Der Bankrott des Kongresses ist moralisch und intellektuell, nicht finanziell: BJP

Die BJP warf dem Kongress am Donnerstag vor, das Land zu beleidigen, indem sie die Aktion der IT-Abteilung auf ihren Bankkonten als „Einfrieren der indischen Demokratie“ bezeichnete, und sagte, dies spiegele den Anspruch wider, dass die Gesetze des Landes nicht auf eine Familie anwendbar seien die „Indira ist Indien“ – wie Parteichef Devkant Baruah einst sagte – die Denkweise der Partei.

Die BJP betonte, dass alle Verfahren gemäß dem Einkommensteuergesetz durchgeführt worden seien und dass der Kongress dies beschlossen habe alle rechtlichen Wege, einschließlich der Verlegung des Obersten Gerichtshofs, der die Angelegenheit am 1. April verhandeln wird. Er fügte hinzu, dass der Oberste Gerichtshof von Delhi seinen Klagegrund bereits zurückgewiesen habe.

BJP-Sprecher Sambit Patra sagte, die Tage des Anspruchs seien vorbei.

Werbung

BJP-Präsident JP Nadda postete auf X: „Der Kongress wird vom Volk völlig abgelehnt und aus Angst vor einer historischen Niederlage wird ihre oberste Führung … schimpfte gegen die indische Demokratie und Institutionen. Sie machen bequemerweise „finanzielle Probleme“ für ihre Irrelevanz verantwortlich. In Wirklichkeit ist ihr Bankrott moralisch und intellektueller Natur, nicht finanzieller Natur. Anstatt ihre eigenen Fehler zu korrigieren, gibt der Kongress den Behörden die Schuld für ihre Probleme. Ob ITAT oder Delhi HC, sie haben den Kongress aufgefordert, sich an die Regeln zu halten und die fälligen Steuern zu zahlen, aber die Partei hat dies nie getan.“

Der ehemalige Gewerkschaftsminister Ravi Shankar Prasad sagte: „Unter … Nach dem IT-Gesetz ist eine politische Partei von der Einkommensteuer befreit, sofern sie jedes Jahr eine Steuererklärung über den Betrag von bis zu 20.000 Rupien einreicht und einen ordnungsgemäß beglaubigten Wirtschaftsprüferbericht darüber vorlegt, wie viel sie aus Großspenden erhalten hat. Andernfalls verlieren sie diese Ausnahmeregelung. Am 07.06.21 wurde eine Anordnung für das Veranlagungsjahr 2018-19 erlassen, da sie ihre Steuererklärung nicht eingereicht hatten….“

© The Indian Express Pvt Ltd

Vikas Pathak

Vikas Pathak ist stellvertretender Mitherausgeber bei The Indian Express und schreibt über nationale Politik. Er verfügt über mehr als 17 Jahre Erfahrung und hat zuvor unter anderem für The Hindustan Times und The Hindu gearbeitet. Er berichtet seit Jahren über die nationale BJP, einige wichtige zentrale Ministerien und das Parlament und hat über die Lok Sabha-Umfragen 2009 und 2019 sowie viele Wahlen in den Staatsparlamenten berichtet. Er hat viele Unionsminister und Ministerpräsidenten interviewt. Vikas unterrichtete als Vollzeit-Fakultätsmitglied am Asian College of Journalism in Chennai; Symbiosis International University, Pune; Jio-Institut, Navi Mumbai; und als Gastprofessor am Indian Institute of Mass Communication, Neu-Delhi. Vikas hat ein Buch mit dem Titel „Contesting Nationalisms: Hinduism, Secularism and Untouchability in Colonial Punjab“ (Primus, 2018) verfasst, das von führenden Fachzeitschriften und führenden Zeitungen vielfach rezensiert wurde. Er machte seinen PhD, M Phil und MA an der JNU, Neu-Delhi, war Student des Jahres (2005-06) am ACJ und Goldmedaillengewinner am University Rajasthan College in Jaipur bei seinem Abschluss. Er wurde als Gastredner/Diskussionsteilnehmer zu führenden akademischen Institutionen wie der JNU, dem St. Stephen’s College in Delhi und dem IIT Delhi eingeladen. … Lesen Sie mehr


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply