Die indische Weltraumforschungsorganisation wird ihre Chandrayaan-Reihe von Mondsonden fortsetzen, bis ein Astronaut aus dem Land auf dem Mond landet, sagte ISRO-Vorsitzender S. Somanath am Mittwoch.
Im vergangenen August hat die führende Raumfahrtbehörde&# 8217s Raumsonde Chandrayaan-3 landete sanft auf dem Südpol der Mondoberfläche und machte Indien zum ersten Land, dem dieses Kunststück gelang.
„Chandrayaan 3 hat sich sehr gut geschlagen. Die Daten wurden gesammelt und die wissenschaftliche Veröffentlichung hat gerade begonnen. Jetzt wollen wir die Chandrayaan-Reihe fortsetzen, bis ein Indianer auf dem Mond landet. Zuvor müssen wir viele Technologien beherrschen, wie zum Beispiel hingehen und zurückkommen. Das versuchen wir bei der nächsten Mission“, sagte er Reportern am Rande einer Veranstaltung.
Werbung
Somnath war in Ahmedabad als Hauptgast eines von der Astronautical Society of India organisierten Programms.
Über Indiens erste bemannte Raumfahrtmission überhaupt, Gaganyaan, sagte Somanath, dass ISRO eine unbemannte Mission durchführen werde Mission, eine Testfahrzeugflugmission und ein Luftabwurftest in diesem Jahr.
„Der Luftabwurftest wird am 24. April stattfinden. Dann werden nächstes Jahr zwei weitere unbemannte Missionen stattfinden und dann die bemannte Mission, wenn alles gut geht, bis Ende nächsten Jahres“, sagte der ISRO-Vorsitzende.
Das Gaganyaan-Projekt sieht die Demonstration der Fähigkeit zur bemannten Raumfahrt vor, indem eine dreiköpfige Besatzung für eine dreitägige Mission in eine Umlaufbahn von 400 km befördert und durch eine Landung in den Gewässern des Indischen Meeres sicher zur Erde zurückgebracht wird.
Werbung < p>Zu ISROs neu entwickelter Carbon-Carbon (C-C)-Düse für Raketentriebwerke sagte er, sie werde die Nutzlastkapazität verbessern, da sie leicht ist, und sie werde in das Polar Satellite Launch Vehicle oder PSLV eingebaut.
„Das ist die Technologie, die wir in den letzten Jahren entwickeln wollten. Jetzt haben wir es gemeistert, gebaut und dann im Motor getestet. Es handelt sich um eine Carbon-Carbon-Düse. Es verschafft uns einen Gewichtsvorteil im Vergleich zu Metall und ermöglicht uns außerdem den Betrieb bei höheren Temperaturen. Die Gewichtsreduzierung verbessert die Effizienz des Motors und die Nutzlastkapazität. Wir werden es in PSLV einbauen“, sagte er.
In einer Pressemitteilung vom 16. April gab ISRO bekannt, dass mit der Entwicklung einer leichten C-C-Düse für Raketentriebwerke ein Durchbruch in der Raketentriebwerkstechnologie erzielt wurde , wodurch die Nutzlastkapazität erhöht wird.
Diese vom Vikram Sarabhai Space Center der Raumfahrtbehörde durchgeführte Innovation verspricht, die wichtigen Parameter von Raketentriebwerken zu verbessern, einschließlich Schubniveaus, spezifischer Impuls und Schub-zu-Gewicht Verhältnisse, wodurch die Nutzlastkapazität von Trägerraketen erhöht wird, hieß es.
© The Indian Express Pvt Ltd
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.