AllInfo

Melden Sie sich bei Ihrem alten Google-Konto an, bevor es für immer verloren geht

Technisch ist es seit 2004, als Gmail erstmals eingeführt wurde, möglich, ein Google-Konto zu erhalten. Damals war das Konto nur für E-Mails geeignet, aber jetzt kann es für eine Vielzahl verschiedener Google-Dienste verwendet werden. Es gibt wahrscheinlich viele inaktive Konten, und jetzt wird Google damit beginnen, sie zu löschen.

Bereits im Mai kündigte Google an, inaktive Konten zu löschen, aber die Löschungswelle würde nicht sofort beginnen. Stattdessen sagte das Unternehmen, dass die Maßnahmen im Dezember 2023 beginnen werden. Wenn Sie zufällig einen Kalender in der Nähe haben, haben Sie wahrscheinlich bemerkt, dass die Frist gleich um die Ecke ist. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung werden die Löschungen in einer Woche beginnen.

Wenn Sie ein altes Google-Konto haben, auf das Sie seit Jahren nicht zugegriffen haben, müssen Sie schnell handeln, wenn Sie es behalten möchten. Suchen Sie das Passwort oder setzen Sie es bei Bedarf zurück und melden Sie sich dann an, damit Sie den Zugriff auf wichtige Informationen oder Dienste, die mit dem Konto verknüpft sind, nicht verlieren. Wenn Ihr Konto weniger als zwei Jahre inaktiv war, aber gemäß der neuen Richtlinie innerhalb der nächsten Monate gelöscht wird, sendet Google wahrscheinlich eine E-Mail mit dem genauen Schließungsdatum an die mit dem Konto verknüpfte Wiederherstellungsadresse. In diesem Fall müssen Sie sich nicht bis Dezember anmelden (aber warum nicht jetzt?), sondern bis zu dem in der E-Mail angegebenen Datum. Sie können auch regelmäßige Erinnerungen einrichten, um sich anzumelden und aktiv zu bleiben, damit Sie Ihr Konto in den nächsten Jahren nicht verlieren.

Arol Wright/How-To Geek

Für einige wirklich alte, vergessene Konten ist die Welle der Löschungen keine große Sache. Wenn Sie jedoch etwas Wertvolles in diesem Konto haben, wie bestimmte E-Mails mit wichtigen Informationen, eine Datei in Google Drive oder einige Fotos in Google Photos, möchten Sie es vielleicht behalten. Sie können auch Daten aus dem Konto exportieren, um sie in einem anderen Onlinedienst (wie einem der besten Cloud-Speicherdienste) oder einem lokalen Backup aufzubewahren.

Quelle: Google

Exit mobile version