Nach Nachfrageschub mehrere Stolperunfälle in der nördlichen Region: NRLDC

Das Stromnetz, das die nördlichen Bundesstaaten mit Strom versorgt, verzeichnete einen massiven Lastabfall von 16,5 GW, nachdem am Montag gegen 14 Uhr mehrere Elemente des Stromsystems ausfielen, teilte das Northern Regional Load Despatch Centre (NRLDC) mit. Der mehrfache Ausfall ereignete sich unmittelbar nachdem der Strombedarf in der nördlichen Region aufgrund der in der gesamten Region herrschenden schweren Hitzewellen mit 89,4 GW einen beispiellosen Höchststand erreicht hatte.

Der Netzvorfall ereignete sich, als eine Schlüsselgruppe von Energieingenieuren, die bei staatlichen und zentralen Versorgungsunternehmen beschäftigt sind, Alarm schlug, weil bis Ende Juni ein Anstieg der landwirtschaftlichen Last in Punjab bevorsteht, und warnte, dass dies „zu einer unkontrollierbaren Stromsituation führen könnte“.

Als die Spitzennachfrage in der nördlichen Region am Montag gegen 13:53 Uhr 89,4 GW erreichte, fielen mehrere Netzelemente aus, was zu einem Lastverlust von 16,5 GW oder 18 Prozent der Spitzennachfrage führte. Haryana erlebte den höchsten Lastverlust mit 4,1 GW, gefolgt von Punjab mit 3,8 GW. Sowohl Uttar Pradesh als auch Rajasthan verzeichneten einen Lastverlust von jeweils rund 2,8 GW, während Delhi einen Rückgang von 2,2 GW verzeichnete.

Anzeige Lesen Sie auch | Alarmglocken, da Hitzewelle die Spitzennachfrage in die Höhe treibt, Energieministerium fordert Versorgungsunternehmen auf, in höchster Alarmbereitschaft zu sein

Alle ausgefallenen Übertragungselemente wurden bis 16 Uhr wiederhergestellt, teilte das NRLDC in einer Pressemitteilung mit. Auf der Erzeugungsseite führten Ausfälle von Wasser- und Wärmekraftwerken zu einem Gesamtverlust von jeweils 1,2 GW. Darüber hinaus waren 2,8 GW Solarkapazität in Rajasthan betroffen.

In seinem am Montag an Punjabs Ministerpräsident Bhagwant Mann verschickten Brief schrieb der Vorsitzende der All India Power Engineers Federation (AIPEF), Shailendra Dubey: „Obwohl die Situation der Stromverfügbarkeit und -versorgung von Tag zu Tag ernster wird, hat weder die indische Regierung noch eine der Landesregierungen Schritte unternommen, um den Strombedarf zu kontrollieren. Wenn die Situation anhält, besteht eine gute Chance auf Netzstörungen.“

Lesen Sie auch | Nach Kohle und Gas baut die Regierung die Wasserkraftkapazität aus, um die steigende Spitzennachfrage zu decken

„Im Bundesstaat Punjab ist der Stromverbrauch zwischen dem 1. und 15. Juni 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 um 43 Prozent gestiegen … die bis Ende Juni voraussichtlich steigende landwirtschaftliche Belastung durch den Reisanbau im gesamten Bundesstaat Punjab könnte zu einer unkontrollierbaren Stromsituation führen“, warnte Dubey.

Während ein Anstieg der inländischen Verbrauchslast in den nördlichen Teilen des Landes hinter den zahlreichen Ausfällen steckt, erklärte ein Sprecher des Energieministeriums der Union gegenüber The Indian Express: „Alle Versorgungsunternehmen wurden angewiesen, einen Zustand höchster Alarmbereitschaft aufrechtzuerhalten und erzwungene Geräteausfälle so gering wie möglich zu halten“. Um die Nachfrage zu decken, importiert die nördliche Region außerdem 25 bis 30 Prozent ihres Strombedarfs aus den Nachbarregionen, so der Sprecher.

© The Indian Express Pvt Ltd


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply