AllInfo

NCERT optimiert das Geschichtsbuch der 12. Klasse: Ureinwohner der Harappan, Zweifel an der arischen Migration

Von der Behauptung, dass neuere Studien zu antiker DNA, die aus archäologischen Quellen in Rakhigarhi, einer Stätte im Indus-Tal in Haryana, gewonnen wurde, eine arische Einwanderung ausschließen, bis hin zur Forderung nach mehr Forschung darüber, ob die Harappaner und die Vedischen Die Leute waren gleich. Dies sind einige der bedeutenden Änderungen, die der National Council for Education Research and Training (NCERT) im Geschichtskapitel für Schüler der 12. Klasse über die Ursprünge und den Untergang der Harappan-Zivilisation eingeführt hat.

Lesen | NCERT streicht drei Referenzen zum Abriss von Babri und überarbeitet den Abschnitt zum Ayodhya-Streit im politikwissenschaftlichen Buch der Klasse XII

Diese Änderungen sind Teil der von NCERT für das akademische Jahr 2024-25 durchgeführten Überarbeitung und Aktualisierung der Geschichtslehrbücher, die kürzlich dem Central Board of Secondary Education (CBSE) mitgeteilt wurden. NCERT, das die Regierung der Union in Fragen der Schulbildung berät, ist das oberste Gremium, das mit der Ausarbeitung von Schulbüchern beauftragt ist, die jährlich von mehr als vier Millionen Schülern verwendet werden.

Obwohl in den Geschichts- und Soziologielehrbüchern für die Klassen 7, 8, 10, 11 und 12 Änderungen vorgenommen wurden, wurden die wesentlichsten Änderungen am Kapitel mit dem Titel „Ziegel, Perlen und Knochen“ vorgenommen. Die Harappan-Zivilisation” im Geschichtslehrbuch der Klasse 12 mit dem Titel „Themen in Indiens Geschichte Teil I.“

Werbung Lesen Sie auch | NCERT-Lehrbücher für die Klassen 3 und 6 werden im Rahmen des neuen Lehrplans im April und Mai verfügbar sein

Die Hinzufügungen und Streichungen im Zusammenhang mit der Harappan-Zivilisation wurden mit der Begründung gerechtfertigt, dass „jüngste Beweise aus archäologischen Stätten“ vorliegen. rechtfertigt eine „Korrektur“; im besagten Kapitel. Die Ergänzungen betonen vor allem die „ungebrochene Kontinuität seit 5000 Jahren“; der Harappan-Zivilisation verweisen auf aktuelle archäogenetische Forschungen, die an der Rakhigarhi-Stätte durchgeführt wurden, um eine arische Einwanderung auszuschließen, und legen nahe, dass die Harappaner irgendeine Form eines demokratischen Systems praktizierten.

Um beispielsweise die „Kontinuität“ zu betonen, hat NCERT einen Satz gestrichen, der besagt: „Es scheint, dass es einen Bruch zwischen der frühen Harappan- und der Harappan-Zivilisation gegeben hat, was durch großflächige Verbrennungen an einigen Standorten deutlich wird.“ , sowie die Aufgabe bestimmter Siedlungen.”

Der Rat hat drei neue Absätze zur jüngsten DNA-Studie in Rakhigarhi hinzugefügt, die die arische Einwanderung hauptsächlich ablehnt und betont, dass „Harappaner die Ureinwohner dieser Region sind“.

„Die genetischen Wurzeln der Harappaner reichen bis ins Jahr 10.000 v. Chr. zurück. Die DNA der Harappaner ist bis heute erhalten geblieben und ein Großteil der südasiatischen Bevölkerung scheint ihre Nachkommen zu sein. Aufgrund von Handels- und Kulturkontakten der Harappaner mit entfernten Regionen kommt es zu einer Mischung von Genen in geringer Menge. Die Kontinuität ohne Bruch sowohl in der genetischen Geschichte als auch in der Kulturgeschichte schließt eine groß angelegte Einwanderung der sogenannten Arier aus. Diese Forschung zeigt auch, dass die Menschen aus den angrenzenden Gebieten und entfernten Regionen in die indische Gesellschaft aufgenommen wurden. Zu keinem Zeitpunkt wurde die genetische Geschichte der Indianer unterbrochen oder unterbrochen. Als die Harappaner begannen, in Richtung Iran und Zentralasien zu ziehen, verbreiteten sich ihre Gene nach und nach auch in diesen Regionen,” Im neuen Absatz über die archäogenetische Forschung in Rakhigarhi heißt es:

Werbung LESEN SIE AUCH | Der lange Weg: Sind die Arier nach Indien ausgewandert? Genetische Studie trägt zur Debatte bei

Außerdem wurde ein Satz hinzugefügt, der zu mehr Forschung über die Beziehung zwischen Harappanern und vedischen Menschen aufruft. Darin heißt es: „Es bedarf auch weiterer Forschung über die Beziehung zwischen den Harappanern und dem vedischen Volk, da einige Gelehrte argumentiert haben, dass die Autoren der Harappan-Zivilisation und des vedischen Volkes dieselben waren.“ Dieser Satz wurde laut NCERT für „kritisches Denken der Schüler“ hinzugefügt.

Es ist angebracht, hier zu erwähnen, dass die alte indische Geschichte, insbesondere die Ursprünge der Harappan-Zivilisation, ein Thema ist, das durch ideologische Perspektiven tief gespalten ist. Vormarxistische indische Historiker glauben, dass die Quelle der indischen Zivilisation bei den Ureinwohnern liegt, die sich selbst Arier nannten und mit dem vedischen Volk identisch waren. Im Gegensatz dazu unterstützen marxistische Historiker die arische Migrationstheorie und argumentieren, dass die Harappaner vorvedisch waren.

Zu den anderen Änderungen, die in Lehrbüchern für Soziologie und Geschichte vorgenommen wurden, gehören:

© The Indian Express Pvt Ltd

Ritika Chopra

Eine preisgekrönte Journalistin mit 17 Jahren Ritika Chopra verfügt über langjährige Erfahrung und ist Leiterin des National Bureau (Govt) und National Education Editor bei The Indian Express in Neu-Delhi. In ihrer derzeitigen Rolle überwacht sie die Berichterstattung der Zeitung über Regierung/Politik und Bildung. Sie verfolgt auch die Unionsregierung genau und konzentriert sich dabei auf die politisch sensible Wahlkommission Indiens und das Bildungsministerium. Dazu gehören Ermittlungsgeschichten, von denen viele die Regierung zu einer Reaktion gezwungen haben. Ritika kam 2015 zur Zeitung The Indian Express. Zuvor war sie Teil des politischen Büros der Economic Times, Indiens größter Finanzzeitung. Sie begann ihre Karriere 2006 als Praktikantin bei der Hindustan Times in Kalkutta – ihrem Geburtsort – und zog 2007 nach Delhi. Seitdem berichtet sie aus der Hauptstadt über Politik, Bildung, soziale Bereiche und die Wahlkommission Indiens . … Lesen Sie mehr

Exit mobile version