Über 660.000 Rentner nutzten Gesichtserkennungstechnologie für Lebensurkunden

Mehr als 660.000 Rentner nutzten im Jahr 2023–24 die „Gesichtsauthentifizierungstechnologie“, um ihre digitalen Lebenszertifikate (DLCs) für die Rente der Employees‘ Provident Fund Organisation (EPFO) zu verifizieren. Dies entspricht einem Anstieg von über 200 Prozent gegenüber 210.000 im Jahr 2022–23, wie aus am Samstag vom Ministerium für Arbeit und Beschäftigung veröffentlichten Daten hervorgeht.

„Seit der Einführung bei der EPFO ​​haben 210.000 Rentner im Jahr 2022–23 auf Gesichtsauthentifizierungstechnologie basierende DLCs eingereicht, die 2023–24 auf 660.000 anstiegen, was einem Wachstum von 200 Prozent gegenüber dem Vorjahr bei der Nutzung dieser Technologie entspricht. Es ist auch bemerkenswert, dass die 660.000 FAT-basierten DLCs im Jahr 2023–24 fast 10 Prozent der gesamten im Laufe des Jahres erhaltenen DLCs ausmachen“, heißt es in der Erklärung.

Insgesamt wurden im Geschäftsjahr 2023–24 rund 600.000 digitale Lebensurkunden von den Rentnern erhalten, heißt es. Die EPFO ​​hat mehr als 780.000 Rentner, die jedes Jahr eine Lebensurkunde einreichen müssen, damit die ihnen gezahlte Rente weitergeführt wird.

Anzeige

Früher mussten sie zu Banken gehen, um physische Lebensbescheinigungen vorzulegen. Die EPFO ​​führte 2015 digitale Lebensbescheinigungen (DLC) für ihre Rentner ein und DLCs auf Basis biometrischer Authentifizierung werden von den EPS-Rentnern bei einem persönlichen Besuch in einer Filiale einer Bank, eines Postamts, eines Common Service Centre oder eines EPFO-Büros akzeptiert, da dort Geräte zur Erfassung von Fingerabdrücken/Iris verfügbar sind.

Die Face Authentication Technology (FAT) wurde vom Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) entwickelt und verwendet Gesichtserkennungstechnologie als Lebensnachweis. Die Authentifizierung erfolgt anhand der Aadhaar-Datenbank der UIDAI unter Verwendung der Face Recognition App der UIDAI. Die EPFO ​​hat diese Technologie im Juli 2022 übernommen.

Die Gesichtsauthentifizierung erfolgt über zwei Anwendungen – „Aadhaar Face RD“ und „Jeevan Pramaan“ auf ihren Smartphones. Die Bedienerauthentifizierung für diese Anwendungen erfolgt über mit Aadhaar verknüpfte Mobiltelefonnummern. Sobald der Scan in der App abgeschlossen ist, wird die DLC-Einreichung zusammen mit der Jeevan Pramaan-ID und der Pension Payment Order (PPO)-Nummer auf dem Mobiltelefonbildschirm bestätigt.

© The Indian Express Pvt Ltd

Aanchal Magazine

Aanchal Magazine ist leitender Assistenzredakteur bei The Indian Express und berichtet über Makroökonomie und Steuerpolitik, mit besonderem Schwerpunkt auf Wirtschaftswissenschaften, Arbeitsmarkttrends, Steuern und Einnahmekennzahlen. Mit über 12 Jahren Erfahrung in der Nachrichtenredaktion hat sie auch ausführlich über makroökonomische Daten wie Trends und politische Maßnahmen im Zusammenhang mit Inflation, BIP-Wachstum und Haushaltsarithmetik berichtet. Sie interessiert sich für die Geschichte ihres Heimatlandes Kaschmir und liest in ihrer Freizeit gerne über dessen Kultur und Traditionen. Außerdem versucht sie, die Fluchtbewegungen von dort nachzuzeichnen.   … Weiterlesen


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply