Snapdragon XR2+ Gen 2 wird die VR-Headsets von Google und Samsung antreiben

Virtual-Reality- und Augmented-Reality-Headsets werden langsam praktischer und zugänglicher, Geräte wie Meta Quest 2 und 3 sind bereits verfügbar und das Apple Vision Pro steht kurz vor der Veröffentlichung. Qualcomm hat jetzt einen neuen Chip für VR- und AR-Geräte vorgestellt, der eine höhere Grafikleistung und Reaktionsfähigkeit verspricht.

Qualcomm hat den Snapdragon XR2+ Gen 2 (toller Name, ich weiß) angekündigt, eine verbesserte Version des Snapdragon XR2 Gen 2-Chips, der im Meta Quest 3 verwendet wird. Er ist auf Leistung ausgelegt eigenständige VR- und AR-Headsets, ohne dass ein separater PC oder ein anderes Gerät angeschlossen ist, um Rechenleistung bereitzustellen, aber es bietet auch Hardware-Unterstützung für diese Funktion.

Laut Qualcomm verfügt der neue Chip über eine um 15 % schnellere GPU-Frequenz und eine um 20 % schnellere CPU-Frequenz im Vergleich zum Snapdragon XR2 Gen 2. Er unterstützt außerdem eine Auflösung von 4,3 K pro Auge bei 90 FPS oder 3,7 K pro Auge bei 120 FPS. Das ist ungefähr das Doppelte der Auflösung, die im Meta Quest 3 verwendet wird, und kommt der des Apple Vision Pro nahe. Auf der Website des Unternehmens heißt es, dass der Vision Pro „mehr Pixel für jedes Auge liefert als ein 4K-Fernseher“. Die höhere Auflösung kann dazu beitragen, dass Text und andere kleinere Elemente in VR-Umgebungen besser lesbar sind.

Qualcomm

Der Chipsatz ist auch für die Unterstützung erweiterter AR ausgelegt Erlebnisse, bei denen die Außenwelt auf dem Display mit darauf platzierten digitalen Elementen dargestellt wird. Es unterstützt 12 oder mehr gleichzeitige Kameras mit Vollfarb-Video-Passthrough und Tiefenerkennung. Es gibt auch Softwareunterstützung für Hand-, Kopf-, Gesichts- und Controller-Tracking sowie Wi-Fi 7 und 6E.

Qualcomm bestätigte, dass Google und Samsung beide Hardware mit dem XR2+ Gen 2 testen, nachdem die Unternehmen zuvor eine VR/AR-Partnerschaft im Jahr 2023 angekündigt hatten. Vermutlich werden wir irgendwann ein Samsung VR/AR-Headset mit Android-basierter Software bekommen konkurrieren mit dem Meta Quest und dem Apple Vision Pro, es liegen jedoch noch keine Details zum fertigen Produkt vor. Samsung arbeitete bereits 2015 mit Oculus zusammen, um die Samsung Gear VR zu entwickeln, die auf einem vernetzten Samsung-Smartphone basierte, und Googles erste Daydream-Plattform für VR wurde vor einigen Jahren eingestellt.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply