AllInfo

Ashwini Vaishnaw bleibt im IT-Ministerium, Jyotiraditya Scindia wird Telekommunikationsminister

Ashwini Vaishnaw hat die Ministerien für Elektronik und IT sowie für Eisenbahnen behalten und wurde zusätzlich mit dem Ministerium für Information und Rundfunk betraut. Das Ministerium für Kommunikation, das in der scheidenden Regierung bei Vaishnaw lag, wurde Jyotiraditya Scindia übertragen, der zuvor Luftfahrtminister war. Scindia wurde außerdem zum Entwicklungsminister der Nordostregion ernannt.

Jitin Prasada von der BJP wurde zum Staatsminister für Elektronik und IT ernannt und tritt damit die Nachfolge des scheidenden MoS Rajeev Chandrasekhar an. Der Abgeordnete der Telugu Desam Party (TDP) aus Guntur, Chandra Sekhar Pemmasani, wurde zum Staatsminister für Kommunikation ernannt und ersetzt damit Devusinh Chauhan von der BJP. Er wurde außerdem zum Staatsminister im Ministerium für ländliche Entwicklung ernannt.

In den letzten zehn Jahren unter der von Narendra Modi geführten NDA-Regierung lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung digitaler öffentlicher Infrastrukturen wie dem Unified Payments Interface (UPI). Zudem kam es zu erheblichen Preisschwankungen im Telekommunikationsbereich durch den Markteintritt von Reliance Jio, der die Datenpreise im Land enorm senkte und das Internet für Millionen Inder wesentlich zugänglicher machte.

Anzeige Lesen Sie auch | Khattar erhält Strom, Puri behält Öl und Gas, Joshi erhält MNRE

Vaishnaw wurde 2021 zum Minister für IT und Telekommunikation ernannt. In kurzer Zeit hat sich Vaishnaw als einer der wichtigsten Minister im Unionskabinett etabliert und wichtige Meilensteine ​​in den Bereichen Infrastruktur und Regulierung erreicht. Scindia war in der scheidenden Regierung Unionsminister für Zivilluftfahrt. Ihm wurde 2021 die Kabinettsrolle zugeteilt. Scindia war lange Zeit Mitglied des Kongresses und galt als enger Vertrauter von Rahul Gandhi.

Was steht für die Ministerien für IT und Telekommunikation auf dem Tisch?

IT

Während die Arbeit im IT-Ministerium wieder aufgenommen wird, warten einige wichtige Dinge auf die Warteliste, an denen vor den Wahlen im Jahr 2024 gearbeitet wurde. Das Wichtigste davon ist, den Ball ins Rollen zu bringen, um mit der öffentlichen Konsultation zum Digital India Bill zu beginnen, dem Nachfolger des aktuellen Information Technology Act aus dem Jahr 2000, der eine neue Ära des Gesetzgebungsansatzes für das sich schnell verändernde Technologie-Ökosystem einläuten soll.

Neben der Genehmigung neuer Projekte müssen auch neue Mittel für die India Semiconductor Mission bereitgestellt werden. Auch die Operationalisierung der 10.000 Crore Rupien schweren IndiaAI Mission muss in Gang gesetzt werden. Im Rahmen des Programms wird die Regierung unter anderem Mittel für die Subventionierung privater Unternehmen bereitstellen, die im Land KI-Rechenkapazitäten aufbauen wollen.

Anzeige

Der Digital Personal Data Protection Act 2023, der letztes Jahr im Parlament verabschiedet wurde, muss noch umgesetzt werden, da es zu Verzögerungen bei der Genehmigung untergeordneter Gesetze kommt. Mindestens 25 Regeln müssen in Kraft gesetzt werden.

Telekommunikation

Eine Trendwende bei Bharat Sanchar Nigam Limited (BSNL), dem staatlichen Telekommunikationsunternehmen, muss ein Schwerpunkt der neuen Regierung sein. Letztes Jahr hatte das Unionskabinett ein Konjunkturpaket in Höhe von 89.047 Crore (10,79 Milliarden Dollar) für den staatlichen Telekommunikationsbetreiber genehmigt. Das Netzwerk, das im Vergleich zu seinen Pendants im privaten Sektor stark hinterherhinkt, bietet noch immer keine 4G- und 5G-Dienste im ganzen Land an.

Lesen Sie auch | Wichtige Höhepunkte der Kabinettsbildung Modi: NDA 3.0 hat 30 Kabinettsminister, 5 MoS (unabhängige), 36 MoS

Da Scindia das Telekommunikations- und Entwicklungsministerium für die Region Nordosten leitet, könnte auch die Konnektivität im Nordosten wieder an Fahrt gewinnen.

Das ehrgeizige BharatNet-Projekt der Regierung, eines der größten ländlichen Telekommunikationsprojekte der Welt, das darauf abzielt, allen ländlichen Gebieten Breitband-Internetverbindungen anzubieten, hatte bei seiner Einführung ebenfalls mit einigen Problemen zu kämpfen. Es würde auch auf der Liste der neuen Regierung stehen, insbesondere da es erstmals vor über einem Jahrzehnt unter der UPA-Regierung angekündigt wurde.

Anzeige

Vor den Wahlen hatte das Parlament auch das Telekommunikationsgesetz 2023 verabschiedet, das Gesetz ist jedoch noch nicht in Kraft getreten. Die neue Regierung muss außerdem untergeordnete Gesetze zur Umsetzung des Gesetzes verabschieden.

© The Indian Express Pvt Ltd

Soumyarendra Barik

Soumyarendra Barik ist Sonderkorrespondent bei The Indian Express und berichtet über die Schnittstelle von Technologie, Politik und Gesellschaft. Mit über fünf Jahren Erfahrung in einer Nachrichtenredaktion hat er über die Rechte von Gig-Arbeitern, Datenschutz, Indiens vorherrschende digitale Kluft und eine Reihe anderer politischer Interventionen berichtet, die große Technologieunternehmen betreffen. Einmal ist er auch einem Essenslieferanten über 12 Stunden lang gefolgt, um zu beziffern, wie viel Geld er verdient und welche Schmerzen er dabei erleiden muss. In seiner Freizeit beschäftigt er sich gerne mit Uhren, der Formel 1 und Fußball. … Weiterlesen

Exit mobile version