Wenn Sie für einen BYOD-Arbeitgeber (Bring Your Own Device) arbeiten, als Freiberufler arbeiten oder anderweitig mitbestimmen können, welchen Arbeits-Laptop Sie bekommen, ist die Versuchung groß, sich einen Gaming-Laptop zuzulegen. Allerdings eignet sich nicht jedes Gaming-Notebook gut für die Arbeit. So wählen Sie das richtige aus.
Suchen Sie nach einem Gaming-Laptop mit Business-Funktionen
Was unterscheidet einen Gaming-Laptop wirklich von einem „Business“-Laptop? Laptop? Es handelt sich sicher nicht um RGB-Lichter! Es gibt einige Funktionen, die die Arbeit erleichtern, insbesondere wenn es um den Schutz von Unternehmensdaten geht.
Eine Webcam, die Windows Hello unterstützt, ist ebenso nützlich wie ein Fingerabdruckleser. Wichtig ist auch die Unterstützung der hardwarebasierten Festplattenverschlüsselung. Da Windows 11 dies jedoch mindestens vorschreibt, sollte jedes Windows 11-Gaming-Laptop über diese Funktion verfügen.
Achten Sie auf den Akku Leben und Praktikabilität
Die meisten Gaming-Laptops sind weniger mobil als vielmehr tragbar. Die von ihnen verwendeten Hochleistungskomponenten können die Akkulaufzeit in kürzester Zeit aufbrauchen, und sie sind eigentlich für den Einsatz an der Steckdose konzipiert. Allerdings können moderne CPUs und GPUs erheblich skaliert werden, um Strom zu sparen.
Suchen Sie nach einem Gaming-Laptop, der Technologien wie NVIDIA Advanced Optimus unterstützt und bei Bedarf automatisch zwischen iGPU (integrierte GPU) und dGPU (diskrete oder dedizierte GPU) wechselt, basierend auf der aktuellen Aufgabe, die das System ausführt. Ebenso verfügen einige Intel-Gaming-Laptops über P-Cores (Performance-Kerne) und E-Cores (Efficiency-Cores), wodurch der Laptop im Akkubetrieb eher wie ein energieeffizienter Laptop funktioniert.
Unabhängig von den spezifischen technischen Merkmalen des Geräts sollten Sie sich unbedingt die Akku-Benchmarks für die Laptops ansehen, die Sie in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass es lange genug hält, um die Last-Minute-Präsentation in einem Taxi auf dem Weg zu einem zu beenden Konferenz.
Erwägen Sie einen “Sleeper” Gaming-Laptop
Auch wenn es in vielen modernen Arbeitsumgebungen keine Rolle spielt, neigen Gaming-Laptops dazu, eine bestimmte Ästhetik zu haben, die nicht ganz zu einer professionellen Umgebung passt. Nicht jeder mag einige der hellen und ausgefallenen Designs, für die Gaming-Laptops bekannt sind, daher gibt es ein Marktsegment, das „Stealth“-Lösungen anbietet. Maschinen, die auf den ersten Blick nicht wie Spielsysteme aussehen.
MSI Stealth GS66 15.6
Wenn Sie einen Laptop brauchen, der nicht im Sitzungssaal für Aufsehen sorgt, aber Ihr Gaming-Leben nach der Arbeit aufhellt, ist der GS66 Stealth der einzige Computer, den Sie brauchen.
2499 $ bei Amazon
Ein gutes Beispiel Davon sind die Stealth-Gaming-Laptops von MSI, die einfach wie große Black-Metal-Laptops aussehen, aber dennoch über schöne RGB-Tastaturen verfügen, die man nach Stunden in den Disco-Modus versetzen kann.
Erwägen Sie einen dünnen und leichten Gaming-Laptop
Fortschritte in der Computertechnologie ermöglichen heute „dünne und leichte“ Geräte. Laptops verfügen über eine beträchtliche Menge an Leistung. Gaming-Laptops wie das Razer Blade 14 kommen einem MacBook Pro so nahe wie möglich und sind dennoch ein leistungsstarker Windows-Gaming-PC.
Razer Blade 14 Gaming Laptop 1504 $ 2600 $ Sparen Sie 1096 $
Verrückte Spezifikationen verpackt in einem winzigen Laptop-Gehäuse. Es gibt einen Grund, warum Razor die Spitze der 14-Zoll-Gaming-Laptops anführt.
1504 $ bei AmazonSiehe bei bestbuy
Diese Laptops sind leicht zu transportieren und eignen sich perfekt, wenn Sie Arbeiten erledigen, bei denen Sie ständig unterwegs sind. Allerdings gibt es kein kostenloses Mittagessen. Dünne und leichte Gaming-Laptops schneiden zwangsläufig schlechter ab als größere Laptops mit besserer Kühlung und identischen Komponenten. Dennoch verfügen sie immer noch über reichlich Leistung. Wenn Sie also möchten, dass ein mobiles Monster alles erledigt, ist das eine großartige Option.
Nicht Vergessen Sie eGPUs!
Es gibt einen anderen Weg für Business-Laptops, um anständige Gaming-Computer zu werden. Wenn ein Business-Laptop eGPUs (externe GPUs) unterstützt, können Sie eine GPU an das System anschließen, um es im angedockten Zustand spielefähig zu machen. Gute Laptops der Business-Klasse verfügen in der Regel über ausreichend RAM und leistungsstarke CPUs, sodass das Hinzufügen einer externen GPU sie in ein anständiges Gerät verwandeln kann.
Der am weitesten verbreitete eGPU-Verbindungstyp ist jedoch immer noch Thunderbolt 3 und 4, was in Bezug auf die Bandbreite ziemlich eingeschränkt ist, sodass die Leistung jeder angeschlossenen GPU wahrscheinlich etwas gedrosselt wird. Mit der Einführung von Thunderbolt 5 und Alternativen wie OCuLINK werden eGPUs in Zukunft möglicherweise zu einer noch besseren Option, aber auch heute noch ist sie eine interessante Option. Vor allem, wenn Sie bereits einen Arbeitslaptop besitzen, der dies unterstützt. In diesem Fall ist es weitaus günstiger als der Kauf eines ganz neuen Laptops!
Was Sie bei einem Gaming-Laptop für die Arbeit vermeiden sollten
Abgesehen von positiven Eigenschaften, auf die Sie achten sollten, wenn Sie möchten Um einen Gaming-Laptop als Arbeitslaptop zu verwenden, sollten Sie einige Dinge wahrscheinlich vermeiden:
- Farbungenaue Bildschirme: Wenn Sie als Kreativer für Ihre Arbeit einen farbgenauen Bildschirm benötigen, achten Sie bei Gaming-Laptops besonders auf die Farbspezifikationen des Bildschirms. Sie bevorzugen tendenziell hohe Bildwiederholraten und schnelle Reaktionszeiten gegenüber Genauigkeit. Möglicherweise ist es eine bessere Idee, sich für einen Gaming-/Creator-Hybrid-Laptop wie die MSI Creator-Serie zu entscheiden.
- 1080p-Bildschirme: Viele Gaming-Laptops entscheiden sich für 1080p-Bildschirme, die zum Spielen auf einem 15-Zoll- oder sogar 17-Zoll-Monitor durchaus geeignet sind, für die Arbeit jedoch eher beengt sind. Versuchen Sie also, wenn möglich, ein 1440p-Modell zu bekommen.
- Mechanische Tastaturen: Einige Gaming-Laptops bieten optional mechanische Tastaturen an. Während dies für Videospiele großartig sein kann, eignen sie sich nicht immer optimal zum Tippen und können für andere Personen in Co-Working-Spaces eine laute Ablenkung darstellen.
- Unzureichende E/A: Während Gaming-Laptops in der Regel über viele verschiedene Anschlüsse für Peripheriegeräte verfügen, bieten sie möglicherweise nicht die richtige Mischung an Anschlüssen für Ihre Anforderungen. Beispielsweise fehlen möglicherweise SD-Kartenleser oder es gibt nur wenige USB-Typ-A-Anschlüsse.
Das ist keine erschöpfende Liste von Fallstricken (man könnte sich immer mehr einfallen lassen!), sondern Beispiele für die Art des Denkens, die Sie anstellen müssen, wenn Sie dem " „Ein Laptop, um sie alle zu beherrschen“ Herangehensweise an Arbeit und Freizeit. Jetzt können Sie wirklich „im Vordergrund das Geschäft und hinten die Party“ erleben.