So verwenden Sie Ihr iPhone, iPad oder Android-Telefon als Sampler

Quick Links

  • Was ist ein Sampler?
  • Worauf Sie bei einer Sampler-App achten sollten
  • Audio in Ihren Sampler einfügen
  • Grundlagen des Samplings verstehen
  • Sampling-Tipps durch Beobachten anderer lernen
  • Experimentieren und Spaß haben

Machen Sie aus Ihrem Smartphone oder Tablet einen unterhaltsamen und leistungsstarken Musikproduzenten, ohne dass Sie dafür musikalische Kenntnisse benötigen. Sampler-Apps sind ein günstiger und unterhaltsamer Einstieg in die Welt der samplebasierten Musikproduktion.

Was ist ein Sampler?

Ein Sample ist ein Audioausschnitt, der für die Verwendung in der Musikproduktion aufgenommen wurde. Es gibt viele berühmte Samples, die Sie aus einigen Ihrer Lieblingssongs kennen; sie reichen von berühmten Drum Breaks bis hin zu Gesang, Gitarrenlicks, Bläsersektionen und Akkordfolgen. Und ein Sampler ist ein Tool, das diese Clips erstellt und wiedergibt.

Samples können zerstückelt (in verschiedene Abschnitte aufgeteilt), bearbeitet, hoch- und runtergestimmt, wie ein Instrument gespielt (durch Variation der Tonhöhe) und arrangiert werden, um ganz neue Songs oder sogar Genres zu erstellen. Hip-Hop ist ein solches Genre, das in den 1970er Jahren aufkam und durch die Schlagzeug- und Rhythmussamples definiert wurde, die auf Jazz-, R&B-, Soul-, Funk- und Blues-Platten zu finden sind.

AKAI

Der Begriff „Sampler“ bezog sich ursprünglich auf Geräte, die zum Triggern, Sequenzieren und Umwandeln von Samples in neue Musikstücke verwendet wurden. Sampler haben sich von hardwarebasierten Instrumenten wie dem AKAI MPC zu Softwareimplementierungen entwickelt, die in DAWs wie GarageBand und Ableton Live zu finden sind, und jetzt zu Smartphone-Apps, die Touchscreen-Oberflächen optimal nutzen.

Mobile Sampler-Apps für iPhone, iPad, Android und sogar berührungsbasierte Windows-PCs sind nichts Neues und gibt es schon seit Jahren, aber die Software wird ständig weiterentwickelt. Moderne Sampler-Apps nutzen Funktionen wie höhere Gerätekapazitäten und Cloud-Speicher und sind außerdem sehr leicht zugänglich, da taschengroße Geräte zum Mainstream geworden sind.

Während alte und neue Hardware-Sampler immer noch Hunderte oder Tausende von Dollar kosten, sind Smartphone-Apps eine viel günstigere Alternative. Sie sind zwar nicht ganz so taktil, was die physischen Tasten angeht, aber sie sind auch besser vernetzt und für die moderne Musikproduktion genauso brauchbar. In diesem Leitfaden konzentrieren wir uns auf eine der besten Apps für diesen Job, Koala Sampler.

Worauf Sie bei einer Sampler-App achten sollten

Es gibt eine Vielzahl von Sampler-Apps für Mobilgeräte, aber eine der besten Optionen ist Koala Sampler. Diese 4,99 $ teure App ist für iPhone, iPad oder Android-Betriebssysteme erhältlich und bietet einige optionale In-App-Käufe, um noch mehr Funktionen freizuschalten. Sie können die iPad-App auch auf einem Mac ausführen, wenn Sie möchten.

Koala ist den Einstiegspreis für jeden wert, der neugierig auf das Erstellen von Sample-basierter Musik ist, aber nicht Hunderte oder Tausende von Dollar für Hardware ausgeben möchte. Die App ist sowohl als Spielzeug für Anfänger zum Spielen als auch als ernsthafte App für alle ideal, die den hardwarebasierten Sampler-Workflow mit kleinem Budget nachbilden möchten.

Mit der App können Sie die Welt um Sie herum mit dem eingebauten Mikrofon Ihres Geräts abtasten. Oder Sie können einen Line-In verwenden und eine externe Audioquelle abtasten. Sie können Samples importieren, die Sie auf Ihrem Gerät gespeichert haben. Sie können Videos aus der Kamerarolle Ihres Geräts importieren und den Ton extrahieren. Und es gibt sogar 250 eingebaute Samples, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern.

Koala Sampler verwendet eine MPC-ähnliche Schnittstelle, bei der Samples auf ein Raster aus 16 Pads geladen werden. Sie können diese Pads verwenden, um Samples wiederzugeben, Ihre Arbeit als Sequenzen aufzuzeichnen und Ihre Samples mithilfe einer tastaturähnlichen Schnittstelle, die die Tonhöhe variiert, in Melodien umzuwandeln. Sie können dann eine abschließende Performance aufzeichnen, bei der Sie zwischen Sequenzen wechseln, Effekte hinzufügen und Beats frei gestalten können, wenn Sie möchten.

Die App bietet ab November 2023 zwei zusätzliche In-App-Käufe. Der erste ist der „Samurai“-Modus, der eine Auto-Chop-Funktion (die Ihnen hilft, ein Sample zu zerschneiden), Time-Stretching, einen Pianorollen-Editor (um Ihre Fehler durch direktes Bearbeiten des Musters zu bereinigen) und einen Equalizer hinzufügt. Es gibt auch ein Mixer-Add-on für 4,99 $, mit dem Sie Ihre Samples vier Spuren zuweisen können, um Effekte anzuwenden, zu mastern und mehr Kontrolle zu haben.

Koala ist günstig, gut gelaunt und macht Spaß. Es funktioniert mit MIDI-Hardware, es ist einfach, Samples hineinzuladen, und es ist eine App, die Sie einmal kaufen und für immer verwenden können, ohne sich mit Abonnements herumschlagen zu müssen. Vielleicht möchten Sie auch andere Apps wie Open Sampler (Android), Flip Sampler (iPhone oder Android) und GarageBand (iPhone oder iPad) ausprobieren.

Audio in Ihren Sampler einfügen

Mit Koala können Sie Ton vom Mikrofon Ihres Geräts oder einem Line-In aufnehmen, solange „Mic“ auf der Beispieloberfläche angezeigt wird. Tippen und halten Sie ein Pad, um die Aufnahme zu starten, und lassen Sie los, um sie zu stoppen. Sie können auch tippen und nach oben wischen und dann loslassen, um die Aufnahme fortzusetzen, und dann auf das Pad tippen, um sie zu stoppen.

Die Aufnahme mit dem eingebauten Mikrofon ist eine großartige Möglichkeit, ein Gefühl für die App zu bekommen. Sie können in die Hände klatschen, singen oder Objekte um Sie herum verwenden, um Geräusche zu erzeugen. Sie können diese Geräusche dann in Ihrer Produktion verwenden. Wenn Sie einen Line-In an Ihr Gerät angeschlossen haben, nimmt Koala stattdessen Audio davon auf. Es gibt sogar eine „FX“-Schaltfläche, mit der Sie den eingehenden Ton ändern können, z. B. durch Hinzufügen einer Bassverstärkung oder eines Halls.

Verwenden Sie diese Option, um Audioschnittstellen, virtuelle Instrumente, die auf anderen Geräten abgespielt werden, Plattenspieler oder alles, was einen Ton erzeugt, anzuschließen. Selbst wenn Sie bei über ein Mikrofon aufgenommenen Samples bleiben, kann Ihre Produktion immer noch gut klingen. Moderne Smartphones und Tablets verfügen über Mikrofone, die für diese Art der „Guerilla“-Musikproduktion völlig ausreichend sind. Die Möglichkeit, Ihr Smartphone überallhin mitzunehmen, bietet auch einen greifbaren Vorteil gegenüber einem Hardware-Sampler.

Tippen Sie auf die Schaltfläche „Mikrofon“, um auf die Option „Datei importieren“ zuzugreifen, und tippen Sie dann auf ein Pad, um einen Sound zu importieren. Sie können auch unten auf dem Bildschirm auf „Samples“ klicken und Sounds auf ein Pad ziehen.

Cloudbasierter Dateispeicher eignet sich hervorragend zum Teilen einer Soundbibliothek zwischen Geräten, die Sie in Ihren Produktionen immer wieder verwenden können. Sie können auch „Von App neu sampeln“ auswählen, um von einem anderen Pad oder von der aktuell wiedergegebenen Sequenz zu sampeln (ideal zum Einbacken von Effekten).

Koala Sampler hat ein Killer-Feature im Ärmel, das es super einfach macht, andere Musik zu sampeln, die Sie online finden. Mit der Bildschirmaufzeichnung auf einem iPhone und der integrierten oder Drittanbieter-Bildschirmaufzeichnung auf Android können Sie Audio von praktisch jeder anderen App oder Website sampeln. Auf einem iPhone oder iPad ist Apple Music die einzige App, die wir gefunden haben und die damit nicht funktioniert. Alles andere – YouTube, Spotify, Websites wie Bandcamp, Handyspiele – scheint problemlos zu funktionieren.

Sie finden die Option „Video importieren“ im Menü von Koala Sampler. Wählen Sie Ihre Bildschirmaufnahme aus und das Video wird entfernt, so dass nur der Ton übrig bleibt. Sie können Ihr Sample dann wie jedes andere zerstückeln und anfangen, damit herumzuspielen. Dies steht ganz im Einklang mit den Ursprüngen der samplebasierten Musikproduktion. Beachten Sie jedoch, dass Sie für Lizenzgebühren haften, wenn Sie mit Ihrer Produktion Geld verdienen möchten.

Mit dieser Technik können Sie alles sampeln, was Sie online finden, von Videospiel-Soundeffekten bis hin zu Drum Breaks und Orchesterpartituren. Einige Apps erleichtern sogar das Entdecken interessanter Musik. Ein Abonnement von Radioooo kann sich beispielsweise lohnen, wenn Sie Wert darauf legen, durch Titel aus verschiedenen Ländern und Epochen blättern zu können, um Sounds für Ihr nächstes Projekt zu finden.

Grundlagen des Samplings verstehen

Der beste Weg, mit einem Sampler zu beginnen, besteht darin, damit herumzuspielen. Allerdings gibt es einige grundlegende Vorgänge, mit denen Sie vertraut sein sollten, um loszulegen. Der erste ist das Bearbeiten von Samples, was auf einer Wellenform erfolgt. Sobald Sie ein Sample aufgenommen oder importiert haben, tippen Sie auf das Pad und drücken Sie „Bearbeiten“, um eine visuelle Darstellung davon anzuzeigen.

Ziehen Sie die Ränder der hervorgehobenen Zone herum, um zu ändern, wo das Sample beginnen und enden soll. Sie können mit den Fingern hinein- und herauszoomen, um eine noch bessere Ansicht zu erhalten. Versuchen Sie, so genau wie möglich zu sein, damit Ihre Samples genau auf das Stichwort beginnen. Verwenden Sie diese Schnittstelle, um die Lautstärke zu ändern, die Tonhöhe des Samples zu erhöhen und zu verringern und nach links und rechts zu schwenken.

Tippen und Ziehen ist ein wichtiger Bestandteil von Koala. Tippen und ziehen Sie ein Sample von einem Pad auf ein leeres Pad, um es zu duplizieren. Sie können dann Änderungen am Sample vornehmen, ohne das Original zu beeinflussen. Verwenden Sie diese Technik, um Samples manuell zu „zerhacken“, indem Sie die Start- und Endpunkte verschieben. Tippen und ziehen Sie ein Sample an den oberen Bildschirmrand, um es zu löschen (dasselbe können Sie mit Mustern tun). Sie können Samples auch zusammenführen, indem Sie sie übereinander ziehen, um Ihre Sounds zu überlagern.

Wenn Sie ein absoluter Anfänger (oder fast) sind, stoßen Sie möglicherweise auf einige unbekannte Begriffe, insbesondere im Abschnitt „Bearbeiten“ jedes Samples (verwenden Sie die Pfeile nach links und rechts, um zwischen den verfügbaren Optionen zu wechseln). Hier ist ein kurzes Glossar, das Ihnen weiterhilft:

  • One-Shot: Spielen Sie das Sample vollständig ab, wenn Sie es auslösen.
  • Loop: Loopen Sie das Sample, solange Sie Ihren Finger darauf halten.
  • Attack: Fügen Sie einen Einblendeffekt hinzu (ideal, um den Anfang eines Samples weicher zu machen).
  • Release:Fügen Sie einen Ausblendeffekt hinzu.
  • Ton: Umgehen Sie die hohen (Höhen) und tiefen (Bässe) Frequenzen eines Samples.
  • Choke: Samples, die auf dieselbe Choke-Gruppe eingestellt sind, unterbrechen sich gegenseitig, sodass nicht alles auf einmal abgespielt wird. Dies ist ideal, um zwischen verschiedenen Abschnitten desselben Samples hin- und herzuspringen.
  • Stretchen: Passen Sie das Sample in ein Zeitfenster ein, beispielsweise einen einzelnen Takt.
  • Crop:Alles außer dem markierten Teil des Samples verwerfen (ideal zum Reduzieren der Dateigröße).
  • Normalisieren: Gleichen Sie die Lautstärke eines Samples aus.
  • Auto-Chop: Lassen Sie Koala das Sample automatisch auf die Pads aufteilen oder erledigen Sie dies manuell selbst mithilfe der Chop-Schnittstelle.
  • Split Stems: Lassen Sie Koala versuchen, Schlagzeug, Gesang und Melodie eines einzelnen Samples in separate Samples zu isolieren.
  • Bounce:Nehmen Sie ein Sample mit Ihren Anpassungen an Tonhöhe, Lautstärke und Panorama (aber nicht an Effekten) erneut auf.

Sie können Ihre Samples mithilfe der Registerkarte „Sequenz“ aufnehmen. Tippen Sie auf das Symbol „Tastatur“ gefolgt von einem Sample, um eine Melodie abzuspielen, indem Sie die Tonhöhe Ihres Samples nach oben und unten ändern.

Schließlich finden Sie auf der Registerkarte „Ausführen“ einige Effekte. Diese werden über Ihrer Sequenz angewendet. Sie können einem Sample einen Effekt hinzufügen, indem Sie es neu abtasten. Das Neuabtasten ist ein nützliches Werkzeug und eine geschätzte Funktion bei den Hardware-Samplern, die Koala Sampler zu emulieren versucht. Beim Loop-Neuabtasten wird Ihre Arbeit in ein neues Sample abgetastet. Sie finden diese Option im Hauptmenü von Koala Sampler.

Nehmen wir an, Sie haben gerade einen Drumbeat mit Kick, Snare und Hi-Hat erstellt. Sie können dies in Ihrem Muster belassen und die Originalpads so lassen, wie sie sind, oder Sie können es neu sampeln, um ein neues gelooptes Sample zu erstellen. Sie können dieses Sample dann innerhalb eines Musters auslösen, um die Drums auszufüllen und an einem anderen Aspekt Ihrer Produktion zu arbeiten (wie dem Bass).

Resampling hat mehrere Vorteile. Zunächst einmal hilft es, Ordnung zu schaffen, indem es Pads freigibt. Durch Resampling können Sie Samples löschen, die Sie nicht mehr benötigen, was dazu beiträgt, die Dateigröße gering zu halten. Sie können sehen, wie viel Speicherplatz ein Projekt verbraucht, indem Sie auf die Menüschaltfläche von Koala Sampler tippen.

Lernen Sie Sampling-Tipps, indem Sie anderen zuschauen

Einer der Vorteile von Koalas Popularität ist, dass so viele Leute damit Musik machen. Koala Sampler erregt nicht nur die Aufmerksamkeit preisgekrönter Musiker wie Flying Lotus, sondern ist auch der Liebling vieler YouTube-Musiker. Diese engagierten Hobbyisten teilen alles von Arbeitsabläufen bis hin zu Inspirationen, und der Prozess ist ebenso faszinierend wie lehrreich.

Sie können nicht nur schnell einige neue Techniken erlernen, die Sie anwenden können, sondern Sie erhalten auch Tipps zur Auswahl und zum Zusammenspiel von Samples sowie zur Umwandlung Ihrer Samples in Beat-Tapes oder fertige Songs. Auf YouTube finden Sie einige hervorragende Koala Sampler-Tutorials (einschließlich der offiziellen Entwicklereinführungen von Elf Audio) und Beat-Making-Sessions.

Experimentieren und Spaß haben

Beim Musikmachen mit Samples geht es nicht um Perfektion. Zu lernen, wie man die richtigen Samples auswählt, ist eine Kunst für sich. Musikentdeckungen nehmen eine ganz neue Dimension an, wenn Sie mit dem ausdrücklichen Ziel beginnen, etwas Neues zu schaffen.

Die ersten Schritte mit Koala kosten etwa so viel wie eine Tasse Kaffee, und der Spaß, den man damit haben kann, hält viel länger an als ein Koffeinschub. Wenn Sie daran interessiert sind, Musik mit kleinem Budget zu machen, sehen Sie sich unbedingt unsere Übersicht der besten kostenlosen DAW-Software an.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply