AllInfo

So streamen Sie Nicht-Steam-Spiele mit Steam Remote Play

Quick Links

Wichtige Erkenntnisse

Wussten Sie, dass Sie mit Steam jedes PC-Spiel zu Ihrer Bibliothek hinzufügen und starten können? Diese obskure Supermacht erstreckt sich sogar auf die Remote-Play-Funktion von Steam. So geht's.

Was ist Steam Remote Play?

Steam Remote Play, auch bekannt unter dem anderen Namen „In-Home-Streaming“, ist eine Funktion des Steam-Gaming-Clients, mit der Sie Spiele auf einem System über den Bildschirm, die Lautsprecher und die Bedienelemente eines anderen Systems spielen können.

Sie können beispielsweise ein Spiel von Ihrem leistungsstarken Desktop-PC aus spielen Lernen Sie mit dem Smart-TV in Ihrem Wohnzimmer. Das Streaming erfolgt über Ihr lokales Netzwerk über WLAN oder kabelgebundenes Ethernet.

So streamen Sie Steam-Spiele

Um über Steam zu streamen, benötigen Sie einen PC oder Mac, auf dem der Steam-Client läuft und auf dem das Spiel, das Sie spielen möchten, installiert ist. Sie benötigen außerdem einen anderen PC oder Mac, auf dem der Steam-Client läuft, ein Steam Deck oder ein Tablet, Telefon oder Smart-TV mit installierter Steam-App, um spielen zu können.

Alle Geräte müssen mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sein und Sie müssen auf beiden Systemen mit demselben Steam-Konto angemeldet sein. Remote Play muss unter Steam > aktiviert sein. Einstellungen > Remote Play und wenn Sie zur Steam-App streamen, müssen Sie das Gerät zunächst mit dem Quellcomputer koppeln, indem Sie einen Code eingeben, der auf dem Bildschirm des Quellcomputers angezeigt wird.

Stellen Sie für ein optimales Erlebnis sicher, dass zumindest der Quellcomputer mit dem Netzwerk verbunden ist und kein WLAN verwendet. Wenn beide Geräte eine Kabelverbindung nutzen könnten, wäre das am besten!

So streamen Sie Nicht-Steam-PC-Spiele

Da Sie nun mit Steam Remote Play vertraut sind, ist es an der Zeit, herauszufinden, wie Sie Nicht-Steam-Spiele streamen können. Der erste Schritt besteht darin, Ihr Nicht-Steam-Spiel zu Steam hinzuzufügen.

Öffnen Sie Steam und gehen Sie dann zu Spiele > Ein Nicht-Steam-Spiel zu meiner Bibliothek hinzufügen.

Sobald das angezeigte Fenster alle auf Ihrem System gefundenen Spiele geladen hat, aktivieren Sie das Kontrollkästchen links neben den Nicht-Steam-Spielen, die Sie hinzufügen möchten. Wenn Sie das betreffende Spiel nicht sehen, können Sie es manuell über die Schaltfläche „Durchsuchen“ hinzufügen. Schaltfläche.

Schauen Sie in Ihrer Steam-Bibliothek nach und Sie werden alle Spiele finden, die Sie in der Liste hinzugefügt haben. Es wird nicht die gleichen Details haben, die Sie bei einem nativen Steam-Spiel sehen würden. Hier verwende ich die GoG-Version (Good Old Games) von Cyberpunk in Steam, und obwohl es eine Steam-Version dieses Spiels gibt, werden Sie feststellen, dass hier keine dieser Informationen enthalten ist.

Nun zum spaßigen Teil! Gehen Sie mit der Steam-App zu Ihrem Gerät oder zu einem anderen Computer, auf dem der Steam-Client ausgeführt wird. Gehen Sie zur Bibliothek auf dem Zielcomputer und suchen Sie nach dem Spieleintrag. Anstelle eines "Play" Klicken Sie auf die Schaltfläche „Stream“. Schaltfläche.

Wenn Sie die Steam Link-App verwenden, wird Steams „Big Picture“ angezeigt. Der Modus wird aktiviert, wenn Sie den Stream starten. Anschließend können Sie wie gewohnt zur Bibliothek navigieren und das Nicht-Steam-Spiel starten.

Im Allgemeinen verhält sich ein Nicht-Steam-Spiel genauso wie ein natives Steam-Spiel, insbesondere wenn es eines gibt auch eine Steam-Version dieses Spiels. Es kann jedoch sein, dass Sie auf Steuerungsprobleme stoßen, die eine Anpassung des betreffenden Spiels erfordern, insbesondere wenn Sie die Steam Link-App mit einem Controller verwenden und das Spiel keine Controller-Unterstützung bietet.

Exit mobile version