Quick Links
- Was ist RGB?
- Was ist ARGB?
- ARGB ist besser
- RGB ist günstiger und „gut genug“
- RGB und ARGB verwenden unterschiedliche Anschlüsse
- Vergessen Sie nicht, Nicht-RGB-Teile einzumischen
Wichtige Erkenntnisse
- ARGB bietet erweiterte Effekte und Synchronisierungsfunktionen als normales RGB, ist aber auch teurer.
- ARGB ermöglicht die individuelle Steuerung jeder LED, sodass Sie faszinierende Effekte erzeugen können. Allerdings ist die Kompatibilität zwischen Herstellern unterschiedlich. Proprietäre ARGB-Standards erschweren die Synchronisierung aller Geräte.
- Normales RGB ist ausreichend, wenn Sie keine ausgefallenen Effekte mögen und mit einer einzelnen Farbe und einfachen Effekten zufrieden sind.
Sie bauen einen neuen Gaming-Computer und möchten einige RGB-Leuchten hinzufügen? Sie sollten sich zunächst entscheiden, ob Sie RGB oder ARGB möchten. Dieser Artikel erklärt den Unterschied und hilft Ihnen bei der Entscheidung, welches für Sie das Richtige ist.
Was ist RGB?
RGB bedeutet „Rot, Grün und Blau“. Durch die Kombination dieser drei Primärfarben kann ein Gerät alle Farben im sichtbaren Spektrum erzeugen. Im Zusammenhang mit diesem PC-Gebäude wird „RGB“ verwendet. oder genauer: „nicht adressierbares RGB“ bezieht sich auf den traditionellen 12-V-RGB-Standard, den viele ältere und günstigere Geräte verwenden. Sie kommen besonders häufig bei preisgünstigen RGB-Lüftern und LED-Streifenlichtern vor.
Jede Farbe in einem RGB-Gerät wird durch eine einzelne Leuchtdiode (LED) erzeugt, und bei den meisten Computerteilen sind die roten, grünen und blauen LEDs alle zusammen in einer einzigen Einheit, einer sogenannten SMD-LED, untergebracht.
Die 12-V-RGB-LEDs sind miteinander verbunden und werden über einen vierpoligen Stecker gesteuert, der an eine Art RGB-Controller oder Motherboard angeschlossen ist. Die LEDs eines 12-V-RGB-Geräts ändern gleichzeitig ihre Farbe und können statische Farben, Farbzyklen, Atmungs- und Fading-Effekte usw. erzeugen.
Was ist ARGB?
ARGB steht für „adressierbares Rot, Grün, Blau“. Jede LED an einem ARGB-Gerät ist einzeln adressierbar, was bedeutet, dass Sie jede LED einzeln an einem einzelnen Gerät steuern können. ARGB verwendet ein 5-V-System und nur einer der Pins überträgt alle Farbdaten. Sie können sich ARGB als „digital“ vorstellen. in der Art und Weise, wie es funktioniert, wohingegen 12V RGB eher „analog“ ist.
ARGB ist besser
ARGB ist wie 12V RGB bei Steroiden. Sie erhalten alles, was 12-V-RGB kann, z. B. statische Farben, Farbverblassen und mehr. Da Sie jede LED steuern können, können Sie alle möglichen erweiterten Effekte erzielen; Sie können die Lichter zur Musik tanzen lassen, fantastische Regenbogenwellen und -spiralen nachjagen und sie bei jedem Tastendruck oder Mausklick kräuseln lassen. Sie können auch erweiterte Effekte wie Sternschnuppen, Sonnenaufgang und Nordlichter erhalten oder diese mit einzelnen Spielen synchronisieren.
Das Beste daran ist, dass Sie alle ARGB-Geräte und Peripheriegeräte synchronisieren können, um gemeinsam zu arbeiten. Sie können einen Effekt auf Ihrer Tastatur beginnen und auf Ihren RGB-Lüftern enden lassen, sodass alles synchronisiert ist, wenn Sie Ihren PC aus der Ferne betrachten. Aber es gibt einen Vorbehalt: Es gibt keine Standard-ARGB-Technologie. Mehrere PC-Hardwarehersteller verfügen über proprietäre RGB-Technologie, beispielsweise Gigabytes RGB Fusion und Corsairs iCUE.

Corsair iCUE H150i Elite LCD XT Flüssig-CPU-Kühler 233 $ 290 $ Sparen Sie 57 $
Der Corsair iCUE Das H150i Elite LCD XT bietet elegantes Design, jede Menge RGB und eine hervorragende Kühlleistung. Unter starker Belastung kann es laut werden, bei normaler Nutzung ist es jedoch sehr leise.
233 $ bei AmazonSiehe bei bestbuy
Wenn Sie gerne Teile kombinieren, wird es Ihnen schwer fallen, alle Lichter zusammenarbeiten zu lassen. Microsoft arbeitet an einer Lösung für die RGB-Synchronisierung, diese befindet sich jedoch noch im Anfangsstadium. Zum Glück gibt es verschiedene Lösungen, um Ihr ARGB zu synchronisieren. Sie können ein Programm wie SignalRGB oder OpenRGB verwenden, um Ihre RGB-Lichter zu synchronisieren und trotzdem coole Effekte zu erzielen. Ich verwende SignalRGB, um meine Corsair-Tastatur und meine Logitech-Maus zu synchronisieren, und es funktioniert einwandfrei. Allerdings sind universelle RGB-Programme in Umfang und Kompatibilität etwas eingeschränkt; Sie funktionieren am besten mit Peripheriegeräten.
Für interne Hardware wie RGB-Gehäuse, RAM und Lüfter ist ein ARGB-Splitter, -Hub oder -Controller die beste Wahl. Ein Controller ist die beste, aber auch teuerste Lösung. Der Razer Chroma ARGB Controller verfügt beispielsweise über sechs Header und funktioniert gut mit fast jedem ARGB-Gerät. Oder Sie könnten einfach für alle Teile beim gleichen Hersteller bleiben und dessen proprietäre RGB-Software verwenden.
RGB ist billiger und " „Gut genug“

< p>Wenn Sie Farben im Allgemeinen mögen, aber nicht möchten, dass Ihr Tisch mit Regenbogenkotze bedeckt ist, ist 12 V RGB mehr als ausreichend. Sie können für alle Teile eine statische Farbe festlegen, entweder manuell oder über ein RGB-Programm, und schon sind Sie goldrichtig. Sie können einen 12-V-RGB-Hub an den RGB-Header Ihres Motherboards anschließen und die proprietäre Software des Motherboards verwenden, um alle Ihre RGB-Geräte zu steuern. Es ist eine ziemlich nahtlose Lösung, die ich selbst für die RGB-Streifen in meinem Gehäuse und hinter dem Tisch verwende.
RGB und ARGB verwenden unterschiedliche Anschlüsse

Herkömmliche RGB-Geräte verwenden einen vierpoligen Anschluss. Der erste Pin ist der gemeinsame 12-V-Spannungskollektor (VCC), gefolgt von Pins für Grün, Rot und Blau. Die Pins verwenden ein Acht-Bit-System pro Kanal, um den Farbwert im Intensitätsbereich von 0–255 zu übertragen, da 8 Bits maximal 256 verschiedene Werte darstellen können. Ein Wert von 0 für Rot würde bedeuten, dass das rote Licht aus ist, während ein Wert von 255 bedeutet, dass das Rot eine Intensität von 100 % hat. 12-V-RGB-Header sind auf Motherboards immer noch relativ häufig und diese Anschlüsse sind auf der ganzen Linie ziemlich universell.
ARGB verfügt über denselben vierpoligen Anschluss, verwendet jedoch nur drei Stifte. Der erste Pin ist für den 5-V-VCC, gefolgt vom Datenpin, einem leeren Pin und einem Erdungspin. Auf einigen Gigabyte-Motherboards stoßen Sie möglicherweise auf einen proprietären dreipoligen „VDG“-Anschluss. Header, den nur einige RGB Fusion-kompatible Geräte verwenden. Glücklicherweise können Sie einen Adapter verwenden, um einen Standard-ARGB-Anschluss mit dem VDG-Header zu verbinden.
Auch wenn sie ähnlich aussehen, sind 12-V-RGB- und 5-V-ARGB-Anschlüsse nicht kompatibel. Wenn Sie versuchen, eines in das andere zu stecken, werden Ihre Komponenten entweder dauerhaft beschädigt oder sie funktionieren einfach nicht. Der einfachste Weg, sie voneinander zu unterscheiden, besteht darin, zu überprüfen, ob drei oder vier Pins vorhanden sind, oder einfach die Markierung auf dem Stecker/Header zu überprüfen, um zu sehen, ob es 5 V oder 12 V ist.
Vergessen Sie nicht, Nicht-RGB-Teile einzumischen
RGB ist super cool und kann Sie in „die Zone” versetzen ; wenn es Spielzeit ist. Sie könnten auch argumentieren, dass RGB nützlich ist, weil Sie dadurch die Tasten im Dunkeln besser sehen können und Sie Ihre Makros für einzelne Spiele farblich kennzeichnen können.
Aber RGB sollte nicht der Fall sein das A und O Ihrer Gaming-Ästhetik. Zu viele helle Lichter können ablenken und sogar Ihren Schlaf beeinträchtigen. Noch wichtiger ist, dass Sie bei Ihren PC-Teilen etwas Geld sparen können. Ich finde, dass eine indirekte Beleuchtung durch einen RGB-Streifen Ihrem Computer ein cooles Aussehen verleihen kann und nicht von dem ablenkt, was wirklich wichtig ist – dem Spiel, das Sie an Ihrem freien Tag genießen möchten.
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.