Die vom Milliardär Gautam Adani geführte Gruppe gab am Donnerstag den Beginn der ersten Phase der weltweit größten Kupferproduktionsanlage an einem einzigen Standort in Mundra in Gujarat bekannt, die dazu beitragen wird, Indiens Abhängigkeit von Importen und Hilfe zu verringern Energiewende.
Kutch Copper, eine Tochtergesellschaft des Flaggschiffunternehmens der Gruppe, Adani Enterprises Ltd, „hat die erste Phase in Auftrag gegeben“. Das Unternehmen gab in einer Erklärung bekannt, dass die Greenfield-Kupferraffinerie durch den Versand der ersten Kathodencharge an Kunden einen Umsatz von 1,2 Milliarden US-Dollar erzielen konnte.
Die erste Phase der Anlage, die jährlich 0,5 Millionen Tonnen raffiniertes Kupfer produzieren wird, hat den Betrieb aufgenommen. Es wird erwartet, dass die Anlage bis zum Geschäftsjahr 29 (März 2029) eine volle Kapazität von 1 Million Tonnen erreichen wird.
Werbung
Indien schließt sich China und anderen Ländern an, die die Produktion von Kupfer, einem Metall, das für den Übergang von fossilen Brennstoffen von entscheidender Bedeutung ist, rasch ausweiten. Für die Energiewende entscheidende Technologien wie Elektrofahrzeuge (EVs), Ladeinfrastruktur, Solarphotovoltaik (PV), Wind und Batterien erfordern alle Kupfer.
„Nach Abschluss der zweiten Phase wird Kutch Copper mit einer Produktion von 1 Million Tonnen pro Jahr die weltweit größte maßgeschneiderte Schmelzhütte mit einem einzigen Standort sein, die ESG-Leistungsstandards misst und gleichzeitig modernste Technologie nutzt.“ und Digitalisierung,” heißt es in der Erklärung.
Es werden 2.000 direkte und 5.000 indirekte Beschäftigungsmöglichkeiten geschaffen.
Die Adani Group investiert stark in die Energiewende, bei der Kupfer eine entscheidende Rolle spielen wird. Das Unternehmen expandiert in angrenzende Bereiche seiner aktuellen Kapazitäten, was das Kupfergeschäft zu einer strategischen Ergänzung macht.
„Mit der Aufnahme des Geschäftsbetriebs von Kutch Copper betritt das Adani-Unternehmensportfolio nicht nur den Metallsektor, sondern treibt auch Indiens Sprung in eine nachhaltige und aatmanirbhar (eigenständige) Zukunft voran“, sagte er. sagte Gautam Adani, Vorsitzender der Adani Group. „Unsere schnelle Ausführung dieses ehrgeizigen, übergroßen Projekts unterstreicht unser Engagement, Indien an die Spitze des globalen Kupfersektors zu bringen.“
Werbung
Er sagte, die heimische Kupferindustrie werde eine entscheidende Rolle bei der Erreichung des landesweiten Ziels der CO2-Neutralität bis 2070 spielen. „Nach der (vollständigen) Inbetriebnahme wird unsere moderne Hütte neue Maßstäbe in der Kupferproduktion setzen, mit einer verbesserten Leistung.“ Schwerpunkt auf innovativer grüner Technologie.” Kutch Copper arbeitet an der Gründung von Kutch Copper Tubes Limited als Teil seiner Vorwärtsintegrationsstrategie, um Kupferrohre in sein Portfolio aufzunehmen, heißt es in der Erklärung. Die Hinzufügung der Rohre werde Anwendungen in der Klimatisierung und Kühlung abdecken.
Kutch Copper wird Kupferkathoden und -stäbe sowie wertvolle Nebenprodukte wie Gold, Silber, Selen und Platin produzieren. Darüber hinaus wird der integrierte Komplex Schwefelsäure produzieren, einen wichtigen Rohstoff für die Herstellung von Phosphatdüngern, Waschmitteln, Pharmazeutika, Spezialchemikalien, Papier- und Zuckerbleiche sowie Wasseraufbereitung. Indien importiert etwa zwei Millionen Tonnen Schwefelsäure.
Die Anlage wird in Phase I 500.000 Tonnen raffiniertes Kupfer pro Jahr mit Nebenprodukten produzieren – fast 25 Tonnen Gold, 250 Tonnen Silber, 1,5 Millionen Tonnen Schwefelsäure Säure und 250.000 Tonnen Phosphorsäure. Quellen zufolge wird die Phase-II-Erweiterung die Kapazität für raffiniertes Kupfer auf bis zu 1 Million Tonnen pro Jahr erhöhen.
Die Kupferanlage von Adani kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Vedanta Ltd eine seit langem stillgelegte Anlage wiedereröffnen will 400.000-Tonnen-Anlage in Tuticorin in Tamil Nadu. Die größte Kupferhütte des Landes wird derzeit von Hindalco Industries Ltd betrieben, die ebenfalls über eine Kapazität von 0,5 Millionen Tonnen verfügt.