Pakistan hat beschlossen, im Haushaltsjahr 2024–25 eine Verlängerung der Schulden von wichtigen Verbündeten wie China in Höhe von rund 12 Milliarden US-Dollar anzustreben, um eine Lücke in seiner Außenfinanzierung im Wert von satten 23 Milliarden US-Dollar zu schließen, während die Bundesregierung den Haushalt anstrebt Ziele vor der erwarteten Ankunft eines IWF-Teams in dem finanziell angeschlagenen Land.
Nach Angaben von Insidern des Finanzministeriums werden 5 Milliarden US-Dollar aus Saudi-Arabien, 3 Milliarden US-Dollar aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und 4 Milliarden US-Dollar aus China bereitgestellt verlängert werden und fügte hinzu, dass die Schätzung weiterer neuer Finanzierungen aus China auch im Budget des nächsten Geschäftsjahres enthalten sein würde, berichtete die Zeitung The Express Tribune.
Pakistan wird im Rahmen des neuen Kreditprogramms mehr als 1 Milliarde US-Dollar vom Internationalen Währungsfonds (IWF) erhalten, während neue Finanzierungen von der Weltbank und der Asiatischen Entwicklungsbank ebenfalls im geschätzten Budget enthalten sind.
Anzeige
Den Quellen des Finanzministeriums zufolge werden neue Kreditprogrammvereinbarungen mit Finanzinstituten getroffen. Die Bundesregierung strebt an, die Haushaltsziele vor dem erwarteten Eintreffen der IWF-Überprüfungsmission in Pakistan zu erreichen.
Die Verhandlungen über ein neues Kreditprogramm mit dem globalen Kreditgeber werden voraussichtlich Mitte Mai vor dem im Juni vorgelegten Budget beginnen.
Die Quellen des Finanzministeriums sagten, die Ministerien seien angewiesen worden, die Ziele vor den Verhandlungen über das neue Kreditprogramm zu erreichen.
Sie fügten hinzu, dass die Einzelheiten der IWF-Delegation mitgeteilt würden, sobald alle wichtigen Ziele erreicht seien. Es wurde außerdem beschlossen, das Haushaltsstrategiepapier vom Bundeskabinett genehmigen zu lassen, bevor die IWF-Überprüfungsmission im Land eintrifft.
Werbung
Den Quellen zufolge hat das Finanzministerium mit der Vorbereitung des Haushalts zur Festlegung des Budgets begonnen Ziele für Schuldenrückzahlung, Verteidigungshaushalt und Steuereinnahmen.
Darüber hinaus sollen auch die Entwicklungs- und laufenden Budgetziele festgelegt werden, heißt es in dem Papier. Pakistan leidet unter der chronischen Schwierigkeit, seinen Auslandsverbindlichkeiten nachkommen zu können. Traditionell war es auf Überweisungen, Exporterlöse und Auslandskredite angewiesen, um seine Verbindlichkeiten zu begleichen.
Aber die Exporte sind nicht im gleichen Maße gestiegen wie die Importe, und die Möglichkeiten der Auslandshilfe sind nach und nach versiegt, was Druck auf das Land ausübt Rupie und lebenswichtige Importe.
Letztes Jahr konnte das Land den Zahlungsausfall nur knapp vermeiden, dank einer rechtzeitigen kurzfristigen Kreditvereinbarung mit dem Internationalen Währungsfonds, der innerhalb von neun Monaten 3 Milliarden US-Dollar bereitstellte.
Werbung
Das Land erwartet erneut, dass der globale Kreditgeber einen neuen Kredit bereitstellt, um es am Laufen zu halten. Unter den schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen wurde Pakistan durch die Überweisungen seiner auf der ganzen Welt lebenden und arbeitenden Arbeiter stark unterstützt. Das Land erhielt im April 2024 mit 2,8 Milliarden US-Dollar die zweithöchsten Überweisungen des laufenden Finanzjahres 2023–24.
Nach Angaben der State Bank of Pakistan (SBP) stiegen die Überweisungen in den ersten 10 Monaten des Geschäftsjahres 2024 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,5 Prozent auf kumuliert 23,8 Milliarden US-Dollar.
Überweisungszuflüsse im April 2024 wurden nach Angaben der Bank hauptsächlich aus Saudi-Arabien (712 Millionen US-Dollar), den Vereinigten Arabischen Emiraten (542,3 Millionen US-Dollar), dem Vereinigten Königreich (403,2 Millionen US-Dollar) und den Vereinigten Staaten von Amerika (329,2 Millionen US-Dollar) bezogen.
Zuvor hatten die Überweisungen im Vormonat März 2024 ihren Höchststand von fast 3 Milliarden US-Dollar erreicht und damit ein 23-Monats-Hoch erreicht.
Unabhängig davon berichtete die Zeitung Dawn, dass Pakistan mit der chinesischen Führung zusammenarbeite, um im Rahmen des Projekts mehr als 1.800 Megawatt an Wasserkraftprojekten (WKW) wiederzubeleben und neue chinesische Unternehmen in das Übertragungs- und Verteilungsnetz des Landes zu investieren zweite Phase des China-Pakistan-Wirtschaftskorridors (CPEC).
Werbung
Die Behörden versuchen, für den 22. und 23. Mai eine Sitzung des Gemeinsamen Kooperationsausschusses (JCC) des Kabinetts einzuberufen, damit Premierminister Shehbaz Sharifs bevorstehender Besuch in Peking Anfang nächsten Monats wird ein Erfolg sein.
Eine hochrangige Delegation unter der Leitung von Planungsminister Ahsan Iqbal ist derzeit in China, um bestehende Investoren und Finanzinstitute zu verfolgen und weitere zu erschließen Unternehmen im Übertragungs- und Verteilungsnetz als Teil der zweiten Phase des CPEC.
In seinem Treffen forderte Iqbal die weitere Zusammenarbeit Chinas bei der frühzeitigen Umsetzung der Wasserkraftprojekte Azad Pattan und Kohala . Die beiden Seiten einigten sich darauf, bald die nächste Runde der Sitzung der Gemeinsamen Arbeitsgruppe Energie (JEWG) abzuhalten.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.