AllInfo

Google Assistant verliert eine Menge Funktionen

Google Assistant wird bald besser oder viel schlechter, je nachdem, welche Steuerelemente Sie am häufigsten verwenden. Google gab bekannt, dass fast 17 „nicht ausgelastete“ Die Funktionen von Assistant werden in den kommenden Wochen nicht mehr unterstützt und verschwinden schließlich.

In einem neuen Blogbeitrag erwähnte Google, dass mehrere Aspekte von Assistant eingestellt werden. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, mit Ihrer Stimme E-Mails oder Audionachrichten zu senden, Alarme auf Assistant-fähigen Geräten einzustellen, Hörbücher zu steuern oder eine Stoppuhr auf Smart Displays zu verwalten. Diese Änderungen wirken sich auf Smartphones, intelligente Lautsprecher und Displays, Uhren und mehr aus.

Google hat eine vollständige Liste aller entfernten Funktionen bereitgestellt:

Darüber hinaus bemerken Sie möglicherweise mehrere Änderungen am Mikrofon und an den mobilen Apps auf Android-Telefonen, einschließlich Pixel-Geräten. Beispielsweise funktioniert das Mikrofon der Suchleiste nicht mehr für ausgewählte Aktionen, wie das Ein-/Ausschalten von Lichtern, und der Assistent wird auch nicht gestartet. Stattdessen wird durch Tippen auf das Mikrofon in der Suchleiste Ihres Geräts die Google-Sprachsuche gestartet.

Die Nachricht kommt genau richtig, als Google kürzlich gegenüber The Verge bestätigte, dass es Hunderte von Mitarbeitern entlassen hat, darunter auch Mitglieder des Google Assistant-Teams. Es hört sich jedoch so an, als ob Google seine Prioritäten ändern und sich auf die Funktionen konzentrieren möchte, die Besitzer am meisten lieben und nutzen.

Wenn Sie am oder nach dem 26. Januar versuchen, eine dieser Funktionen zu nutzen, werden Sie von Assistant benachrichtigt, wenn sie nicht mehr verfügbar ist oder wenn diese bestimmte Funktion nicht mehr funktioniert. Abschließend sagte der Suchriese, dass dieser Schritt es ihm ermöglichen werde, in die zugrunde liegende Technologie zu investieren, um Assistant künftig besser zu machen.

Quelle: Google

Exit mobile version