Mit Importen aus China von über 100 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 24 hat China die USA überholt und ist nach einer Pause von zwei Jahren zum größten Handelspartner Indiens geworden, wie aus Daten der Denkfabrik Global Trade Research Initiative (GTRI) hervorgeht. .
Die USA waren im Geschäftsjahr 22 und 23 Indiens wichtigster Handelspartner, nachdem China im Geschäftsjahr 21 der wichtigste bilaterale Handelspartner war.
Indiens bilateraler Handel mit China belief sich im Geschäftsjahr 24 auf 118,4 Milliarden US-Dollar, während die Importe im Vergleich zum Geschäftsjahr 23 um 3,24 Prozent auf 101,7 Milliarden US-Dollar stiegen und die Exporte im Vergleich zum Geschäftsjahr 23 um 8,7 Prozent auf 16,67 Milliarden US-Dollar stiegen , zeigten GTRI-Daten.
Anzeige
Zwischen dem Geschäftsjahr 19 und dem Geschäftsjahr 24 verzeichneten Indiens Exporte nach China einen geringfügigen Rückgang um 0,6 Prozent von 16,75 Milliarden US-Dollar auf 16,66 Milliarden US-Dollar, während die Importe aus China um 44,7 Prozent stiegen , Anstieg von 70,32 Milliarden US-Dollar auf 101,75 Milliarden US-Dollar
Lesen Sie auch | Zollsenkungen für Elektrofahrzeuge könnten zu einem Anstieg der Importe aus China führen: GTRI
Im Gegensatz dazu belief sich der wechselseitige Handel zwischen Indien und den USA im Geschäftsjahr 24 auf 118,3 Milliarden US-Dollar, nachdem die Exporte im Vergleich zum vorherigen Finanzjahr um 1,32 Prozent auf 77,5 Milliarden US-Dollar zurückgegangen waren Jahr. Unterdessen gingen auch die Importe um 20 Prozent auf 40,8 Milliarden US-Dollar zurück.
In den letzten fünf Jahren verzeichnete der Handel mit den USA ein positives Wachstum, wobei die Exporte deutlich um 47,9 Prozent von 52,41 Milliarden US-Dollar auf 77,52 Milliarden US-Dollar stiegen. Die Importe aus den USA stiegen um 14,7 Prozent von 35,55 Milliarden US-Dollar auf 40,78 Milliarden US-Dollar. Dies führte zu einem erhöhten Handelsüberschuss für Indien, der von 16,86 Milliarden US-Dollar auf 36,74 Milliarden US-Dollar anstieg, heißt es in einem GTRI-Bericht.
Indiens Handelsbeziehungen mit China standen vor allem aufgrund der Abhängigkeit Indiens von den kritischen Produkten des Nachbarlandes auf dem Prüfstand wie Telekommunikation & Smartphone-Teile, Pharma, fortschrittliche Technologiekomponenten und andere.
Werbung Lesen Sie auch | Wo steht Indiens Handel mit Israel und dem Iran und ob sich regionale Spannungen darauf auswirken könnten
Indien hat jedoch erhebliche Maßnahmen ergriffen, um seine Abhängigkeit von China durch produktionsbezogene Anreizsysteme (PLI), Antidumpingzölle und Qualitätskontrollanordnungen zu verringern .
„Indien importierte Telekommunikations- und Smartphone-Teile im Wert von 4,2 Milliarden US-Dollar, was 44 Prozent der Gesamtimporte in dieser Kategorie ausmacht, was auf eine erhebliche Abhängigkeit von chinesischen Komponenten hinweist. Die Importe von Laptops und PCs aus China beliefen sich auf insgesamt 3,8 Milliarden US-Dollar und machten 77,7 Prozent der indischen Importe in diesem Sektor aus, was eine starke Abhängigkeit von chinesischer Technologie zeigt“, heißt es in dem GTRI-Bericht.
Erklärt
Führt die USA nach zwei Jahren Abstand an die Spitze
Nach einer Pause von zwei Jahren hat China die USA überholt und ist Indiens größter Handelspartner geworden. Die Handelsbeziehungen zwischen Indien und China stehen vor allem aufgrund der Abhängigkeit Indiens von wichtigen Produkten des Nachbarlandes wie Telekommunikation und China auf dem Prüfstand. Smartphone-Teile, Pharma, fortschrittliche Technologiekomponenten unter anderem. Jetzt hat Indien erhebliche Maßnahmen ergriffen, um seine Abhängigkeit von China durch produktionsbezogene Anreizsysteme (PLI), Antidumpingzölle und Qualitätskontrollanordnungen zu verringern.
Auch im schnell wachsenden Elektrofahrzeugsektor ist Indiens Abhängigkeit von China hoch, da aus China importierte Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge einen Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar hatten, was 75 Prozent dieser Importe ausmacht, was für die Elektrifizierung des Verkehrs in Indien von entscheidender Bedeutung ist.
Im GTRI-Bericht heißt es weiter, dass die Exporte nach China zwischen dem Geschäftsjahr 19 und dem Geschäftsjahr 24 nahezu stagnierten, während die Importe um fast 45 Prozent anstiegen, was zu einer Ausweitung des Handelsdefizits von 53,57 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2019 auf 85,09 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr führte 2024.
Werbung
In den letzten fünf Jahren verzeichneten Russlands Handelszahlen einen dramatischen Anstieg: Die Exporte stiegen um 78,3 Prozent von 2,39 Milliarden US-Dollar auf 4,26 Milliarden US-Dollar, während die Importe um 952 Prozent von 5,84 Milliarden US-Dollar auf 61,44 Milliarden US-Dollar anstiegen, was das Handelsdefizit von 3,45 US-Dollar vergrößerte Milliarden auf 57,18 Milliarden US-Dollar.
Lesen Sie auch | Die Exporte aus wichtigen arbeitsintensiven Sektoren gehen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie um 12 % zurück.
Die Exporte Saudi-Arabiens haben sich jedoch mehr als verdoppelt, mit einem Anstieg von 107,9 Prozent von 5,56 Milliarden US-Dollar auf 11,56 Milliarden US-Dollar. Die Importe stiegen langsamer um 11,7 Prozent von 28,48 Milliarden US-Dollar auf 31,81 Milliarden US-Dollar, was das Handelsdefizit leicht von 22,92 Milliarden US-Dollar auf 20,25 Milliarden US-Dollar reduzierte.
Die VAE stiegen um 18,3 Prozent
von 30,13 Milliarden US-Dollar auf 35,63 Milliarden US-Dollar, und die Importe stiegen erheblich um 61,2 Prozent von 29,79 Milliarden US-Dollar auf 48,02 Milliarden US-Dollar. Diese Verschiebung verwandelte einen geringfügigen Handelsüberschuss von 0,34 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2019 in ein Defizit von 12,39 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 24“, heißt es in dem GTRI-Bericht.
Gesponsert | Schärfen Sie Ihren CTO-Vorsprung: Meistern Sie Strategie, Führung und Innovation im CTO-Programm von ISB Executive Education
© The Indian Express Pvt Ltd
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.