Es gab eine Zeit, in der Ärzte voraussagten, dass der Cricketspieler Cameron Green, der für die Royal Challengers Bangalore in IPL-Spielen spielt, nicht älter als 12 Jahre werden würde. Das liegt daran, dass er mit einer chronischen Nierenerkrankung (CKD) geboren wurde Wenige Jahre seines Lebens hatte er bereits das Stadium II erreicht, litt unter starken Krämpfen und wurde krank. Aber dann hat ihn eine ununterbrochene Routine aus strenger Diät und Bewegung nicht nur zum Cricketspieler gemacht, sondern auch zu einem Beispiel dafür, wie Änderungen des Lebensstils eine fortschreitende Krankheit im Laufe der Jahre aufhalten können. Und halte einen am Leben.
Greens Mutter bereitete nierenfreundliche Mahlzeiten zu, und obwohl sie ihm nicht ganz gefielen, ist er dankbar für das, was sie damals getan hat. Und wenn man Frau Vani Krishna, Sporternährungsberaterin am Manipal Hospital in Bengaluru, glauben darf, kann ein konsequenter Ernährungsplan, der die Nieren nicht belastet, den mit der Erkrankung verbundenen Schaden aufhalten. „Green sagt, dass nur 60 Prozent seiner Nieren funktionsfähig sind, aber er betreibt trotzdem Profisport. Sie können jahrzehntelang ein normales Leben führen und abgesehen von anfänglichen Schäden wird sich Ihre CNI nicht zwangsläufig verschlimmern. Ohne Kontrolle und ohne eine solche Einhaltung könnten Sie in ein paar Jahren eine Dialyse benötigen“, sagt sie.
< strong>Was ist eine chronische Nierenerkrankung?
Dabei kommt es zu einem allmählichen Verlust der Nierenfunktion, bei dem Abfallstoffe und überschüssige Flüssigkeiten aus Ihrem Blut gefiltert und dann mit dem Urin ausgeschieden werden. „CKD ist irreversibel, kann aber durch Medikamente, Diät, Bewegung und Nachuntersuchungen durch Nephrologen behandelt, behandelt, kontrolliert und verzögert werden.“ Sofern es sich nicht wie im Fall von Green um ein angeborenes oder entwicklungsbedingtes Problem handelt, wird es durch Bluthochdruck und Diabetes verursacht“, sagt Dr. Deepak Kumar Chithralli, leitender Berater, Nephrologe und Transplantationsarzt am Manipal Hospital.
WAS IST EINE NIERENFREUNDLICHE ERNÄHRUNG?
Werbung
Die Idee besteht darin, die Niere nicht zu überlasten, da sie ohnehin Reststoffe enthält, die sie nicht ausscheiden kann. „Man muss auf die Aufnahme von Proteinen, Fetten, Natrium, Kalium und sogar Flüssigkeit achten, um sicherzustellen, dass sich deren Endprodukte nicht im Körper ansammeln. In den frühen Stadien besteht kein großer Eingriffsbedarf, außer der Reduzierung des Verzehrs von salz- und kaliumreichen Lebensmitteln. In den späteren Stadien müssen Sie Ihre Aufnahme weiter reduzieren“, fügt Dr. Chithrali hinzu. Eine Ernährungsumstellung kann den Kreatininspiegel senken, ein Anstieg, der auf eine Nierenerkrankung hindeutet.
WAS SIND ERNÄHRUNGSNORMEN?
Wenn Ihr Zustand zwischen Stadium 1 und 3 liegt und der Kreatininspiegel nicht über 1,4 mg/dl angestiegen ist, sollte Ihre Proteinaufnahme 0,8 g pro kg Idealgewicht betragen. „Hier kommt es auf das Größen-Gewichts-Verhältnis an. Wenn Sie beispielsweise 160 cm groß sind, aber 80 kg statt 60 kg wiegen, beträgt Ihr Proteinbedarf 0,8 g multipliziert mit 60 kg oder Ihrem idealen Körpergewicht. Außerdem müssen Sie Ihren Verzehr auf mehrere Mahlzeiten verteilen, anstatt ihn auf eine zu stopfen. Der Energiebedarf sollte 25 bis 30 kcal pro kg Idealgewicht betragen. Ihr Natriumverbrauch sollte weniger als 3 g pro Tag betragen, Phosphor nicht mehr als 1000 mg pro Tag und Kalium weniger als 3.000 mg pro Tag“, sagt Krishna.
Laienhaft ausgedrückt empfiehlt sie, Innereien, verarbeitetes Fleisch und Wurstwaren einzuschränken und stattdessen mehr pflanzliche Proteine zu sich zu nehmen. „Da Sie die Aufnahme von Natrium, Kalium und Phosphor begrenzen müssen, müssen Sie die Verwendung von Kartoffeln, Bananen, Buschbohnen, Buschbohnen, Avocado, Trommelstöcken, Spinat, Blattgemüse, Ragi, Jowar und Bajra einschränken. Sichere Gemüsesorten sind ballaststoffreicher Flaschenkürbis, Zucchini, Gurke und Kürbis. Essen Sie keine Zitrusfrüchte“, sagt Krishna. Kohlenhydrate sollten wie Vollkorn komplex sein.
Um eine salzarme Ernährung schmackhaft zu machen, verwenden Sie Gewürze und Gewürze wie Knoblauch, Zwiebeln, Zitronensaft, Lorbeerblatt, Tamarindenmark, Essig, Zimt, Nelken, Muskatnuss, schwarzer Pfeffer und Kreuzkümmel. Vermeiden Sie jedoch Salzersatzstoffe, da diese viel Kalium enthalten.
Werbung
Wenn ein Patient jedoch in einem fortgeschrittenen Stadium zur Dialyse muss, dann ist der Proteinbedarf mit 1,2 pro kg Idealgewicht höher, wiederum verteilt auf die Mahlzeiten, fügt Mishra hinzu.
KÖNNEN SIE MUSKELMASSE AUFBAUEN?
Green hat Muskelmasse aufgebaut und dabei auf ein Minimum an Salz und Proteinen verzichtet und die Salzmenge bei der Leistung auf dem Feld leicht erhöht. Sie benötigen magere Proteine, wie ganze Eier und hautloses Huhn und Truthahn.
„Sie können Muskelmasse aufbauen, indem Sie Eiweiß, Hüttenkäse, 100 bis 150 ml Milch und Quark sowie Hülsenfrüchte nach dem Auswaschen (Einweichen) zu sich nehmen Legen Sie die Hülsenfrüchte in Wasser und entsorgen Sie die Gülle dann, da sie 50 bis 60 Prozent Natrium und Kalium verlieren. Wenn alles fehlschlägt, gibt es ein orales Nahrungsergänzungsmittel, das Sie in Absprache mit einem Arzt und Ernährungsberater einnehmen müssen“, sagt Dr. Chithrali. Stadium 4 und 5 der CKD bedeuten eine weitere Reduzierung der oben genannten zulässigen Grenzwerte sowie eine Reduzierung der Wasseraufnahme auf nur 1,5 Liter pro Tag.
Diese Diät hat auch andere Vorteile, wie die Kontrolle Ihres Blutzuckers und Blutdrucks.
© The Indian Express Pvt Ltd
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.