AllInfo

Über einen Zeitraum von drei Monaten rettet die indische Botschaft 75 Inder, die in Kambodscha in der Cyber-Sklaverei gefangen sind

RUND 130 Beschwerden über in Kambodscha gefangene Inder sind bei der indischen Botschaft in Phnom Penh eingegangen und bis zu 75 Menschen, die dort zu Cyberbetrug gezwungen wurden, wurden bisher gerettet , sagte Avaran Abraham, Zweiter Sekretär (Konsular und Diaspora) am Freitag.

Berichten zufolge werden in Kambodscha über 5.000 Inder gegen ihren Willen festgehalten und gezwungen, Cyber-Betrug an Menschen in ihrer Heimat zu begehen, sagten Quellen. Schätzungen der Regierung zufolge haben die „Betrüger“ in den letzten sechs Monaten angeblich Menschen in Indien um mindestens 500 Millionen Rupien betrogen. Einer Quelle zufolge wurden die in Kambodscha festsitzenden Personen gezwungen, Geld von Menschen zu erpressen, indem sie sich als Polizeibeamte ausgaben und behaupteten, sie hätten in ihren Paketen verdächtiges Material gefunden.

Anfang dieses Monats hielt das Innenministerium (MHA) ein Treffen mit Beamten des Außenministeriums (MEA), des Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY), des Indian Cyber ​​Crime Coordination Centre (I4C) und anderer Sicherheitsexperten ab Entwerfen Sie eine Strategie zur Rettung der in Kambodscha gefangenen Indianer.

Werbung muss gelesen werden | 5.000 Inder werden in Kambodscha zur Cyber-Sklaverei gezwungen, MHA diskutiert Rettungsstrategie

Abraham teilte The Indian Express telefonisch mit, dass sie durchschnittlich fast regelmäßig vier bis fünf Beschwerden aus verschiedenen Teilen Kambodschas erhalten. „Sobald wir eine Anfrage erhalten, informieren wir die Polizei. Wir zeigen ihnen auch, wie sie zur Botschaft reisen, und da sie traumatisiert sind, beraten wir sie sogar.“

„Das Problem, das hervorgehoben werden sollte, ist, dass diese Menschen gerettet werden und zurückkommen In Indien reichen sie ausnahmslos keine FIR bei der Polizei ein. Erst wenn FIRs eingereicht werden, kann die indische Polizei an diese Agenten/Unternehmen herankommen“, sagte er.

LESEN SIE AUCH | Opfer einer Cyberkriminalität? Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Einreichen einer Beschwerde.

„Wir stimmen uns regelmäßig mit dem MHA ab. Wann immer wir Einzelheiten zu Agenten erhalten, teilen wir diese mit ihnen. Erst wenn Leute FIR einreichen, kommt die Polizei ins Spiel“, sagte der hochrangige Beamte.

Abraham sagte, dass Menschen, die in diesen Unternehmen gestrandet sind, sich an die Botschaft wenden, die dann über die örtlichen kambodschanischen Behörden versucht, sie zu retten. „In den ersten drei Monaten dieses Jahres haben sich rund 130 Menschen über verschiedene Hotlines an uns gewandt. Von ihnen wurden vom 1. Januar bis heute mehr als 75 Menschen gerettet. In dieser Zahl sind auch diejenigen enthalten, die selbst geflohen sind“, sagte er.

Werbung LESEN SIE AUCH | Versprochene Arbeitsplätze in Thailand, zum Cyberbetrug in Laos gezwungen; FIR hat

eingereicht„Diese Leute kommen tatsächlich (nach Kambodscha) und denken, dass es sich um eine Dateneingabe handelt, aber die Agenten führen sie in die Irre. Erst als sie hier sind, erfahren sie, dass sie gefangen sind. Selbst dann wollen nicht alle sofort raus, die meisten kommen aus armen Verhältnissen und einige von ihnen haben hohe Beträge an die Agenten gezahlt und glauben, dass sie den Betrag irgendwie zurückbekommen und dann versuchen werden, rauszukommen“, sagte er.

Abraham sagte gleichzeitig: Es gibt einige, die sofort raus wollen und nach Rettung suchen. „…Diejenigen, die fliehen, bekommen ihre Pässe also nicht von diesen Unternehmen zurück… Wenn sie sich in solchen Fällen an die Botschaft wenden, helfen wir ihnen mit Reisedokumenten, mit denen sie sofort nach Indien zurückkehren können. In den meisten Fällen haben die kambodschanischen Behörden bei der Rettung geholfen, und wenn die Polizei Rettungseinsätze durchführt, erhält sie auch ihre Pässe zurück“, sagte er.

© The Indian Express Pvt Ltd

Mahender Singh Manral

Mahender Singh Manral ist stellvertretender Redakteur im nationalen Büro von The Indian Express. Er ist bekannt für seine eindrucksvollen und bahnbrechenden Geschichten. Er betreut das Innenministerium, Ermittlungsbehörden, die Nationale Ermittlungsbehörde, das Zentrale Ermittlungsbüro, Strafverfolgungsbehörden, paramilitärische Kräfte und die innere Sicherheit. Zuvor hatte Manral ausführlich über Kriminalgeschichten aus der Stadt berichtet und außerdem ein Jahrzehnt lang über die Antikorruptionsabteilung der Regierung von Delhi berichtet. Er ist bekannt für sein Gespür für Nachrichten und sein detailliertes Verständnis von Geschichten. Außerdem arbeitete er elf Monate lang als leitender Korrespondent für Mail Today. Außerdem arbeitete er zwei Jahre lang mit The Pioneer zusammen, wo er ausschließlich über Crime Beat berichtete. In den ersten Tagen seiner Karriere arbeitete er auch für die Zeitung The Statesman in der Landeshauptstadt, wo ihm Themen wie Kriminalität, Bildung und das Delhi Jal Board anvertraut wurden. Als Absolvent der Massenkommunikation ist Manral immer auf der Suche nach Geschichten, die Auswirkungen auf das Leben haben. … Lesen Sie mehr

Exit mobile version