AllInfo

Testbericht zu den Raycon Everyday Earbuds Pro: Der Hype-Zug ist entgleist

Wichtige Erkenntnisse

Ich wollte eigentlich noch mehr nette Dinge über die Raycon Everyday Earbuds Pro sagen, aber im Test war es schwierig, das Produkt zu lieben. Sicher, sie sehen cool aus und passen gut, aber die Klangqualität ist schrecklich. Um das Ganze abzurunden, sind sie recht teuer, daher würde ich den meisten Leuten empfehlen, auf diese Ohrhörer zu verzichten.

Raycon Everyday Earbuds Pro 5/10

Die Everyday Earbuds Pro definieren Premium-Audio neu mit hochmodernem Hybrid ANC, 6 Mikrofonen, Memory-Schaum-Ohrstöpsel und einer erstaunlichen Akkulaufzeit von 40 Stunden .
 

Akkulaufzeit Bis zu 40 Stunden Ladeetui im ​​Lieferumfang enthalten? Ja Mikrofone 6 Marke Raycon Unterstützte Codecs SBC, AAC Preis 150 $ IP-Bewertung IPX5 Solo-Bud-Modus? Ja < strong>Ladetyp USB-C, kabellos Farben Seidenweiß Ladeanschluss USB-C Geräuschunterdrückung Hybrid ANC Bluetooth Profile Bluetooth 5.3 Vorteile

Nachteile

150 $ bei Raycon

Design: Das Beste Teil

Sergio Rodriguez/How-To-Geek

Die Ohrhörer von Raycon werden häufig für ihr elegantes und halbfuturistisches Aussehen gelobt, und ich bin hier, um mich der Lobparade anzuschließen. Die Everyday Earbuds Pro sehen supercool aus. Im Moment ist die einzige Farbe Seidenweiß, ein gemeinsames Motiv für die Kopfhörer und das Ladeetui. Die Rückseite jeder Knospe verfügt über eine silberne, metallische Oberfläche für Touchpoint-Bedienelemente. Die matte Oberfläche sowohl der Kopfhörer als auch des Gehäuses fühlt sich auch auf den Fingerspitzen gut an (manchmal sind es die kleinen Dinge).

Sergio Rodriguez/How-To Geek

Im Lieferumfang sind mehrere Ohrstöpselgrößen, ein USB-C-Kabel, Benutzerhandbücher und ein Raycon-Aufkleber enthalten.

Komfort, Steuerung und Codecs: Gute Passform, Iffy Touch Controls

Sergio Rodriguez/How-To Geek

Die Pro-Kopfhörer sind mit einigen verschiedenen Ohrstöpselgrößen erhältlich, sowohl aus Gel als auch aus Memory-Schaum. Allerdings musste ich die Spitzen nie austauschen, da mir die vormontierten ganz gut passten. Tatsächlich empfand ich das Tragen der Pro-Kopfhörer über längere Zeiträume als sehr angenehm. Sie fühlten sich auch sicher. Aufgrund der IPX5-Einstufung sind sie meiner Meinung nach ideal für den Besuch im Fitnessstudio und für Läufe im Freien.

Die Bedienelemente sind auf die Berührungspunkte auf der Rückseite jeder Knospe beschränkt. Tippen und langes Drücken werden für Wiedergabe, Lautstärke, Geräuschunterdrückungsmodus, Sprachassistenten, Wechseln zwischen Audiovoreinstellungen und Annehmen/Auflegen von Anrufen verwendet. Wenn diese Kontrollen funktionierten, funktionierten sie großartig; Aber es kam oft vor, dass ich tippte, tippte und noch einmal tippte, und nichts funktionierte. Dann wäre plötzlich alles gut. Es war seltsam.

Was die bemerkenswerte Audiotechnik betrifft, unterstützen die Pro-Kopfhörer die SBC- und AAC-Codecs und verfügen außerdem über Bluetooth 5.3-Konnektivität. Ich fand auch, dass Bluetooth Multipoint gut funktioniert. Beim Wechseln zwischen Geräten musste ich Quelle A anhalten, bevor Quelle B mit der Wiedergabe beginnen konnte, aber das ist bei Multipoint-Produkten ziemlich üblich.

Noise Cancelling: Macht den Unterschied

Die Pro-Kopfhörer bieten eine akzeptable Geräuschunterdrückung. Ich kann nicht sagen, dass mich die ANC-Leistung jemals beeindruckt hat, aber es funktioniert definitiv. Das HVAC-System meiner Wohnung ist ziemlich laut, und die Raycons haben es gut geschafft, den Großteil des leisen Lüftergeräuschs von meinen Ohren fernzuhalten. Fügen Sie noch etwas Musik hinzu, und die Aktivierung von ANC war das Tüpfelchen auf dem Isolationskuchen.

Einige störende Geräusche drangen jedoch immer noch in meine Ohren. Zum Beispiel konnte ich die Landschaftsgärtner direkt vor meiner Wohnung tagein, tagaus hören (ich hätte nie gedacht, dass man so lange Blätter blasen kann). Auf der anderen Seite ist der Transparenzmodus solide und bietet gerade genug Verstärkung für die Welt um mich herum. Sie können ANC und Transparenz auch deaktivieren.

Da es keine Begleit-App gibt, können Sie leider nicht anpassen, wie schwach oder stark der ANC ist.

Klangqualität: The Letdown

Sergio Rodriguez/How-To Geek

Jetzt sind wir an dem Teil der Rezension angelangt, in dem echte Enttäuschung einsetzt. Ich habe mehrere YouTube-Kanäle abonniert, die von Raycon gesponsert werden, und das gute Wort dieser Inhaltsersteller hat meine Erwartungen an diese Knospen wirklich angeheizt. Aber leider sind sie in puncto Klangqualität einfach nicht sehr gut. Ich wollte es auch nicht glauben, aber die Kombination aus bombastischem Bass und harschen Zischlauten ist einfach zu schwer zu ignorieren.

Wohlgemerkt, die Pro-Kopfhörer klangen nicht bei jedem Testtrack, den ich ihnen vorsetzte, schrecklich, aber die fehlende Konsistenz zwischen den Genres war störend. Auf dem Track „Language I: Intuition“ der Progressive-Metal-Band The Contortionist gipfelt ein anschwellendes Medley aus Synthesizer, klaren Gitarren und melodischem Gesang in Anfällen verzerrter Instrumente und geschriener Vocals. In den klaren Abschnitten waren die tiefen und mittleren Töne anständig, aber der kristallklare Gitarrenton war buchstäblich eine Qual für meine Ohren.

Wechseln Sie zur Option „Ausgewogen“. Voreinstellung bringt mich zu meiner nächsten Beschwerde: Die drei Soundvoreinstellungen sind nicht gut genug. Die zweite Voreinstellung, „Bass“, ist fügt für die meisten Songs viel zu viel Low-End hinzu; Bis zu dem Punkt, an dem Apple Music-Titel mit höherer Bitrate anfingen, wie matschige, komprimierte MP3s zu klingen. Umschalten auf „Pure Sound“ reißt einfach den gesamten Bass aus dem Mix heraus, so dass nur krachende Höhen übrig bleiben.

„Panic at the Disco!“s „Tod eines Junggesellen“ ist normalerweise ein gut gemischter und spannender Song, aber auch hier haben die Profis geregnet. Wieder ein großer Kampf mit Zischlauten und einer ziemlich begrenzten Klangbühne. „Bachelor“ ist ein groß klingender Song (und ein Album), aber die Raycons haben einen Großteil der klanglichen Schwere verschlungen.

Ich war bei einer „Half in the Bag“-Show dabei. Der YouTube-Kick hat in letzter Zeit zugenommen, und selbst zwei sanftmütige Typen, die an einem geschlossenen Set über Filme redeten, haben mit den Pro-Knospen etwas verloren. Das Gleiche gilt für meine wöchentliche Dosis „WTF mit Marc Maron“. Dialoggesteuerte Inhalte scheinen unter den hohen Frequenzen am meisten zu leiden.

Nicht einmal der eingebaute Generator für weißes Rauschen auf meinem iPhone klang normal. Angesichts des ganzen Trubels war das alles eine große Enttäuschung für mich.

Anrufqualität: Eine Seuche namens Crackles

Ich wollte, dass die Anrufqualität der erlösende Held ist, aber auch hier sind die Pro-Kopfhörer unzureichend. Meine Testanrufe klangen gut. Aber abgesehen davon, dass ich die Person, mit der ich sprach, einfach nur hören konnte, gab es ständig eine störende Kompression. Zusätzlich zum Hybrid-ANC sind in diesen Kopfhörern sechs Mikrofone integriert, aber diese technischen Spezifikationen kamen nicht durch.

Was noch schlimmer war, war das zeitweise Knistern, das während der gesamten Testanrufe auftrat. Es hörte sich ständig so an, als würden die Kopfhörer die Verbindung zu meinem Telefon trennen, obwohl es (höchstens) nur 25 Fuß entfernt war.

Akkulaufzeit: Etwa durchschnittlich

Sergio Rodriguez/How-To Geek

Raycon gibt an, dass die Everyday Earbuds Pro bei voller Aufladung bis zu 10 Stunden durchhalten sollen, wobei eine voll aufgeladene Hülle zusätzliche 30 Stunden Wiedergabezeit bietet. Das Gehäuse selbst unterstützt USB-C und kabelloses Qi-Laden. Die Pro-Kopfhörer unterstützen auch Schnellladefunktionen, sodass Sie mit nur 10 Minuten im Gehäuse zusätzliche 1,5 Stunden Wiedergabezeit haben.

Ich musste die Kopfhörer beim Testen nie vollständig aufladen und kann die Schnellladestatistiken mit Sicherheit bestätigen. Die meiste Zeit konnte ich die Buds Pro bei 100 % Akku halten; und sie sanken nach etwa 4 Stunden Nutzung nur auf 60 %. Das war bei 80 % Lautstärke bei aktiviertem ANC.

Sollten Sie die Raycon Everyday Earbuds Pro kaufen?

Die Raycon Everyday Earbuds Pro sind nicht alles, was sie sein sollen. Bei Audio-Peripheriegeräten sind Ästhetik und Komfort nur mäßig, und diese Kopfhörer hinken der Konkurrenz deutlich hinterher. Wenn Sie nach Alternativen suchen, habe ich andere Produkte getestet, die weniger kosten und viel besser klingen.

Ich würde stattdessen eines dieser Sets kaufen, Leute.

Raycon Everyday Earbuds Pro 5/10

Die Everyday Earbuds Pro definieren Premium-Audio neu mit hochmodernem Hybrid ANC, 6 Mikrofonen, Memory-Schaum-Ohrstöpsel und eine erstaunliche Akkulaufzeit von 40 Stunden.
 

Akkulaufzeit Bis zu 40 Stunden Ladeetui im ​​Lieferumfang enthalten? Ja Mikrofone 6 Marke Raycon Unterstützte Codecs SBC, AAC Preis 150 $ IP-Bewertung IPX5 Solo-Bud-Modus?< /strong> Ja Ladetyp USB-C, kabellos Farben Seidenweiß Ladeanschluss USB-C Geräuschunterdrückung Hybrid ANC Bluetooth-Profile Bluetooth 5.3 150 $ bei Raycon

Exit mobile version