Betrugsfall im Zusammenhang mit der Alkoholpolitik: Kejriwal wendet sich an den Obersten Gerichtshof, nachdem Delhi HC die Kautionsanordnung des Gerichts auf Eis gelegt hat

Ministerpräsident Arvind Kejriwal hat am Sonntag vor dem Obersten Gerichtshof Klage gegen die Entscheidung des Obersten Gerichts Delhi eingereicht, mit der ein Urteil des Gerichts, das ihm im Alkoholbetrugsfall eine Freilassung gegen Kaution gewährt hatte, ausgesetzt wurde.

Quellen zufolge fordern seine Anwälte eine dringende Anhörung des Falles.

Das Oberste Gericht Delhis hatte am 21. Juni das Urteil des Gerichts vom 20. Juni, das Kejriwal eine Freilassung gegen Kaution gewährt hatte, um „zwei bis drei Tage“ ausgesetzt. Das Oberste Gericht teilte mit, dass es seine Entscheidung über den Antrag der Vollstreckungsbehörde auf Aussetzung der Kautionsverfügung zurückbehalte.

Anzeige

Es benachrichtigte Kejriwal außerdem über die Hauptbeschwerde der Vollstreckungsbehörde, mit der die Verfügung des Gerichts vom Donnerstag angefochten wird, und setzte diese für den 10. Juli an.

Lesen Sie auch | Kaution für Kejriwal: Delhis BJP beobachtet den nächsten Schritt der Vollstreckungsbehörde ebenso wie den der AAP

Das Einzelrichtergremium von Richter Sudhir Kumar Jain, das den Antrag der ED und die Gegenargumente von Kejriwals Anwalt anhörte, sagte: „Die Argumente sind angehört. Der Beschluss bleibt vorbehalten. Bis zur Verkündung des Beschlusses über den Antrag auf Aussetzung ist die Durchführung des angefochtenen (ersten Gerichts-)Beschlusses ausgesetzt.“

Am 20. Juni hatte Sonderrichter Niyay Bindu vom Rouse Avenue Court eine reguläre Freilassung auf Kaution gewährt.an Kejriwal und lehnte die Bitte der ED ab, die Kautionsanordnung für 48 Stunden auszusetzen. Dies veranlasste die ED, sich an das Oberste Gericht zu wenden.

Lesen Sie auch | Warum die Kaution für Arvind Kejriwal von erheblicher rechtlicher Bedeutung ist

Das Oberste Gericht sagte, es wolle die „gesamte Akte, das angefochtene Urteil“ durchgehen und werde sein Urteil über den Antrag auf Aussetzung in „zwei bis drei Tagen“ verkünden. Es gab beiden Parteien die Möglichkeit, bis zum 24. Juni kurze schriftliche Eingaben einzureichen.

Anzeige

Die ED hatte Kejriwal am 21. März dieses Jahres wegen Geldwäsche im Zusammenhang mit dem Betrugsfall im Zusammenhang mit der Verbrauchssteuerpolitik verhaftet.

© The Indian Express Pvt Ltd

Ananthakrishnan G

Ananthakrishnan G. ist leitender stellvertretender Redakteur bei The Indian Express. Er ist seit über 23 Jahren in diesem Bereich tätig und begann seine journalistische Karriere Ende der 90er Jahre als freiberuflicher Mitarbeiter mit Beiträgen in The Hindu. Als Jura-Absolvent arbeitete er etwa zwei Jahre lang in der Bezirksgerichtsbarkeit in Kerala, bevor er zum Journalismus wechselte. Seine erste Festanstellung erhielt er bei The Press Trust of India in Delhi, wo er über die unteren Gerichte und verschiedene Untersuchungskommissionen berichten sollte. Während seiner ersten Tätigkeit bei The Indian Express in den Jahren 2005-2006 berichtete er vom Delhi High Court und dem Obersten Gerichtshof Indiens. Derzeit, in seiner zweiten Tätigkeit bei The Indian Express, berichtet er vom Obersten Gerichtshof und schreibt über Themen im Zusammenhang mit Recht und Rechtspflege. Die juristische Berichterstattung ist seine Stärke, obwohl er auch über umfangreiche Erfahrung in der politischen und lokalen Berichterstattung verfügt, da er ein Jahrzehnt als Korrespondent des Bundesstaates Kerala, für The Times of India und The Telegraph gearbeitet hat. Er legt großen Wert auf Fakten und hat mehrere beeindruckende Geschichten zu verzeichnen. … Weiterlesen


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply