Geschrieben von Uday M Srivastava
Narendra Modi wird heute (9. Juni) zum dritten Mal als Premierminister Indiens vereidigt. Es besteht die Möglichkeit, dass neben ihm auch andere Minister und das Kabinettskomitee für Sicherheit (CCS) vereidigt werden.
Der CCS ist ein Kabinettsausschuss der indischen Regierung, der über Sicherheitsfragen debattiert und endgültige Entscheidungen trifft, darunter auch über hochrangige Ernennungen in der Regierung und die Beschaffung von Verteidigungsgütern. Vorsitzender des Ausschusses ist der Premierminister, und ihm gehören in der Regel die Minister für Verteidigung, Außenpolitik, Inneres und Finanzen an. Normalerweise ernennt der Regierungschef seine vertrauenswürdigsten Parteimitglieder und Verbündeten zu Leitern dieser Ministerien.
Anzeige
Wenn in Koalitionsregierungen die größte Partei nicht allein über die Mehrheit verfügt oder stark von ihren Bündnispartnern abhängig ist, kann das CCS letztlich Ausdruck der Notwendigkeit sein, mehrere politische Interessen miteinander zu vereinen. Hier ist eine Liste der CCS in den jüngsten Koalitionsregierungen in Indien.
Erste NDA-Regierung unter Premierminister Atal Bihari Vajpayee
Portfolio
NDA 1 (März 1998 bis Oktober 1999)
Minister
Amtszeitbeginn
Amtszeitende
Verteidigung
George Fernandes
19. März 1998
13. Oktober 1999
Auswärtige Angelegenheiten
Atal Bihari Vajpayee
19. März 1998
5. Dezember 1998
Jaswant Singh
5. Dezember 1998
13. Oktober 1999
Inneres
L. K. Advani
19. März 1998
13. Oktober 1999
Finanzen
Yashwant Sinha
19. März 1998
13. Oktober 1999
Aus den Wahlen von 1998 ging die BJP mit 181 Sitzen als stärkste Partei hervor, verfehlte aber die 272-Sitz-Marke für eine Mehrheit. George Fernandes’ Samata Party gewann 12 Sitze und wurde zu einem wichtigen Koalitionspartner. Die anderen CCS-Minister kamen alle von der BJP.
Zweite NDA-Regierung unter Premierminister Atal Bihari Vajpayee
Ressort
NDA 2 (Oktober 1999 bis Mai 2004)
Minister
Amtszeitbeginn
Amtszeitende
Verteidigung
George Fernandes
13. Oktober 1999
16. März
2001
Atal Bihari Vajpayee
16. März 2001
18. März 2001
Jaswant Singh
18. März 2001
15. Oktober 2001
George Fernandes
15. Oktober 2001
Mai 22 2004
Auswärtige Angelegenheiten
Jaswant Singh
13. Oktober 1999
1. Juli 2002
Yashwant Sinha
1. Juli 2002
22. Mai 2004
Inneres
L. K. Advani
13. Oktober 1999
22. Mai 2004
Finanzen
Yashwant Sinha
Jaswant Singh
13. Oktober 1999
1. Juli 2002
1. Juli 2002
22. Mai 2004
Bei den Wahlen 1999 blieb das Ergebnis der BJP unverändert. Fernandes behielt sein Amt für einige Zeit, bis er 2001 aufgrund des Tehelka-Verteidigungsskandals zurücktreten musste. Er wurde jedoch nach einigen Monaten wieder in sein Amt eingesetzt.
Erste UPA-Regierung unter Premierminister Manmohan Singh
Amt/Regierung
UPA 1 (Mai 2004 bis Mai 2009)
Minister
Amtszeitbeginn
Amtszeitende
Verteidigung
Pranab Mukherjee
22. Mai 2004
24. Oktober 2006
A. K. Antony
24. Oktober 2006
22. Mai 2009
Außenpolitik
Natwar Singh
22. Mai 2004
7. November 2005
Manmohan Singh
7. November 2005
24. Oktober 2006
Pranab Mukherjee
24. Oktober 2006
22. Mai 2009
Inneres
Shivraj Patil
22. Mai 2004
30. November 2008
P. Chidambaram
1. Dezember 2008
22. Mai 2009
Finanzen
P. Chidambaram
22. Mai 2004
30. November 2008
Manmohan Singh
30. November 2008
1. Dezember 2008
Pranab Mukherjee
1. Dezember 2008
22. Mai 2009
Der Kongress ging aus diesen Wahlen als größte Partei hervor, aber mit 145 Sitzen erreichte er bei weitem nicht die Mehrheitsmarke. Linke Parteien hatten großen Einfluss auf die Regierung: Die CPI (M) gewann 43 Sitze und die CPI 10. Somnath Chatterjee von der CPI (M) wurde zum Sprecher gewählt, obwohl im CCS nur Kongressminister saßen.
Zweite UPA-Regierung unter Premierminister Manmohan Singh
Portfolio/Regierung
UPA 2 (Mai 2009 bis Mai 2014)
Minister
Amtszeitbeginn
Amtszeitende
Verteidigung
A. K. Antony
22. Mai 2009
26. Mai 2014
Auswärtige Angelegenheiten
S. M. Krishna
22. Mai 2009
28. Oktober 2012
Salman Khurshid
28. Oktober 2012
26. Mai 2014
Inneres
P. Chidambaram
22. Mai 2009
31. Juli 2012
Sushil Kumar Shinde
31. Juli 2012
26. Mai 2014
Finanzen
Pranab Mukherjee
22. Mai 2009
26. Juni 2012
Manmohan Singh
26. Juni 2012
1. August 2012
P. Chidambaram
1. August 2012
26. Mai 2014
Werbung
Bei den Lok-Sabha-Wahlen 2009 konnte die Partei ihre Sitze auf 206 steigern. Abgesehen von einigen Änderungen und Kabinettsumbildungen behielt sie im Wesentlichen die gleichen Mitglieder wie in der vorangegangenen Legislaturperiode. Bemerkenswerterweise trat Pranab Mujherjee zurück, um seine Nominierung für die Präsidentschaftswahlen einzureichen, die er in jenem Jahr gewann.
Erste NDA-Regierung unter Premierminister Narendra Modi
Ressort/Regierung
NDA 3 (Mai 2014 bis Mai 2019)
Minister
Amtszeitbeginn
Amtszeitende
Verteidigung
Arun Jaitley
26. Mai 2014
9. November 2014
Manohar Parrikar
9. November 2014
13. März 2017
Arun Jaitley
13. März 2017
3. September 2017
Nirmala Sitharaman
3. September 2017
30. Mai 2019
Außenpolitik
Sushma Swaraj
26. Mai 2014
30. Mai 2019
Innerpolitik
Rajnath Singh
26. Mai 2014
30. Mai 2019
Finanzen
Arun Jaitley
26. Mai 2014
30. Mai 2019
Bei der Wahl 2014 errang die BJP 282 Sitze und war somit nicht auf ihre Koalitionspartner angewiesen, um die Regierung zu bilden. Verteidigungsminister Manohar Parrikar verstarb 2017.
Zweite NDA-Regierung unter Premierminister Narendra Modi
Portfolio/Regierung
NDA 4 (Mai 2019 bis Mai 2024)
Minister
Amtszeitbeginn
Amtszeitende
Verteidigung
Rajnath Singh
30. Mai 2019
Amtsinhaber
Auswärtige Angelegenheiten
S. Jaishankar
30. Mai 2019
Amtsinhaber
Inneres
Amit Shah
30. Mai 2019
Amtsinhaber
Finanzen
Nirmala Sitharaman
30. Mai 2019
Amtsinhaber
Die BJP baute ihre bereits starke Position in der Lok Sabha aus und sicherte sich 2019 303 Sitze. Nach dem Tod der hochrangigen Politiker Sushma Swaraj und Arun Jaitley im Jahr 2019 kam es zu großen Veränderungen im CCS. Als Teil der Übergangsregierung bleiben die Minister im Amt, bis das neue Kabinett vereidigt ist.
Der Autor ist Praktikant bei The Indian Express
© The Indian Express Pvt Ltd