Mit Google Slides können Sie Ihre Präsentationen in Videos umwandeln

Sie haben sich wahrscheinlich schon Aufzeichnungen oder Videos von Präsentationen angesehen. Dabei handelt es sich in der Regel um Bildschirmaufzeichnungen mit einem nicht übereinstimmenden Seitenverhältnis, zufälligen Popups aus anderen Anwendungen und anderen Problemen, die ablenken. Google Slides bietet jetzt die Möglichkeit, eine Präsentation als qualitativ hochwertiges Video aufzuzeichnen und zu speichern – und das alles im Webbrowser.

Google hat die Funktion heute in seinem Blog zu Google Workspace Updates angekündigt. Das Unternehmen sagte: „Wir führen Folienaufzeichnungen ein, eine neue Funktion von Google Slides, mit der Sie Ihre Präsentation ganz einfach aufzeichnen und die Präsentation dann mit anderen teilen können, damit sie sie ansehen können, wenn es ihnen passt. Von Webinaren über Mitarbeiterschulungen bis hin zu Unterrichtseinheiten für Ihr Klassenzimmer – mit Folienaufzeichnungen können Sie mühelos visuelle und ansprechende Präsentationen aufzeichnen, ohne Slides jemals verlassen zu müssen.“

Die Aufnahmefunktion, die über die neue Schaltfläche „Aufzeichnen“ in der Hauptsymbolleiste zugänglich ist, öffnet einen neuen Bildschirm, auf dem Sie eine Aufzeichnung der Präsentation starten können. Sie können die Folien in Ihrem eigenen Tempo wechseln und Ihr Mikrofon und Ihre Kamera jederzeit ein- und ausschalten. Google sagte in dem Blogbeitrag: „Mit dieser Funktion können Sie ansprechendere Videopräsentationen mit anderen teilen, um sie einfach und flexibel anzusehen. Egal, ob Sie Videoinhalte innerhalb oder außerhalb Ihres Unternehmens teilen, mit Folienaufzeichnungen müssen Sie kein separates Videoaufzeichnungstool verwenden.“

Google

Die Möglichkeit, Präsentationen als Videos zu exportieren, ist in Microsoft PowerPoint, dem Hauptkonkurrenten von Slides, seit PowerPoint 2010 verfügbar. Damals konnten Sie Ihre Präsentation nur im MP4-Format mit einer maximalen Auflösung von 1280 x 720 exportieren. Das Ergebnis war nur die Präsentation mit automatisch wechselnden Folien und nicht die Aufzeichnung einer Person, die die Präsentation vorträgt. Microsoft fügte schließlich die Möglichkeit hinzu, Kommentare und Laserpointer-Gesten für jede Folie zu speichern und mit Auflösungen von bis zu 4K zu exportieren. PowerPoint verfügt auch über ein spezielles Exportformat „PowerPoint-Show“, das die Wiedergabe der Präsentation sofort startet, wenn jemand anderes sie mit PowerPoint öffnet.

Leider ist die neue Google Slides-Funktion derzeit auf Google-Konten für Unternehmen und Bildungseinrichtungen beschränkt, nicht auf persönliche Konten. Das ist schade, insbesondere wenn die entsprechende Funktion von PowerPoint jedem zur Verfügung steht, der die Desktop-PowerPoint-Anwendung installiert hat. Bleibt zu hoffen, dass die Aufzeichnungsfunktion irgendwann für alle verfügbar wird.

Quelle: Google Workspace Updates Blog


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply