AllInfo

10 unterhaltsame Linux-Befehle zum Ausprobieren, wenn Ihnen langweilig ist

Quick Links

< ul class="table-content-level-1">

  • oneko: Ein verspieltes Desktop-Haustier
  • Wer hat gesagt, dass das Linux-Terminal langweilig ist? Nicht, wenn Sie eine Liste mit lustigen Linux-Befehlen haben, die Sie ausführen und lachen können. Egal, ob Sie einfach nur etwas Zeit totschlagen oder neue Linux-Programme erkunden möchten, diese 10 Befehle entführen Sie auf ein Abenteuer in die Welt der Linux-Unterhaltung.

    Alle von uns genannten Befehle sind für die meisten Linux-Distributionen verfügbar. Sie können den Installationsbefehlen folgen, um sie in Ihrer spezifischen Distribution zum Laufen zu bringen. Zu Demonstrationszwecken verwenden wir die Ubuntu 22.04 LTS-Version.

    1. sl: Volle Kraft voraus

    < img src="https://static1.howtogeekimages.com/wordpress/wp-content/uploads/2023/11/sl-command.png" />

    Apropos Abenteuer: Wussten Sie, dass Sie auf Ihrem Linux-Terminal eine Lokomotive fahren können? Das ist es, was der Befehl sl bewirkt. Es erstellt einen Lokomotivzug, der durch Ihr Terminalfenster fährt.

    Um diesen klassischen Zug auf Debian, Ubuntu und deren Derivate zu erhalten, verwenden Sie:

    sudo apt install sl

    Installieren Sie es auf RHEL, Fedora und ihren Derivaten mit:

    sudo yum install sl

    Für Arch Linux und seine Derivate verwenden Sie:

    sudo pacman -S sl

    Um es unter openSUSE zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

    sudo zypper install sl

    Führen Sie nach der Installation von sl den folgenden Befehl aus:

    sl

    Sie können auch einige Flags für verschiedene Szenarien hinzufügen.

    < p>Wenn Sie Arch Linux ausführen, haben Sie einige weitere Optionen.

    Sie können den Zug sogar in einen Regenbogenzug umwandeln, wenn Sie den Befehl sl mit lolcat weiterleiten, etwa so:< /p>

    sl | lolcat

    Wenn Sie also das nächste Mal den ls-Befehl falsch schreiben, werden Sie mit einem netten begrüßt trainieren statt einer Fehlermeldung.

    2. CMatrix: Geben Sie die Matrix ein

    Wollten Sie sich schon immer wie Sie fühlen? ;sind in einer Szene aus „The Matrix“ Film? Dieser Linux-Befehl verwandelt Ihr Terminal in einen kaskadierenden Strom grüner Zeichen, ähnlich wie der digitale Regen der Matrix.

    Um diesen Hacker-Terminal-Effekt auf Debian, Ubuntu und deren Derivate zu erzielen, verwenden Sie:< /p>

    sudo apt install cmatrix

    Um es auf RHEL, Fedora und Derivaten zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

    sudo yum install cmatrix

    Verwenden Sie für Arch Linux und seine Derivate:

    sudo pacman -S cmatrix

    Installieren Sie es auf openSUSE mit:

    sudo zypper install cmatrix

    Nach der Installation des Befehls führen Sie ihn wie folgt aus:

    cmatrix

    Hier sind ein paar Optionen, die Sie ausprobieren können, um es unterhaltsamer zu gestalten:

    Nachdem Sie den Befehl ausgeführt haben, können Sie auf einige Tastaturtasten tippen, um verschiedene Effekte zu erzielen.

    Wenn Sie Ihren Freunden Ihre inneren Hacking-Fähigkeiten zeigen möchten, führen Sie diesen Befehl aus, um sie mit dem raffinierten Matrix-Effekt zu überraschen.

    3. aafire: ASCII Art Feuerwerk

    < p>Der Befehl aafire setzt Ihr Terminal in Brand. Okay, nicht wörtlich. Es löst ein atemberaubendes ASCII-Kunstfeuerwerk auf Ihrem Terminal aus. Es ist eine großartige Möglichkeit, ein virtuelles Lagerfeuer zu erzeugen.

    Um das virtuelle Feuer von aafire auf Debian, Ubuntu und deren Derivaten zu installieren, verwenden Sie:

    sudo apt install libaa-bin

    Holen Sie sich aafire auf RHEL, Fedora und deren Derivate mit:

    sudo yum install aalib

    Installieren Sie es auf Arch Linux und seinen Derivaten mit:

    sudo pacman -S aalib

    Führen Sie für openSUSE Folgendes aus:

    sudo zypper install aalib

    Nach der Installation des Befehls führen Sie ihn wie folgt aus:

    aafire

    Das einzig Traurige daran ist, dass Sie das Echte nicht spüren können Hitze oder höre das Geräusch.

    4. oneko: Ein verspieltes Desktop-Haustier

    Hier ist eines für Katzenliebhaber. Diese entzückende Pixel-Art-Katze wird Ihren Desktop durchstreifen, mit Spielzeug spielen und sich sogar für ein kurzes Nickerchen zusammenrollen.

    Um Onekos süßen Katzenfreund auf Debian, Ubuntu und deren Derivate zu bringen , verwenden Sie:

    sudo apt install oneko

    Installieren Sie den Befehl auf RHEL, Fedora und deren Derivaten mit:

    sudo yum install oneko

    < p>Holen Sie sich oneko unter Arch Linux und seinen Derivaten mit:

    sudo pacman -S oneko

    Um es unter openSUSE zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

    sudo zypper install oneko

    Nach der Installation des Befehls führen Sie ihn wie folgt aus:

    oneko

    Sie können dem Befehl viele Optionen für verschiedene Zeichen hinzufügen.

    Eine virtuelle Katze nimmt keinen Platz in Ihrer Wohnung ein und wirft keine Haare auf Ihrer Couch ab. Klingt perfekt.

    5. xeyes: Watch the Eyeballs

    < strong class="an-zone-tag-bottom ad-zone-advertising-sub-tag">

    Ein Augenpaar, das dir die ganze Zeit folgt? Gruselig, oder? Der Befehl xeyes macht das möglich. Diese animierten Augäpfel verfolgen Ihren Mauszeiger über den Bildschirm.

    Um diese beobachtenden Augäpfel auf Debian, Ubuntu und deren Derivate zu erhalten, verwenden Sie:

    sudo apt install x11-apps

    Für RHEL, Fedora und ihre Derivate führen Sie Folgendes aus:

    sudo yum install xeyes

    Installieren Sie es auf Arch Linux und seinen Derivaten mit:

    sudo pacman -S xeyes

    Laden Sie es auf openSUSE herunter mit:

    sudo zypper install xeyes

    Nach der Installation des Befehls führen Sie ihn wie folgt aus:

    xeyes

    Hier sind einige Optionen, die Sie mit dem Befehl hinzufügen können:

    < p>Dieser Befehl verleiht Ihrem Bildschirm nicht nur einen Hauch von Surrealismus, sondern erinnert Sie auch amüsant daran, dass sogar Ihr Desktop Sie beobachtet.

    6. espeak: Lassen Sie Ihren Computer sprechen

    Keine Lust, Texte auf Ihrem Terminal zu lesen? Kein Problem. Mit dem Befehl espeak kann Ihr Terminal jeden von Ihnen eingegebenen Text vorlesen. Dieser Sprachsynthesizer-Befehl kann Textdateien lesen, einzelne Wörter aussprechen und sogar die Stimme und Tonhöhe der ausgegebenen Sprache ändern.

    Geben Sie Ihrem Terminal auf Debian, Ubuntu und ihren Derivaten Sprachfunktionen mit:

    sudo apt install espeak

    Um den Befehl auf RHEL, Fedora und deren Derivaten zu installieren, führen Sie Folgendes aus:

    sudo yum install espeak

    Get es auf Arch Linux und seinen Derivaten mit:

    sudo pacman -S espeak

    Installieren Sie es auf openSUSE mit:

    sudo zypper install espeak

    < p>Nach der Installation des Befehls ist die einfachste Möglichkeit, ihn zu verwenden, das folgende Format:

    espeak "<text>"

    Ersetzen Sie <text> mit jedem anderen Text und das Terminal liest ihn Ihnen laut vor. Hier ist ein Beispiel:

    espeak „Hello World“

    Hier sind einige nützliche Optionen, die Sie dem Befehl hinzufügen können:

    Exit mobile version