Wichtige Erkenntnisse
- Geben Sie Ihre Bard AI-Chats öffentlich frei, indem Sie im Popup-Menü auf das Freigabesymbol und dann auf die Option „Teilen“ klicken.
- Überprüfen Sie Ihren Chat vor dem Teilen, um sicherzustellen, dass er keine vertraulichen Informationen enthält. Denken Sie daran, dass alles, was online geteilt wird, möglicherweise öffentlich werden kann.
- Überprüfen Sie regelmäßig Ihre freigegebenen öffentlichen Bard AI-Links und löschen Sie sie bei Bedarf.
Das Bard AI-Experiment von Google verfügt genau wie ChatGPT über eine Freigabefunktion, mit der Sie interessante, unterhaltsame und informative Chats mit Freunden oder sogar mit dem gesamten Internet teilen können. So geht's.
So teilen Sie Ihre Bard AI-Chats öffentlich
Um einen bestimmten Chat freizugeben, navigieren Sie in Ihrer Bard-Oberfläche zur entsprechenden Konversation. Klicken Sie unter der Antwort, die Sie freigeben möchten, auf das Symbol „Freigeben“ (eine abgewinkelte Linie mit drei Punkten neben dem Google-Symbol). Klicken Sie auf „Freigeben“ oder wählen Sie die Optionen „In Google Docs exportieren“ (um ein neues Dokument mit der Eingabeaufforderung als Titel und der Antwort als Inhalt des Dokuments zu erstellen) oder „Entwurf in Gmail“ (wodurch Sie zu Gmail weitergeleitet werden, mit der Eingabeaufforderung als Betreff und Bards Antwort als Hauptteil der E-Mail).

Wenn Sie auf „Teilen“ klicken, wählen Sie aus, ob Sie nur „Diese Eingabeaufforderung und Antwort“ oder den „Gesamten Chat“ teilen möchten, und überprüfen Sie die automatisch generierte Überschrift für die Freigabe. Sie können diese bearbeiten (indem Sie auf das Bleistiftsymbol klicken) oder bei Bedarf neue Optionen generieren. Die Überschrift bietet Kontext für jeden, der den Link öffnet. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf „Öffentlichen Link erstellen“.

Der einfachste Weg, den Link zu teilen, besteht darin, ihn zu kopieren und an beliebiger Stelle einzufügen. Sie können ihn beispielsweise in einer Messaging-App teilen, um ihn an Freunde zu senden, oder ihn auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn, X (früher Twitter), Facebook oder Reddit posten. Der öffentliche Link ermöglicht es jedem, die Konversation zu öffnen und zu lesen.

Wenn Sie den gesamten Chatverlauf freigeben, können andere die Unterhaltung mit Bard über den öffentlichen Link fortsetzen. Geben Sie daher keine zu persönlichen oder sensiblen Informationen preis. Denken Sie auch daran, dass Bilder, die Sie in den Chat eingefügt haben, für jeden mit dem Link sichtbar und herunterladbar sind.
Wenn Sie auf einen freigegebenen Link einer anderen Person zugreifen, können Sie dort weitermachen, wo die Person aufgehört hat, und mit Bard weiter chatten. Diese neue Konversation wird in Ihrer eigenen Bard-Aktivität gespeichert, wenn Sie diese aktiviert haben.

So verwalten Sie Ihre freigegebenen Links zu Bard-Chats
Wenn Sie einen Link zu Ihrem Bard-Chat freigegeben haben und ihn später doch nicht mehr öffentlich lassen möchten, können Sie den Zugriff auf Ihre freigegebenen Chat-Links widerrufen.
Um alle aktiven Links anzuzeigen, die Sie generiert haben, klicken Sie auf „Einstellungen“ (das Zahnradsymbol) und dann auf „Ihre öffentlichen Links“. Hier sehen Sie, welche Unterhaltungen Sie öffentlich freigegeben haben.

Um den Zugriff auf alle zuvor freigegebenen Links zu Ihren Bard-Konversationen zu widerrufen, klicken Sie auf „Alle Links entfernen“. Wenn Sie den Zugriff auf einen bestimmten Chat entfernen müssen, klicken Sie neben der Konversation auf „Öffentlichen Link entfernen“ (das Mülleimer-Symbol). Keine der Personen, mit denen Sie die Links zuvor geteilt haben, kann mehr auf die Chats zugreifen. Sie können die Chats jedoch weiterhin in Ihrem Bard-Verlauf finden.

Alle freigegebenen Links verfallen automatisch nach 6 Monaten. Sehr alte Links funktionieren daher wahrscheinlich nicht mehr.
Ist das Teilen von Google Bard Chats sicher?
Wenn Sie einen Barden-Chat teilen, machen Sie die Unterhaltung im Grunde für jedermann sichtbar. Dieser Chat kann persönliche Details, Meinungen oder Informationen enthalten, die Sie nur privat mit dem Barden teilen wollten. Überlegen Sie sich also, bevor Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ klicken, welche Details im Chat sichtbar sind und ob Sie damit einverstanden sind, dass Fremde darauf zugreifen können.
Wir haben bereits berichtet, dass die Suchmaschine von Google die Unterhaltungen von Bard AI indexiert hat, was die potenziellen Datenschutzrisiken beim öffentlichen Teilen Ihrer Chats verdeutlicht.
Google gab an, dass das Indexierungsproblem ein Fehler war, und zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels scheint es, als hätte Google Bard-Chats erfolgreich aus den Suchergebnissen entfernt. Es gibt jedoch keine Garantie dafür, dass ein Chat, den Sie heute teilen, nicht heute Abend von einer Suchmaschine gecrawlt wird. Verlassen Sie sich also nicht auf Versprechen, dass Ihre Chats privat bleiben.
Es ist auch erwähnenswert, dass das Eigentum an den von generativer KI generierten Inhalten ein komplexes Thema ist, das noch erforscht wird. Sie haben also möglicherweise nicht die volle Kontrolle darüber, wie die in einem Bard-Chat ausgetauschten Texte, Bilder oder anderen Medien letztendlich verwendet werden.
Die sicherste Option ist, das Teilen von Bard-Chats vollständig zu vermeiden. Wenn Sie sich jedoch für das Teilen entscheiden, sollten Sie den Chat zuerst überprüfen und sicherstellen, dass er keine vertraulichen Details enthält. Und wenn Sie Zweifel haben, denken Sie daran, dass alles, was online geteilt wird, möglicherweise öffentlich werden könnte. Vorsicht ist der Schlüssel.
Sie können Ihre Bard AI-Chats teilen – aber mit Vorsicht
Das Teilen von Bard-Chats ist einfach – generieren Sie einfach einen öffentlichen Link. Seien Sie jedoch vorsichtig, welche Details Sie öffentlich machen. Überprüfen Sie außerdem regelmäßig Ihre freigegebenen öffentlichen Bard AI-Links und löschen Sie sie bei Bedarf.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.