Mehr als die Hälfte der Generation Z und zwei Drittel der Millennials weltweit sind optimistisch, was die wirtschaftliche und soziale Lage des Landes angeht und erwarten, dass sie sich weiter verbessern wird, heißt es in einer Deloitte-Umfrage am Mittwoch.
Beide Generationen sind optimistisch in Bezug auf GenAI und seine potenziellen Vorteile bei der Verbesserung ihrer Arbeitsweise, wobei 4 von 10 eine Schulung absolvieren, heißt es in der Gen Z- und Millennial-Umfrage 2024 von Deloitte.
Die Umfrage ergab außerdem, dass neun von zehn Gen Zs und Millennials sagen, dass der Zweck wichtig für die Arbeitszufriedenheit ist, und dass sie wahrscheinlich Arbeit oder Arbeitgeber ablehnen, die nicht mit ihrer Ethik übereinstimmen und Überzeugungen.
Werbung
Die Umfrage sammelt Erkenntnisse von mehr als 22.800 Befragten der Generation Z und Millennials in 44 Ländern und untersucht, wie Gen Zs und Millennials die Veränderungen wahrnehmen, die in der Welt um sie herum stattfinden.
Die Feldforschung für die Umfrage wurde zwischen dem 24. November 2023 und dem 13. Februar 2024 abgeschlossen. Die Befragten der Generation Z wurden zwischen Januar 1995 und Dezember 2005 geboren und die Millennial-Befragten zwischen Januar 1983 und Dezember 1994.
Der Umfrage zufolge sind die Millennials hinsichtlich der allgemeinen wirtschaftlichen, finanziellen und sozialen Aussichten im Vergleich zu ihren globalen Kollegen optimistischer, und diese Stimmung wird durch das anhaltende Wirtschaftswachstum Indiens inmitten einer globalen Abschwächung verstärkt.
Zwei Drittel der Millennials (65 Prozent) und mehr als die Hälfte der Generation Z (58 Prozent) erwarten, dass sich die wirtschaftlichen Aussichten des Landes im nächsten Jahr verbessern werden. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Situation deutlich besser, da nun mehr Gen Zs (62 Prozent) und Millennials (64 Prozent) von ihrer finanziellen Situation überzeugt sind.
Werbung
Der Umfrage zufolge glauben beide Generationen, dass sich GenAI positiv auf ihre Work-Life-Balance und ihre Arbeitsweise auswirken wird. Mehr als die Hälfte der Generation Z (51 Prozent) und der Millennials (54 Prozent) nutzen GenAI häufig bei der Arbeit und sind der festen Überzeugung, dass sie dadurch mehr Zeit für kreative und strategische Arbeit haben.
Sie sind gleichermaßen davon überzeugt, dass sie sich umschulen müssen und GenAI ihre Karriereentscheidungen beeinflussen und zum Verlust von Arbeitsplätzen führen wird. Die Umfrage zeigt auch, dass Frauen gegenüber GenAI optimistischer eingestellt sind und sich bei der Arbeit damit etwas wohler fühlen als Männer.
“Millennials und Gen Zs sind die Treiber des Wandels und tragen wesentlich zur Gestaltung der Zukunft der Arbeit bei . Mehr als die Hälfte der Befragten sind von GenAI begeistert und glauben, dass sich diese neue Technologie positiv auf ihre Work-Life-Balance auswirken wird, da sie mehr Zeit für kreative und strategische Arbeit haben wird“, sagte Deepti Sagar, Chief People and Experience Officer von Deloitte India.
Gesponsert | Schärfen Sie Ihren Vorsprung als CTO: Meistern Sie Strategie, Führung und Innovation im CTO-Programm von ISB Executive Education
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.