Die Wärmeleitpaste Ihres Laptops ist veraltet. Ist es Zeit für eine Auffrischung?

Wichtige Erkenntnisse

  • Wärmeleitpaste ist für die Wärmeübertragung in Laptops entscheidend. Ersetzen Sie sie alle 3–4 Jahre oder wenn Ihr Laptop ständig Leistungseinbrüche oder Abschaltungen aufweist.
  • Auch das regelmäßige Reinigen des Laptopinneren ist wichtig, um die Temperaturen niedrig zu halten.
  • Durch Ersetzen der Wärmeleitpaste kann Ihr Laptop schneller laufen, da der Prozessor dadurch gekühlt wird und höhere Boost-Taktraten erreicht werden.

Sind Sie frustriert, weil Ihr guter alter Laptop ständig überhitzt oder sogar abschaltet? Vielleicht müssen Sie ihn noch nicht ersetzen. Eine kostengünstige Möglichkeit, das Problem zu beheben, ist das Ersetzen der Wärmeleitpaste.

Was ist Wärmeleitpaste?

Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpaste ist eine dicke Paste, die die Wärmeübertragung von einem Objekt auf ein anderes unterstützt. Bei einem Laptop befindet sie sich zwischen Ihrer CPU (Central Processing Unit) und der optionalen diskreten GPU (Graphics Processing Unit) sowie einem Kühlkörper aus Kupfer oder Aluminium. Die Wärme Ihres Prozessors wird in den Kühlkörper übertragen, der wiederum von einem Lüfter gekühlt wird.

Die Oberfläche des Wärmeverteilers des Prozessors und die des Kühlkörpers sind auf mikroskopischer Ebene unvollkommen. Dadurch können sich zwischen ihnen winzige wärmeisolierende Lufteinschlüsse bilden. Wärmeleitpaste füllt diese Lücken und erleichtert die Wärmeübertragung über die Schnittstelle.

Ohne Wärmeleitpaste könnte der Prozessor nicht genügend Wärme ableiten. Ihr Laptop könnte überhitzen und abschalten oder seine Leistung verringern. Schlimmer noch: Sie riskieren, Ihren Prozessor dauerhaft zu beschädigen.

Ihr Laptop ist bereits mit Wärmeleitpaste ausgestattet. Der Laptop-Hersteller hat sie aufgetragen und Ihr Gerät getestet, bevor es verschickt wurde. Obwohl das in den Fabriken verwendete Material von etwas geringerer Qualität ist als Wärmeleitpaste für Enthusiasten, ist es gut genug, um etwa drei Jahre zu halten. Wenn Sie Ihren Laptop erst vor kurzem gekauft haben, müssen Sie sich erst in ein paar Jahren um Ihre Wärmeleitpaste kümmern.

Wie oft muss die Wärmeleitpaste meines Laptops ausgetauscht werden?

Die CPU Ihres Laptops ist so konzipiert, dass sie nahe ihrer maximalen sicheren Betriebstemperatur läuft, die normalerweise bei etwa 100 °C liegt. Wenn Ihr Laptop über längere Zeiträume stark beansprucht wird, gibt er viel Wärme ab und Ihre CPU reduziert automatisch ihre Taktfrequenz und Spannung, um eine Überhitzung zu verhindern. Wir nennen diesen Vorgang thermische Drosselung. In wirklich katastrophalen Situationen, in denen die thermische Drosselung allein die Temperatur nicht senken kann, wird der Laptop heruntergefahren, um dauerhafte Schäden zu verhindern.

Da Ihr Laptop ständig hohen Temperaturen ausgesetzt ist, trocknet die Wärmeleitpaste mit der Zeit aus. In diesem Fall kann sie ihre Aufgabe nicht mehr so ​​effektiv erfüllen, da sie die winzigen Lücken zwischen Ihrer CPU und dem Kühlkörper nicht mehr füllen kann und etwas von ihrer Wärmeleitfähigkeit verliert. Meiner Erfahrung nach erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie die Wärmeleitpaste drei bis vier Jahre nach dem Kaufdatum oder dem letzten Auftragen erneut auftragen.

Wenn Sie die Paste jährlich austauschen, erzielen Sie möglicherweise geringfügig niedrigere Temperaturen und eine bessere Leistung, aber ich habe bei so häufigen Wechseln keinen wesentlichen Unterschied festgestellt. Sie werden jedoch einen erheblichen Unterschied feststellen, wenn Sie Ihren Laptop staub- und tierhaarfrei halten. Verwenden Sie ein- oder zweimal im Monat eine Dose Druckluft, um das Innere Ihres Laptops schnell zu reinigen.

Das Ersetzen der Wärmeleitpaste kann den netten Nebeneffekt haben, dass Ihr Laptop schneller läuft. Das liegt daran, dass Ihr Prozessor seine Taktrate automatisch erhöht, wenn er kühl genug läuft, und er diese „Boost“-Geschwindigkeiten auch länger beibehält.

Das Zerlegen Ihres Laptops zum Ersetzen der Wärmeleitpaste kann ein riskantes Verfahren sein. Er hat viele empfindliche Teile, wie Flachbandkabel, eine Platine und eine Batterie. Wenn Sie nicht vorsichtig sind, können Sie Ihren Laptop dauerhaft beschädigen. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, lassen Sie dieses Verfahren am besten von einem Techniker in einem zertifizierten Servicecenter durchführen.

So überprüfen Sie, ob Ihr Laptop neue Wärmeleitpaste benötigt

Obwohl Ihr Laptop nach ein paar Jahren immer noch eine neue Wärmeleitpaste gebrauchen könnte, sollten Sie zunächst die Temperatur der CPU und GPU Ihres Laptops (falls Sie eine separate GPU haben) überprüfen. Und nein, das Berühren der Rückseite Ihres Laptops ist keine wissenschaftliche Methode, um zu prüfen, ob er überhitzt. Tatsächlich ist das Gehäuse so konstruiert, dass es heiß wird, da sich neben dem Lüfter ein Wärmeverteiler befindet, dessen Aufgabe es ist, die Oberfläche für das Kühlsystem zu maximieren.

Die einfachste Möglichkeit, die Temperatur Ihrer CPU zu überprüfen, ist die Installation eines kostenlosen Temperaturüberwachungsprogramms. Wir empfehlen Core Temp für die grundlegende Überwachung oder HWMonitor, mit dem Sie auch die GPU-Temperaturen überprüfen können. Nach der Installation von Core Temp können Sie die Tj. Max (die maximale sichere Betriebstemperatur), die aktuelle, minimale und maximale Temperatur für jeden Kern sehen.

Wenn Tj. Max ausgegraut ist, suchen Sie auf der Website des Herstellers nach Ihrem CPU-Modell, um die maximale Temperatur zu überprüfen. Sie können nicht wirklich viel feststellen, während Ihr Computer im Leerlauf ist, daher ist es am besten, ein anspruchsvolles Programm zu starten. Starten Sie ein Videospiel, einen Videoeditor oder sogar einen Internetbrowser mit vielen geöffneten Tabs.

Überprüfen Sie nach etwa 15 Minuten Verwendung des Laptops die aktuelle Temperatur unter Core Temp. Während die „normalen“ Temperaturen je nach CPU-Modell variieren, deuten anhaltende Temperaturen in der Nähe von Tj. Max und Frequenzgeschwindigkeiten, die unter die Basistaktfrequenz fallen, darauf hin, dass Ihr Laptop überhitzt und neue Wärmeleitpaste gebrauchen könnte.

Wärmeleitpaste verrichtet ihre Arbeit im Verborgenen, aber Sie werden merken, wenn sie ihren Geist aufgegeben hat. Ein schnelles Abstauben und das Auftragen neuer Wärmeleitpaste kann Ihrem alten Laptop neues Leben einhauchen und dafür sorgen, dass er noch ein paar Jahre auf Ihrem Schreibtisch steht.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply