unter Berufung auf die „Gefühle“ der Gesellschaft und der Kirche äußerten diese beiden Bundesstaaten ihre Bedenken und baten um eine Ausnahme von dieser Umbenennungsmaßnahme, wie aus Unterlagen hervorgeht. Diese Bundesstaaten verwenden weiterhin die bisherige Bezeichnung „Gesundheits- und Wellnesszentrum“, während sie auf eine Antwort der Zentralregierung auf ihren Einspruch warten.

Letztes Jahr beschloss das Gesundheitsministerium der Union, seine Flaggschiff-Gesundheits- und Wellnesszentren Ayushman Bharat – das Netzwerk von 160.000 primären Gesundheitszentren im ganzen Land – umzubenennen. Diese Zentren sind jetzt als Ayushman Arogya Mandir bekannt und tragen den Slogan „Arogyam Parmam Dhanam“ (Gesundheit ist der größte Reichtum).

Anzeige

Diese Änderung wurde den Bundesstaaten erstmals im November in einem Brief des Missionsdirektors der National Health Mission, L. S. Changsan, mitgeteilt. Ohne viel Aufhebens nahm das Zentrum die Änderungen anschließend auf seiner Website vor.

Im Januar dieses Jahres bat Mizoram um eine Ausnahme. „Ich möchte meine Bedenken hinsichtlich der Anweisungen zur Umbenennung bestehender Gesundheits- und Wellnesszentren (HWCs) in Ayushman Arogya Mandir (AAM) zum Ausdruck bringen“, schrieb die Hauptsekretärin Esther Lal Ruatkimi an den damaligen Gesundheitsminister der Union.

„Wie Sie wissen, ist Mizoram ein christlicher Staat, in dem sich mehr als 90 % der Bevölkerung als Christen bezeichnen. Man ist der Ansicht, dass diese Umbenennung, um weiterhin öffentliche Unterstützung für öffentliche Gesundheitsaktivitäten zur Gesundheitsförderung zu gewinnen, negative Gefühle in der Bevölkerung gegenüber der Regierung fördern könnte. Ich bitte Sie daher, Mizoram von dieser Aktivität auszunehmen“, schrieb Ruatkimi.

Im Februar wandte sich Mizoram erneut an das Zentrum und betonte: „Es wird erneut darum gebeten, Mizoram von der Umbenennung des Ayushman Bharat Health and Wellness Centres in Ayushman Arogya Mandir auszunehmen.“

Anzeige

Im März dieses Jahres wurden in Nagaland ähnliche Bedenken geäußert. „… die Landesregierung hat ernsthafte Vorbehalte gegen einen solchen Schritt, da er die religiösen Gefühle der Bevölkerung des Staates verletzen würde und wahrscheinlich auf starken Widerstand seitens der Kirche und der Zivilgesellschaft stoßen würde… Ich bin beauftragt, die Bitte der Landesregierung weiterzuleiten, den Staat von der Verpflichtung zur Umbenennung des Ayushman Bharat und der Wellness Centres auszunehmen“, schrieb V Kezo, Staatssekretär für Gesundheit und Familienfürsorge.

Auf die Frage nach dem aktuellen Stand sagte Kezo dem Indian Express: „Wir haben von der Zentralregierung keine Antwort zu der Bitte (von der Umbenennung ausgenommen zu werden) erhalten.“ Er bestätigte, dass der Staat weiterhin den vorherigen Namen verwenden werde.

Ein hochrangiger staatlicher Gesundheitsbeamter in Mizoram bestätigte auf Anfrage, dass es keine Antwort vom Zentrum gegeben habe und die Wellness-Zentren im Staat weiterhin unter dem früheren Namen betrieben würden.

Eine detaillierte Anfrage an das Gesundheitsministerium der Union brachte keine Antwort.

Anzeige

Bezeichnenderweise hatte der ehemalige BJP-Abgeordnete für Ladakh, Jamyang Tsering Namgyal, im Februar dieses Jahres in der Lok Sabha beim Gesundheitsministerium der Union nach Einzelheiten zur Terminologie hinter der Nomenklatur von „Mandir“ in Ayushman Arogya Mandir gefragt und nachgefragt, ob die Regierung die Übersetzung des Wortes „Mandir“ in den lokalen Sprachen gestatte.

LESEN SIE AUCH | Über die Hälfte der Ayushman Bharat-Begünstigten nutzten das Programm, um private Gesundheitsversorgung zu erhalten; 53 % der Patienten in fünf südlichen Bundesstaaten

„Da die indische Regierung die Bedeutung der Ayushman Bharat – Gesundheits- und Wellnesszentren (AB-HWC) als Indiens Vorzeigeprogramm für die allgemeine Krankenversicherung erkannte, benannte sie alle AB-HWCs in ‚Ayushman Arogya Mandir‘ um und trug den Slogan ‚Arogyam Parmam Dhanam‘, um den Traum von Ayushman Bharat, d. h. einem gesunden Indien, zu verwirklichen“, sagte die damalige Staatsministerin im Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge, Dr. Bharati Pawar, in ihrer Antwort auf die nicht mit einem Sternchen versehene Frage am 9. Februar.

Nach Angaben des indischen Gesundheitsministeriums werden die bestehenden Sub-Health Centres (SHC), Primary Health Centres (PHC) und Urban Primary Health Centres (UPHC) in Ayushman Aarogya Mandirs umgewandelt, um ein erweitertes Spektrum umfassender medizinischer Grundversorgungsdienste bereitzustellen, darunter allgemeine und kostenlose präventive, fördernde, kurative, palliative und rehabilitative Dienste.

AAMs werden auch von der Free Diagnostics Service Initiative (FDSI) abgedeckt, um sowohl die direkten Kosten als auch die Eigenbeteiligung zu senken. Zu diesen Diagnosen gehören 14 Tests auf SHC-Ebene und 63 auf PHC-Ebene. Ebenso werden im Rahmen der Free Drugs Service Initiative 105 lebenswichtige Medikamente auf SHC-Ebene und 171 auf PHC-Ebene kostenlos für alle Patienten bereitgestellt.

© The Indian Express Pvt Ltd

Anonna Dutt

Anonna Dutt ist eine leitende Korrespondentin, die beim Indian Express hauptsächlich über Gesundheit schreibt. Sie berichtet über unzählige Themen, die von der wachsenden Belastung durch nicht übertragbare Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck bis hin zu den Problemen mit weit verbreiteten Infektionskrankheiten reichen. Sie berichtete über den Umgang der Regierung mit der Covid-19-Pandemie und verfolgte das Impfprogramm aufmerksam. Ihre Geschichten führten dazu, dass die Stadtverwaltung in High-End-Tests für die Armen investierte und Fehler in ihren offiziellen Berichten einräumte. Dutt interessiert sich auch sehr für das Raumfahrtprogramm des Landes und hat über wichtige Missionen wie Chandrayaan 2 und 3, Aditya L1 und Gaganyaan geschrieben. Sie gehörte zu den ersten elf Medienstipendiaten der RBM Partnership to End Malaria. Sie wurde auch ausgewählt, am Kurzzeitprogramm zur Berichterstattung über frühe Kindheit am Dart Centre der Columbia University teilzunehmen. Dutt hat einen Bachelor-Abschluss vom Symbiosis Institute of Media and Communication, Pune, und ein PG-Diplom vom Asian College of Journalism, Chennai. Sie begann ihre Karriere als Reporterin bei der Hindustan Times. Wenn sie nicht arbeitet, versucht sie, die Duolingo-Eule mit ihren Französischkenntnissen zu besänftigen und begibt sich manchmal auf die Tanzfläche. … Weiterlesen


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply