Wichtige Erkenntnisse
- Erstellen Sie RAR-Dateien unter Linux, indem Sie Dateien oder Verzeichnisse zum Archiv hinzufügen, indem Sie den Befehl "rar a <RAR file name> <Datei- und Verzeichnisliste>" Befehl.
- Extrahieren Sie Dateien aus einer vorhandenen RAR-Datei unter Linux mit der Funktion „unrar e <RAR file name>“ Befehl. Sie können den Archivinhalt auch mit der Funktion „unrar l <RAR-Dateiname>“ auflisten. Befehl.
- Um Dateien zu einer vorhandenen RAR-Datei hinzuzufügen, verwenden Sie den Befehl „rar u <existing RAR file name>“. <neuer Dateiname>" Befehl.
Haben Sie eine RAR-Datei erhalten, die extrahiert werden muss, oder fragt ein Kollege nach Dateien, die im RAR-Format archiviert sind? Obwohl RAR-Dateien unter Linux selten sind, können Sie die meisten Vorgänge wie das Erstellen, Extrahieren und Aufteilen von RARs unter Linux von Ihrem Terminal aus durchführen.
In diesem Artikel untersuchen wir, wie Sie RAR-Dateien erstellen und Inhalte aus vorhandenen Dateien extrahieren können, und besprechen andere Möglichkeiten, damit umzugehen. Zu Demonstrationszwecken verwenden wir Ubuntu 22.04 LTS.
rar- und unrar-Befehle unter Linux installieren
< p>Um mit RAR-Dateien unter Linux zu arbeiten, benötigen Sie zwei Befehle namens rar und unrar. Die Installation ist ziemlich einfach. Befolgen Sie einfach die Installationsbefehle Ihrer spezifischen Linux-Distribution.
Um diese Befehlszeilen-Dienstprogramme auf Ubuntu und seinen Derivaten zu installieren, führen Sie Folgendes aus:
sudo apt install rar unrar

Für Debian- basierte Distributionen verwenden Sie:
sudo apt-get install unrar-free
Wenn Sie eine Arch Linux-basierte Distribution verwenden, installieren Sie sie mit:
sudo pacman -S rar unrar
Führen Sie für alle RHEL-basierten Distributionen Folgendes aus:
sudo yum install epel-release && sudo yum install rar unrar
Um rar und unrar unter openSUSE zu installieren, lautet der Befehl:
sudo zypper install rar unrar
Wenn Sie möchten Wenn Sie die Tools aus dem Quellcode erstellen möchten, können Sie die TAR-Datei von der Download-Seite der offiziellen Website herunterladen. Sobald Sie rar und unrar installiert haben, fahren Sie mit dem Erstellen von RAR-Dateien und dem Ausführen anderer Aktionen damit fort.
Anleitung Erstellen Sie RAR-Dateien unter Linux
Zum Erstellen einer RAR-Datei müssen eine oder mehrere Dateien oder Verzeichnisse vorhanden sein, die Sie archivieren möchten. Zu Testzwecken erstellen wir einige Textdateien und fügen ihnen eine Zeile hinzu. Wenn Sie bereits über die Dateien verfügen, die Sie archivieren möchten, müssen Sie dies nicht tun.
Erstellen Sie die Dateien mit diesem Befehl:
Berühren Sie test1.txt test2.txt test3.txt test4.txt test5.txt
Fügen Sie ihnen mit dem Echo-Befehl Text hinzu:
echo "Dies ist eine Textdatei" >> test1.txt
Jetzt fügen wir diese Dateien zu unserem RAR-Archiv hinzu, indem wir:
rar a test.rar test1.txt test2.txt test3.txt test4.txt test5.txt< verwenden /p>
Das "a" Die Option wird zum Hinzufügen von Dateien oder Verzeichnissen zum Archiv verwendet. Anschließend geben Sie den Namen der RAR-Datei an, die Sie erstellen möchten. Listen Sie abschließend alle Dateien und Verzeichnisse auf, die Sie dem Archiv hinzufügen möchten.
Wenn Sie bestätigen möchten, ob die RAR-Datei erstellt wurde, verwenden Sie den Befehl ls, um den Inhalt des aktuellen Verzeichnisses aufzulisten.

So extrahieren Sie RAR-Dateien unter Linux
Mit dem Befehl rar können Sie ein Archiv erstellen. Um eine vorhandene RAR-Datei zu extrahieren, verwenden Sie den Befehl unrar. Die Syntax ist ziemlich einfach. Verwenden wir unrar, um Dateien aus dem zuvor erstellten Archiv zu extrahieren. Führen Sie dazu Folgendes aus:
unrar e test.rar
Das "e" Flag weist das System an, Dateien in das aktuelle Verzeichnis zu extrahieren. Anschließend geben Sie den RAR-Dateinamen ein.

So extrahieren Sie RAR-Dateien in ein bestimmtes Verzeichnis
Was ist, wenn Sie die Dateien nicht in das aktuelle Verzeichnis extrahieren möchten und sie stattdessen in einem anderen Verzeichnis benötigen? Sie können dies leicht erreichen, indem Sie den Verzeichnispfad zum vorherigen Befehl hinzufügen, etwa so:
unrar e test.rar /home/zunaid/rar/extract

Denken Sie daran, dass das Verzeichnis, in das Sie das Archiv extrahieren möchten, bereits auf Ihrem System vorhanden sein muss. Andernfalls funktioniert der Befehl nicht.
RAR-Dateien extrahieren und die Verzeichnisstruktur auflisten
Angenommen, Sie haben mehrere Verzeichnisse in Ihrem Archiv. Wenn Sie es mit der normalen Methode extrahieren, können Sie nur die extrahierten Dateien sehen. Allerdings ist das "x" Mit der Option „unrar“ können Sie auch die Verzeichnisstruktur anzeigen. Das heißt, Sie können sehen, welche Datei sich in welchem Verzeichnis im Archiv befindet. Sehen wir uns das in Aktion an.
unrar x Files.rar

Wie Sie sehen können, umfasst die Ausgabe die Verzeichnisse im RAR-Archiv und die Dateien, die jeder Ordner enthält. Wenn Ihre RAR-Datei also Verzeichnisse enthält, ist das Extrahieren von Archiven mit der Funktion „x“ nicht erforderlich. Option kann hilfreicher sein.
So listen Sie RAR-Dateien unter Linux auf
Sie laden also eine RAR-Datei herunter und möchten seinen Inhalt wissen, ohne ihn zu extrahieren. Hier kann Ihnen die Auflistung der Dateien helfen. Durch Hinzufügen des "l" Mit der Option zum Befehl unrar können Sie alle Dateien und Verzeichnisse in Ihrer RAR-Datei auflisten. In unserem Fall führen wir Folgendes aus:
unrar l Files.rar

Darüber hinaus können Sie die Dateigrößen, Berechtigungen, Datum und Uhrzeit der Erstellung sowie die Gesamtzahl der Dateien.
So überprüfen Sie die Integrität von RAR Dateien unter Linux
Mit dem Befehl unrar können Sie die Dateien im Archiv auf Fehler testen. Wenn eine Datei gut aussieht, zeigt der Befehl ein „OK“ an. Status dafür. Um die Integrität der Dateien in einem Archiv zu überprüfen, verwenden Sie:
unrar t Files.rar

In unserem Fall sind alle Dateien startklar.
So fügen Sie Dateien zu einer vorhandenen RAR-Datei hinzu
Wenn Sie bereits über eine RAR-Datei verfügen und weitere Dateien hinzufügen möchten, können Sie dies auch tun. Das „u“ Die Option des Befehls rar dient diesem Zweck. Es aktualisiert Ihr Archiv und ermöglicht Ihnen das Hinzufügen neuer Dateien. Verwenden Sie den Befehl wie folgt:
rar u test.rar test6.txt

Sie können den Erfolg des Vorgangs bestätigen, indem Sie die Dateien im Archiv auflisten.
So reparieren Sie und Dateien in einer RAR-Datei löschen
Sie haben gesehen, wie Sie einer RAR-Datei neue Dateien hinzufügen. Aber wie repariert oder löscht man sie? Zum Reparieren oder Löschen steht Ihnen das „r“ zur Verfügung. und "d" Optionen bzw. Um eine RAR-Datei zu reparieren, führen Sie Folgendes aus:
rar r test.rar
Der obige Befehl erstellt zunächst eine Datei „fixed.test.rar“. Datei. Anschließend sucht es nach Datenwiederherstellungsdatensätzen, rekonstruiert die RAR-Datei und erstellt schließlich eine „rebuilt.test.rar“-Datei. Datei im aktuellen Verzeichnis.

Das Löschen von Dateien ist einfach. Geben Sie einfach den Namen der Dateien an, die Sie aus dem Archiv löschen möchten. In unserem Fall möchten wir „test6.txt“ löschen. aus der Datei „test.rar“ Datei. Dafür verwenden wir:
rar d test.rar test6.txt

Sie können sehen, ob die Datei gelöscht wurde, indem Sie den Archivinhalt auflisten.
So teilen Sie eine RAR-Datei mit rar
Eine weitere coole Sache, die Sie mit Ihren RAR-Dateien machen können, ist, sie in mehrere Teile aufzuteilen. Sie können auch die Größe jedes Teils angeben. Angenommen, wir möchten ein Archiv in mehrere 1-MB-Archive aufteilen. Dazu führen wir Folgendes aus:
rar a -v1M Files.part.rar test1.txt test2.txt
Das „a“ Option fügt dem Archiv neue Dateien hinzu. Wir geben die Größe jedes Archivs mit dem Befehl „-v“ an. Möglichkeit. Wichtig hierbei ist die Benennung der RAR-Datei. Nachdem Sie das RAR-Archiv erstellt haben, werden Sie feststellen, dass jede Datei den Namen „Files.part.rar“, „Files.part2.rar“, „Files.part3.rar“ usw. hat. Fügen Sie abschließend die Datei- und Verzeichnisnamen hinzu, die Sie in das Archiv aufnehmen möchten.
Schützen Sie Ihre RAR-Datei unter Linux
Das Letzte, worauf wir eingehen werden, ist, wie Sie Ihre RAR-Dateien sicherer machen können, indem Sie ein Passwort hinzufügen oder die Datei sperren.
So schützen Sie RAR-Dateien mit einem Passwort
Um ein Passwort für Ihre RAR-Datei festzulegen, führen Sie Folgendes aus:
rar a -p Files.rar

Wenn Sie jetzt versuchen, die RAR-Datei zu extrahieren, werden Sie aufgefordert, ein Passwort einzugeben.
So sperren Sie RAR-Dateien
Neben der Verwendung eines Passworts können Sie auch verhindern, dass jemand die RAR-Datei ändert. Verwenden Sie das „k“-Zeichen. Option zum Sperren der Datei:
rar k Files.rar

Wenn Sie nun versuchen, Dateien zum Archiv hinzuzufügen oder daraus zu löschen, erhalten Sie eine Fehlermeldung.
Und Das deckt die meisten Vorgänge ab, die Sie mit RAR-Dateien unter Linux ausführen können. Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie sich jederzeit die Handbuchseiten zu den Befehlen rar und unrar ansehen.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.