AllInfo

Ruchira Kamboj, Indiens erste ständige Vertreterin bei den Vereinten Nationen, geht in den Ruhestand

Ruchira Kamboj, Indiens erste ständige Vertreterin bei den Vereinten Nationen, ging nach 35 Dienstjahren in den Ruhestand, während der sie als indische Gesandte in Bhutan, Südafrika und der UNESCO diente.

Kamboj, eine IFS-Beamtin des Jahrgangs 1987, postete am Samstag auf X: „Danke, Bharat, für die außergewöhnlichen Jahre und unvergesslichen Erfahrungen.“ Während die Kriege zwischen Russland und der Ukraine sowie zwischen Israel und der Hamas weiter tobten, steuerte Kamboj in den letzten zwei Jahren die Diskussionen bei den Vereinten Nationen in New York. Kamboj war die beste Kandidatin des Jahrgangs 1987 im öffentlichen Dienst und die beste Kandidatin des Jahrgangs 1987 im Auswärtigen Dienst.

Am 2. August 2022 wurde sie Ständige Vertreterin/Botschafterin Indiens in New York. Kamboj spricht drei Sprachen fließend – Hindi, Englisch und Französisch – und begann ihre diplomatische Karriere in Paris als Dritte Sekretärin der indischen Botschaft in Frankreich von 1989 bis 1991. Von 2002 bis 2005 war Kamboj Beraterin bei der Ständigen Vertretung Indiens bei den Vereinten Nationen in New York, wo sie sich mit einer breiten Palette politischer Themen befasste, darunter UN-Friedenstruppen, die Reform des UN-Sicherheitsrats, die Nahostkrise usw., wie auf der Website der indischen Vertretung zu lesen ist.

Sie war auch eine Zeit lang stellvertretende Leiterin des Büros des Generalsekretärs im Commonwealth-Sekretariat in London. Von 2011 bis 2014 war sie Indiens Protokollchefin, die erste und bislang einzige Frau in der Regierung, die diese Position innehatte. Während ihrer dreijährigen Tätigkeit bei der UNESCO in Paris, bei der sie viele Premieren auf sich vereinen konnte, wurde sie im Mai 2014 vom Außenministerium für einen Sonderauftrag nach Delhi beordert, um die Vereidigungszeremonie von Premierminister Narendra Modi zu leiten.

Im Februar 2019 war sie indische Botschafterin in Bhutan und ergriff während ihrer Amtszeit viele wichtige Initiativen. Von Juli 2017 bis Anfang 2019 war sie außerdem Hochkommissarin Indiens in Südafrika und gleichzeitig im Königreich Lesotho akkreditiert.

Klicken Sie hier, um Echtzeit-Updates zu den Ergebnissen der Wahlumfrage zur Lok Sabha 2024 anzuzeigen

© The Indian Express Pvt Ltd

Exit mobile version