Warum ich mit einem günstigen Telefon aus dem Jahr 2019 ins Jahr 2024 starte

Wichtige Erkenntnisse

  • Mein altes Realme X2 Pro hält auch nach vollen vier Jahren noch die Erwartungen in Bezug auf die Leistung, weshalb ich es weiterhin verwenden werde.
  • Ältere Telefone wie meines erhalten jedoch irgendwann keine Android-Betriebssystem- und Sicherheitsupdates mehr, weshalb Sie nur den Kauf älterer Telefone in Betracht ziehen sollten, die noch einige Jahre lang Betriebssystem- und Sicherheitsupdates erhalten.

Man würde meinen, dass ein technikbegeisterter Typ immer das neueste Smartphone in der Tasche hat. Nun, das stimmt nicht immer. Ich benutze immer noch ein Realme X2 Pro, ein Mittelklasse-Telefon aus dem Jahr 2019, und es gibt mehrere Gründe, warum ich mich einfach nicht zu einem Upgrade durchringen kann.

Die Leistung ist immer noch blitzschnell

Die Leistung war für mich schon immer der Hauptgrund für ein Upgrade. Das Design, das kabellose Laden oder all die verschiedenen Kameras sind mir völlig egal. Was ich brauche, ist ein schnelles, zuverlässiges Smartphone, mit dem ich meine Freunde und Familie ohne Verzögerungen und zufällige Störungen anrufen oder ihnen Nachrichten senden kann. Früher gab es beim Kauf eines neuen Telefons alle zwei Jahre enorme Leistungssprünge, aber das ist heutzutage nicht mehr der Fall. Mein Realme X2 Pro von 2019 hält nach vier langen Jahren immer noch durch.

Obwohl das Realme X2 Pro preislich ein Mittelklasse-Telefon ist, verfügt es über ein Flaggschiff, das Qualcomm Snapdragon 855+ System-on-a-Chip (SoC). Es ist derselbe Chip, der auch im originalen Samsung Galaxy Z Flip und im OnePlus 7T verbaut ist. Obwohl es ein älterer Chip ist, ist die Leistung immer noch sehr gut – sie ist vergleichbar mit einem kürzlich erschienenen Mittelklasse-Telefon. Apps öffnen sich sofort, anspruchsvolle Spiele laufen einigermaßen flüssig und das Telefon kann schnelle Fotos machen.

Einer der Gründe, warum mein Telefon sein Alter noch nicht zeigt, ist vielleicht der UFS 3.0-Speicher. Sicher, er ist nur halb so schnell wie UFS 4.0, das sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von 4.200 MB/s und sequenzielle Schreibgeschwindigkeiten von 2.800 MB/s hat, aber er ist immer noch schnell genug. Wenn ich meine Galerie mit über 10.000 Fotos öffne, werden alte Fotos so schnell geladen, wie ich scrollen kann; es gibt keine merkliche Verzögerung.

Es erfüllt (und übertrifft oft) meine Anforderungen

Ein helles Super-AMOLED-Display mit HDR, einer hohen Bildwiederholfrequenz und einem Always-On-Display – klingt, als würde ich ein 1.000-Dollar-Flaggschiff beschreiben, aber ich spreche tatsächlich immer noch von meinem alten … zuverlässiges Realme X2 Pro. Das 90-Hz-Display fühlt sich butterweich an, wenn ich durch soziale Medien scrolle und Spiele spiele.

Abgesehen vom soliden Display verfügt das Telefon über ein Vierfachkamera-Layout mit einer 64-MP-Hauptkamera, 8 GB RAM, 50 W Schnellladefunktion, einem unter dem Display angebrachten Fingerabdruckscanner und einem 4.000 mAh starken Akku. Sicher, die Kamera spuckt gelegentlich ein unbrauchbares Foto aus und der Akku hat etwas von seiner maximalen Kapazität verloren, aber das Telefon ist immer noch gut genug. Und das ist der Punkt, den ich hier zu machen versuche – solange Ihr Telefon Ihren Anforderungen entspricht, gibt es kaum einen Grund für ein Upgrade.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis eines alten Telefons ist unschlagbar

Ein neues Flaggschiff-Smartphone ist furchtbar teuer – einige Modelle kosten mehr als 1.500 $. Sie sind eine schreckliche Investition, wenn man bedenkt, dass Android-Telefone unglaublich schnell an Wert verlieren – laut BankMyCell verlieren Telefone im ersten Jahr fast 50 % ihres ursprünglichen Wertes und jedes Jahr danach weitere 20–30 %. Warum also sollten Sie rund 1.000 $ für ein Gerät ausgeben, das in zwei Jahren weniger als 400 $ wert sein wird?

Die Zeiten jährlicher großer Hardwareverbesserungen sind lange vorbei. Moores Gesetz stirbt aus, und wir sehen keine weltbewegenden Leistungsverbesserungen mehr über verschiedene Generationen hinweg. Man könnte argumentieren, dass neuere Telefone auf der Grundlage von Benchmarks tatsächlich eine deutlich bessere Leistung erzielen. Aber wenn Sie nicht viele Spiele auf Ihrem Telefon spielen, glaube ich nicht, dass Sie einen großen Unterschied spüren werden.

Dasselbe gilt für die Betriebssystemupdates (sowohl für Android als auch für iOS). Sie werden beim Wechsel von Android 11 auf Android 14 nicht den gleichen Sprung in der Benutzererfahrung erleben wie beim Wechsel von Android 4.1 Jelly Bean zu Android 5.0 Lollipop – als Material Design erstmals eingeführt wurde.

Der massive Preisverfall und die geringfügigen Verbesserungen von Jahr zu Jahr sind nicht unbedingt schlecht. Sie bekommen mehr für Ihr Geld, wenn Sie sich für den Kauf eines ein Jahr alten Flaggschiff-Telefons entscheiden, sei es gebraucht oder neu. Sie können sie oft zum Preis eines Mittelklasse-Telefons finden. Sie erhalten noch ein paar Jahre Betriebssystem- und Sicherheitsupdates, die Leistung ist erstklassig, Apps funktionieren und der Akku hat nicht viel nachgelassen. Es ist nicht so, dass die Veröffentlichung des neuesten Modells seinen Vorgänger auf magische Weise in Müll verwandelt hat.

Es reduziert meinen CO2-Fußabdruck

Smartphones allein sind nicht die Ursache der globalen Erwärmung, aber wie jedes Stück halbwegs entbehrlicher Technologie tragen sie dazu bei. Lithium-Ionen-Batterien in unseren Smartphones sind besonders umweltschädlich.

Allein die schiere Anzahl der existierenden Telefone ist schwindelig. Denken Sie einmal darüber nach, wie weitverbreitet Smartphones eigentlich sind. Jeder und sein Hund haben eins in der Tasche. All diese Telefone landen zusammen mit dem dazugehörigen Zubehör wie Ladegeräten, Kabeln und Hüllen auf einer Mülldeponie.

Der Herstellungsprozess macht 85 % des CO2-Fußabdrucks aus. Die effektivsten Möglichkeiten, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern, sind der Kauf gebrauchter Telefone oder das Beibehalten unserer aktuellen Telefone für eine Weile.

Die Nachteile eines alten Telefons

Shikhar Mehrotra/How-To Geek

Die etwas schlechtere Leistung und Kamera eines älteren Telefons werden nicht viele Leute abschrecken. Leider kann man das nicht über den alternden Akku, die veraltete Software und gelegentliche Kompatibilitätsprobleme mit Apps sagen. Besonders der Akku wird nach zwei oder drei Jahren problematisch. Ich muss mein Telefon manchmal zweimal am Tag aufladen, wenn ich es viel benutze, während einige neue Telefone zwei Tage ohne Aufladen auskommen.

Was die Software betrifft, können die meisten von uns ohne die neueste Version der Lautstärkeregler-Benutzeroberfläche oder eine andere kleinere Funktion leben, unsere Apps jedoch nicht. Sobald Ihr Telefon keine Betriebssystem-Updates mehr erhält, werden Sie feststellen, dass Apps nach ein oder zwei Jahren langsam fehlerhaft werden. Dies liegt daran, dass sich Apps zusammen mit dem Betriebssystem weiterentwickeln, sodass bei jedem App-Update die geringe Chance besteht, dass die App oder eine wichtige Funktion darin vollständig beschädigt wird.

Vielleicht ist dies eine „Tu, was ich sage, nicht, was ich tue“-Situation – wir empfehlen nicht, ein Telefon zu verwenden, das keine Sicherheitsupdates mehr erhält. Ältere Telefone sind deutlich anfälliger für Cyberangriffe. Da Ihr Smartphone Ihr persönliches Taschenuniversum ist, auf dem sich alle Ihre wichtigen Daten befinden, sollten Sie das Risiko nicht eingehen.

Sie können ein gebrauchtes Smartphone aus dem aktuellen oder vorherigen Jahr kaufen, um Hunderte von Dollar zu sparen und ein paar Jahre mehr Sicherheits- und Software-Updates zu genießen. Alternativ können Sie ein brandneues Google Pixel 8 kaufen und sieben Jahre lang Updates bis 2030 erhalten. Die Android-Welt ist voller Optionen, alter und neuer.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply