Schnelllinks
- So lesen und verstehen Sie CPU-Namen für AMD-Laptops
- Lassen Sie sich nicht vom Modelljahr und der Architektur täuschen
Wichtige Erkenntnisse
- Die erste Zahl im Modellnamen gibt das Erscheinungsjahr an, nicht die Leistung.
- Die zweite Zahl gibt das Marktsegment und das Leistungsniveau der CPU an, wobei höhere Zahlen normalerweise auf eine bessere Leistung hinweisen.
- Die dritte Zahl bezeichnet nun die Architektur; Eine höhere Zahl bedeutet eine neuere und bessere Architektur.
AMD hat mit der Veröffentlichung der 7000er-Serie sein Namensschema für Laptop-CPUs komplett geändert. Ihre Laptop-CPU-Namen unterscheiden sich mittlerweile deutlich von denen ihrer Desktop-Pendants. Lassen Sie uns ihr Namensschema aufschlüsseln und erklären, was jede Zahl für Sie bedeutet.
Anleitung zum Lesen und AMD-Laptop-CPU-Namen verstehen

Dieses praktische Diagramm mit der Beispielnummer „7640U“ gibt Ihnen einige Informationen zum Lesen von Modellnummern. Wenn Ihnen die Leistung am Herzen liegt, achten Sie genau auf die zweite und dritte Ziffer. Dennoch ist es schwierig, diese verwirrenden Modellnummern ohne Kontext zu verstehen. Gehen wir sie einzeln durch.
Portfolio-Modelljahr
Traditionell ist die erste Zahl bei CPUs die CPU-Generation. Früher war die Modellnummer der Serie an die Architektur gebunden, sodass ein neuerer Prozessor in der Regel leistungsstärker war als sein Vorgänger.
Aber das ist nicht mehr der Fall. Die erste Zahl stellt nur noch das Erscheinungsjahr dar und hat wenig mit der Leistung zu tun. Enthusiasten auf Reddit haben AMD aus diesem Grund kritisiert und behauptet, dass es eine verbraucherfeindliche Maßnahme sei, eine ältere Architektur unter einem neueren Portfolio-Modelljahr zu brandmarken. Denn AMD kann nun einen Prozessor mit älterer Architektur als brandneues Modell an uninformierte Käufer verkaufen. Was auch immer der Fall sein mag, Tatsache ist, dass die erste Zahl uns nichts mehr über die Leistung aussagt.
Marktsegment
Die zweite Zahl ist meistens aussagekräftig gebunden an die "primäre" Modellname; Hier erfahren Sie, ob es sich um einen Athlon Silver/Gold (für preisgünstige Laptops) oder eine Ryzen 3/5/7/9-CPU handelt. Hier finden Sie eine kurze visuelle Darstellung des Marktsegments und der Architektur in Bezug auf die beabsichtigte Verwendung des Prozessors.

Es ist einer der wichtigsten Faktoren für die Leistung; Eine CPU in einem höheren Marktsegment hat normalerweise mehr Kerne oder ist schneller als die darunter liegende.
Verwirrenderweise entspricht die Marktsegmentziffer nicht unbedingt dem primären Modellnamen. Beispielsweise können sowohl drei als auch vier auf eine Ryzen 3-CPU hinweisen. Achten Sie besonders auf die Zahl 8, da diese sowohl auf eine Ryzen 7- als auch auf eine Ryzen 9-CPU hinweisen kann.
Architektur
Die Mikroarchitektur eines Prozessors ist das Design und die Organisation, die die Funktionsweise einer CPU bestimmen. Normalerweise ist eine neuere Architektur leistungsfähiger und effizienter und weist häufig auch eine kleinere Transistorgröße auf. Eine neuere Architektur bringt eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgänger. Eine neuere Architektur benötigt in der Regel auch weniger Strom, was zu einer längeren Akkulaufzeit führt.
Die dritte Zahl verrät uns die CPU-Architektur, die der AMD-„Zen“-Architektur entspricht. Kernarchitektur – eine gibt die Zen 1-Architektur an, zwei steht für Zen 2 usw. Wenn Sie einen neuen Laptop kaufen, ist dies eine der wichtigsten Zahlen, auf die Sie achten sollten.
Wie ich bereits erwähnt habe, waren Architekturen traditionell an die CPU-Serie gebunden. Jetzt müssen Sie wachsam sein und die Architekturziffer sorgfältig untersuchen, um eine Vorstellung von der Leistung und Effizienz der CPU zu bekommen.
Funktionsisolierung
Mithilfe der Funktionsisolation können Sie besser zwischen zwei unterschiedlichen Architekturen unterscheiden, die nicht in der Architekturnummer angegeben sind. Es ist immer eine Null oder eine Fünf, wobei die Fünf auf ein besseres Modell hinweist. Sie können damit beispielsweise zwischen einer Zen 3- und einer Zen 3+-CPU unterscheiden, da das Plus-Modell eine 5 hat. Es kann auch darauf hinweisen, dass die CPU über kleinere, effizientere „C“-Prozessoren verfügt. Kerne, von denen AMD behauptet, dass sie die gleiche Leistung erbringen wie ihre Nicht-C-Gegenstücke.
Formfaktor/TDP
Der letzte Teil des Modellnamens ist eigentlich ein Buchstabensuffix, ähnlich wie bei Intel-CPUs. Es zeigt Ihnen den Verwendungszweck der CPU an und ist mit der Thermal Design Power (TDP) verknüpft. Im Wesentlichen verbraucht eine CPU mit einer höheren TDP mehr Strom für den Betrieb. Die HX-Bezeichnung weist auf die leistungsstärksten CPUs hin, diese Chips haben jedoch auch die höchste TDP von 55 W oder mehr. Eine CPU mit einer höheren TDP wird heißer und kann eine kürzere Akkulaufzeit haben. Dennoch wird Ihnen das Suffix nicht viel sagen, da es in erster Linie mit dem Rest des CPU-Modellnamens zusammenhängt.
Lassen Sie sich nicht vom Modelljahr und der Architektur täuschen
Leider können Sie sich beim Vergleich von altem und neuem AMD nicht mehr allein auf die erste Zahl verlassen CPUs; Sie müssen stattdessen die Architektur überprüfen. Wir müssen jetzt beim Kauf eines neuen Laptops mit AMD-Antrieb genau hinschauen, um nicht durch das Portfolio-Modelljahr in die Irre geführt zu werden. Ich glaube, dass die Diskrepanz ein kalkulierter Schachzug ist, da sie es AMD ermöglicht, die CPUs des letzten Jahres als neues Modell umzubenennen.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.