Wichtige Erkenntnisse
- TJMax stellt die maximale Betriebstemperatur dar, die eine CPU erreichen kann, bevor Sicherheitsmechanismen zur Verhinderung einer Überhitzung aktiviert werden.
- CPU-Hersteller geben TJMax-Werte an, die sie für sicher halten.
- Sie können Ihren CPU-TJMax über Core Temp finden oder indem Sie auf der Website des Herstellers nach Ihrem CPU-Modell suchen.
Wenn Sie Ihre CPU-Temperatur überwacht oder sich die Produktseite angesehen haben, sind Sie möglicherweise auf den Begriff „TJMax“ gestoßen. Aber was bedeutet diese eigenartige Spezifikation, und haben Sie sich jemals gefragt, was passieren würde, wenn Ihre CPU ihren TJMax erreichen würde?
Was bedeutet TJMax?
TJMax (Thermal Junction Maximum) ist eine Spezifikation, die die maximale Temperatur in einer CPU oder GPU angibt, bevor ihre Transistoren unzuverlässig werden. Die „Kreuzung“ ist die Stelle auf dem CPU-Chip, an der die Temperatur gemessen wird. Sie unterscheidet sich von Tcase, der maximal zulässigen Temperatur für den Integrated Heat Spreader (IHS). TJMax ist die maximale Temperatur, bei der eine CPU läuft, bevor sie ihre Sicherheitsmechanismen einleitet, um ihre Taktrate und Spannung zu senken, um eine Überhitzung zu verhindern. Wenn die CPU auch nach der Verlangsamung immer noch überhitzt, wird sie heruntergefahren, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Hersteller wie Intel und AMD geben in ihren CPU-Datenblättern einen TJMax-Wert an; AMD-CPUs haben oft einen TJMax von etwa 85–95 °C, während Intel-CPUs typischerweise einen TJMax von 100–110 °C haben, obwohl die genaue Zahl je nach Modell und Generation variiert. Bei einigen Motherboards können Sie den CPU-TJMax ändern, normalerweise bei einer „maximalen Betriebstemperatur“. oder eine gleichwertige Option, aber TJMax wird normalerweise auf den vom CPU-Hersteller angegebenen Wert eingestellt.
Seltsamerweise hat ASRock Berichten zufolge den Standard-TJMax auf einigen Motherboards auf 115 °C eingestellt, was etwas zu hoch und überhaupt nicht notwendig ist. Wer mehr Leistung möchte, sollte den TJMax nicht anpassen; Kaufen Sie stattdessen einen besseren Aftermarket-CPU-Kühler, damit die CPU höhere Boost-Takte aufrechterhalten kann, oder übertakten Sie sie manuell.
Anhaltend hohe Temperaturen können die Lebensdauer der CPU verkürzen und dauerhafte Schäden an und um die CPU herum verursachen. Selbst wenn Sie auf Ihrem Motherboard die maximale Temperatur ändern können, sollten Sie daher die im Datenblatt empfohlenen Werte von Intel und AMD nicht überschreiten. Sie können stattdessen diese Option verwenden, um den TJMax zu senken, wenn Sie Bedenken hinsichtlich einer Überhitzung und der Lebensdauer der CPU haben. Allerdings müssen Sie das auch nicht wirklich tun, da Ihnen der CPU-Hersteller bereits einen getesteten und genehmigten TJMax-Wert genannt hat, an den Sie sich halten sollten.
So überprüfen Sie Ihren CPU-TJMax
Vorausgesetzt, Sie haben noch kein Temperaturüberwachungstool installiert, ist es an der Zeit, eines herunterzuladen und zu installieren. Core Temp ist ein leichtes Programm, das Ihre CPU-TJMax-Bewertung lesen kann. Sobald Sie Core Temp heruntergeladen und installiert haben, können Sie den TJMax-Wert unter „Tj“ sehen. Max" auf Intel-CPUs. AMD-CPUs melden den TJMax-Wert nicht, wie Sie auf meinem Ryzen 7 2700X sehen können.

Der zuverlässigste Weg, den TJMax zu finden, besteht darin, Ihr CPU-Modell beim Hersteller nachzuschlagen Besuchen Sie die Website und überprüfen Sie die Spezifikationen. Sowohl Intel als auch AMD geben den TJMax-Wert für jedes CPU-Modell an. Falls Sie den genauen Namen Ihres CPU-Modells nicht kennen, zeigt Core Temp ihn bequem unter „Modell“ an.
Es gibt kein "gutes" TJMax-Wert
Sie denken vielleicht, dass ein höherer TJMax-Wert bedeuten könnte, dass die CPU besser ist. Dabei handelt es sich jedoch nur um eine Spezifikation, die Ihnen mitteilt, was der Hersteller als maximale sichere Betriebstemperatur ansieht, sonst nicht viel. Sie sollten Ihre Kaufentscheidung nicht auf den TJMax-Wert stützen, und Sie sollten sie wahrscheinlich auch nicht nur auf die Anzahl der Kerne und die Taktrate stützen. Stattdessen werfen Sie zunächst einen Blick auf relevante CPU-Benchmarks und erhalten einen, der zu Ihrem Budget und Ihren Anforderungen passt.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.