Wichtige Erkenntnisse
- Um Hintergrund-Apps in Windows 11 zu deaktivieren, öffnen Sie die App „Einstellungen“ und navigieren Sie zur Registerkarte „Apps“. Wählen Sie dann die App aus, die Sie deaktivieren möchten, gehen Sie zu „Erweiterte Optionen“ und wählen Sie unter „Berechtigungen für Hintergrund-Apps“ „Nie“.
- Wenn Sie einen PC mit mehreren Benutzern verwenden, können Sie Hintergrund-Apps für alle Benutzer deaktivieren, indem Sie Änderungen im Registrierungseditor vornehmen.
Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um die Gesamtleistung Ihres Computers zu verbessern. Eine davon ist, unnötige Anwendungen zu deaktivieren, die im Hintergrund laufen. Auf diese Weise verfügen wichtige Apps über alle CPU-Ressourcen, die sie benötigen. Hier sind fünf Möglichkeiten, Hintergrund-Apps unter Windows zu deaktivieren.
Warum Sie Hintergrund-Apps deaktivieren sollten?
Auf Windows-Geräten ausgeführte Hintergrundanwendungen verbrauchen Systemressourcen, Speicher und CPU-Leistung. Diese Anwendungen können die Systemleistung beeinträchtigen, z. B. durch längere Startzeiten und langsame Reaktionszeiten. Das Deaktivieren von Hintergrund-Apps kann jedoch helfen, diese Probleme zu beheben.
Auch wenn Sie mit keinem dieser Fehler konfrontiert sind, kann das Deaktivieren dieser Anwendungen dennoch erhebliche Auswirkungen haben. Hier sind einige Gründe, warum Sie Hintergrund-Apps in Windows 11 deaktivieren sollten:
- Systemleistung verbessern: Anwendungen, die im Hintergrund laufen, können, auch wenn sie nicht verwendet werden, Systemressourcen verbrauchen und Ihren PC verlangsamen. Durch das Deaktivieren dieser Anwendungen können Sie diese Ressourcen freigeben und die Leistung Ihres Systems verbessern.
- Akkulaufzeit verlängern:Eine gute Akkulaufzeit ist bei Laptops entscheidend. Durch das Deaktivieren von Hintergrundanwendungen können Sie die Akkulaufzeit Ihres Geräts verlängern, indem Sie unnötigen Stromverbrauch reduzieren.
- Datenverbrauch reduzieren: Einige Anwendungen verbrauchen Netzwerkdaten, wenn sie im Hintergrund ausgeführt werden, und verbrauchen so alle Datenlimits, die Sie haben. Durch das Deaktivieren dieser Apps haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Netzwerkressourcen.
- Ablenkungen reduzieren:Durch das Deaktivieren von Hintergrund-Apps können Sie Ihre Computererfahrung fokussierter und übersichtlicher gestalten. Dies liegt daran, dass diese Apps Benachrichtigungen und Popups generieren, die Ihren Arbeitsablauf ablenken oder unterbrechen können.
So deaktivieren Sie Hintergrund-Apps in Windows 11
Da Windows 11 keinen direkten Ansatz zum Deaktivieren von Hintergrund-Apps bietet, wie dies bei Windows 10 früher der Fall war, werden wir einige unkonventionelle Methoden verwenden. Aber wir beginnen mit der einfachsten Methode.
1. Deaktivieren Sie Hintergrund-Apps mithilfe der App „Einstellungen“
Mithilfe der App „Einstellungen“ können Sie die Ausführung einzelner Apps im Hintergrund deaktivieren.
Drücken Sie das Startmenü und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, oder verwenden Sie die Tastenkombination Windows+i, um die App „Einstellungen“ zu öffnen.
Navigieren Sie im linken Bereich zur Registerkarte „Apps“ und klicken Sie auf „Installierte Apps“.
Suchen Sie nach der Anwendung, für die Sie die Hintergrundberechtigung deaktivieren möchten, klicken Sie auf die drei Punkte neben der App und wählen Sie „Erweiterte Optionen“. Wenn die Option nicht verfügbar ist, unterstützt die Anwendung die Verwaltung von Hintergrundberechtigungen nicht.
Sobald die Registerkarte „Erweiterte Optionen“ geöffnet ist, scrollen Sie nach unten zu „Berechtigungen für Hintergrund-Apps“ und klicken Sie auf das Dropdown-Menü darunter „Diese App im Hintergrund laufen lassen“.
Wählen Sie im Dropdown-Menü „Nie“ aus, und die App wird nun nicht mehr im Hintergrund ausgeführt.
Alle Apps sind standardmäßig auf die Option „Energieoptimiert (empfohlen)“ eingestellt. Diese Option gibt an, dass Windows automatisch entscheidet, wann die App im Hintergrund ausgeführt und wann sie deaktiviert wird. Wenn sie jedoch auf „Immer“ eingestellt ist, wird die Anwendung kontinuierlich im Hintergrund ausgeführt.
2. Deaktivieren Sie Hintergrund-Apps mithilfe der Energie- und Batterieeinstellungen
Wenn Sie nicht sicher sind, welche Apps Sie deaktivieren sollten, um Strom zu sparen, bietet die Registerkarte „Strom und Akku“ in der App „Einstellungen“ Einblicke in den Strom- und Akkuverbrauch aller installierten Apps. Sie zeigt auch den Strom- und Akkuverbrauch von Apps an, die im Hintergrund ausgeführt werden, und ermöglicht es Ihnen, diese basierend auf den Erkenntnissen zu deaktivieren.
Drücken Sie „Start“ und klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“, oder klicken Sie auf die Tastenkombination Windows+i, um die App „Einstellungen“ zu öffnen.
Navigieren Sie zur Registerkarte „System“ und klicken Sie auf „Strom & Akku“.
Klicken Sie hier neben Power Insights auf „Detaillierte Informationen anzeigen“.
Scrollen Sie nach unten zu „Stromverbrauch pro App“, klicken Sie auf die drei Punkte neben der App, deren Ausführung im Hintergrund Sie deaktivieren möchten, und wählen Sie „Hintergrundaktivität verwalten“.
Scrollen Sie erneut nach unten zu „Berechtigungen für Hintergrund-Apps“, klicken Sie auf das Dropdown-Menü unter „Diese App im Hintergrund laufen lassen“ und wählen Sie „Nie“.
Die App wird nun nicht mehr im Hintergrund ausgeführt. Dadurch wird der Stromverbrauch Ihres Geräts verringert und die Akkulaufzeit verlängert.
3. Hintergrund-Apps für aktuellen Benutzer deaktivieren
Wenn Sie einen Windows 11-PC mit mehreren Benutzern verwenden und Hintergrund-Apps für den aktuellen Benutzer deaktivieren möchten, können Sie eine Windows-REG-Datei erstellen. Eine REG-Datei ist eine Textdatei, die durch Exportieren von Werten aus der Windows-Registrierung generiert wird.
Öffnen Sie dazu ein neues Notepad-Dokument. Fügen Sie den folgenden Code in die Datei ein:
[HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionBackgroundAccessApplications]
“GlobalUserDisabled”=dword:00000001
[HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionSearch]
“BackgroundAppGlobalToggle”=dword:00000000
Klicken Sie auf Strg+Umschalt+S, benennen Sie die Datei „Disable Background Apps“ und speichern Sie sie mit der Erweiterung „.reg“.
Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf die reg-Datei und klicken Sie auf „Öffnen“. Eine UAC-Eingabeaufforderung wird angezeigt. Klicken Sie auf „Ja“, um fortzufahren.
Durch Ausführen der REG-Datei wird GlobalUserDisabled im Registrierungseditor auf 1 und BackgroundAppGlobalToggle auf 0 gesetzt. Dadurch wird der Hintergrundzugriff auf Anwendungen deaktiviert.
Wenn Sie Hintergrundanwendungen für den aktuellen Benutzer aktivieren möchten, ersetzen Sie den Code in der Reg-Datei durch diesen:
[HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionBackgroundAccessApplications]
“GlobalUserDisabled”=-
[HKEY_CURRENT_USERSoftwareMicrosoftWindowsCurrentVersionSearch]
“BackgroundAppGlobalToggle”=-
4. Hintergrund-Apps für alle Benutzer deaktivieren
Auf einem PC mit mehreren Benutzern können Sie Hintergrund-Apps für alle Benutzer deaktivieren, indem Sie einige Änderungen im Registrierungs-Editor vornehmen.
Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt, bevor Sie Änderungen an der Windows-Registrierung vornehmen. Ein einziger Fehler in der Registrierung kann zum Absturz Ihres Geräts führen. Das Erstellen eines Wiederherstellungspunkts hilft dabei, die Windows-Einstellungen wiederherzustellen, wenn etwas schief geht.
Drücken Sie Windows+R, um Ausführen zu öffnen, geben Sie „regedit“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Benutzerkontensteuerung wird Sie um Erlaubnis bitten – klicken Sie auf „Ja“.
Navigieren Sie nun im Registrierungseditor zum folgenden Pfad:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindows
Hier müssen Sie unter Windows einen neuen Schlüssel erstellen. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Windows“, wählen Sie Neu > Schlüssel und nennen Sie ihn „AppPrivacy“.
Wählen Sie als Nächstes den Schlüssel „AppPrivacy“ aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Bereich im rechten Bereich und wählen Sie „Neu“ > „DWORD-Wert (32-Bit)“.
Benennen Sie den neu erstellten DWORD-Wert (32-Bit) in „LetAppsRunInBackground“ um und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.
Doppelklicken Sie auf den Wert „LetAppsRunInBackground“, geben Sie unter „Wertdaten“ „2“ ein und klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Schließen Sie den Registrierungseditor und starten Sie Ihren PC neu, damit die Änderungen wirksam werden. Wenn Sie jedoch Hintergrund-Apps wieder aktivieren möchten, setzen Sie die Wertdaten auf 0.
5. Deaktivieren Sie Hintergrund-Apps mit dem Gruppenrichtlinien-Editor
Schließlich können Sie den Gruppenrichtlinien-Editor auch verwenden, um Hintergrund-Apps auf Ihrem Windows-Gerät zu deaktivieren. Bevor Sie fortfahren, sollten Sie wissen, dass der Gruppenrichtlinien-Editor nur in den Pro-, Education- und Enterprise-Editionen von Windows 11 verfügbar ist. Wenn Sie die Home-Version verwenden, müssen Sie bei einer der vorherigen Methoden bleiben.
Drücken Sie zunächst die Tastenkombination Windows+R, um die Toolbox „Ausführen“ zu öffnen, geben Sie „gpedit.msc“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Navigieren Sie nach dem Öffnen des Gruppenrichtlinien-Editors zum folgenden Pfad:
ComputerkonfigurationAdministrative VorlagenWindows-KomponentenApp-Datenschutz
Doppelklicken Sie im rechten Bereich auf die Richtlinie „Windows-Apps im Hintergrund ausführen lassen“.
Wählen Sie im Eigenschaftenfenster „Windows-Apps im Hintergrund ausführen lassen“ die Option „Deaktivieren“ aus.
Klicken Sie abschließend auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.
Starten Sie Ihr Gerät einmal neu, damit die Änderungen wirksam werden. Um die vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen, befolgen Sie dieselben Schritte und wählen Sie „Aktiviert“.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben jetzt die Hintergrund-Apps auf Ihrem Windows 11-Gerät deaktiviert. Sie verbrauchen keinen Speicherplatz mehr auf Ihrem Gerät und machen es nicht mehr langsam. Um Ihren Desktop-PC schneller und effizienter zu machen, erfahren Sie, wie Sie Startprogramme in Windows deaktivieren.