Der West Bengal Council of Higher Secondary Education hat vorgeschlagen, dass weiterführende Schulen einen Aufwärmkurs für Schüler der 10. Klasse einführen, die daran interessiert sind, die neuen Fächer „Angewandte künstliche Intelligenz“ und „Cybersicherheit“ im Lehrplan der höheren Sekundarstufe zu belegen.
WBCHSE-Präsident Chiranjib Bhattacharya sagte, dass dieser Kurzzeitkurs als grundlegendes Aufwärmtraining für Schüler dienen wird, die sich in der Sekundarstufe II mit Themen wie moderne Computeranwendungen, Informatik, künstliche Intelligenz, angewandte künstliche Intelligenz, Datenwissenschaft und Cybersicherheit befassen.< /p>
„Angewandte künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sind die beiden neuen Fächer, die ab dem akademischen Jahr 2024–25 eingeführt werden sollen.“ „Der Lehrplan für die bestehenden Fächer „Moderne Computeranwendung“ und „Informatik“ wurde aktualisiert, um Relevanz und Aktualität sicherzustellen,” Bhattacharya hinzugefügt.
Werbung Lesen Sie auch | Westbengalen: WBCHSE führt Semestersystem in den Klassen 11 und 12 ein
Er fügte hinzu: „Angesichts dieses Szenarios ist der Rat der Ansicht, dass ein grundlegender Aufwärmkurs für interessierte Schüler der 10. Klasse des Jahres 2024 erforderlich ist.“ In einer Erklärung an die Schulen vom 1. April schlug Bhattacharya einen kurzen Computerkurs vor, der als „Bootstrap-Programm“ bezeichnet wird. Dies würde den Schülern eine grundlegende Plattform bieten, um einen der oben genannten Kurse zu absolvieren.
Bhattacharya stellte klar, dass der Rat den Schulen lediglich empfiehlt, die Umsetzung des Bootstrap-Programms in Betracht zu ziehen, und seine Durchführung nicht vorschreibt.
Er schlug vor, die Monate April und Mai für diesen Kurs vor Beginn der Kernschule der Sekundarstufe II zu nutzen Lehrplan. Die Ergebnisse der Prüfungen der höheren Sekundarstufe, die Mitte Februar stattfinden, werden voraussichtlich innerhalb von 90 Tagen bekannt gegeben.
“Theorieunterricht kann je nach Schule im Klassenzimmer oder online durchgeführt werden“ 8217;s Bequemlichkeit. Wenn eine Schule den Kurs nicht durchführen kann, können die vom Rat bereitgestellten Lernmaterialien an interessierte Schüler weitergegeben werden. Schulen, die die Durchführung des Kurses planen, können eine E-Mail mit relevanten Details an academic@wbchse.net senden,” Bhattacharya sagte.