Auf dem Höhepunkt der Lok-Sabha-Wahlen 2019 löste die Samajwadi-Partei (SP) Wahlanleihen im Wert von 10,84 Crore Rupien ein. Den von der Wahlkommission mitgeteilten Angaben zufolge hatte die Partei Anleihen im Wert von 10 Crore Rupien (92 Prozent des Gesamtbetrags) per Post von unbekannten Spendern erhalten.
In der Offenlegung gegenüber der EG teilte die SP mit, dass sie Wahlanleihen von S K Traders, Gurgaon, erhalten habe (7 Anleihen zu je 1 Lakh Rupien); San Beverages Pvt Ltd (3 Anleihen zu je 10 Lakh Rupien); S K Trading Co, Delhi (eine Anleihe im Wert von 1 Lakh Rs); A K Traders, Delhi (eine Anleihe im Wert von 10 Lakh Rupien); K S Traders, Mohannagar (eine Anleihe im Wert von 10 Lakh Rupien); B S Traders, Jaipur (7 Anleihen zu je 1 Lakh Rupien); A S Traders, Delhi (5 Anleihen zu je 1 Lakh Rupien); B G Traders, Faridabad (5 Anleihen zu je 1 Lakh Rupien).
Die Partei gab an, dass sie erhalten habe 10 Wahlobligationen im Wert von jeweils 1 Crore Rupien per Post ohne Namen. Alle diese 10 Wahlanleihen wurden am selben Tag (7. Mai 2019) ausgegeben.
Werbung
Mehrere Parteien haben ihre Spender gegenüber der Europäischen Kommission offengelegt, deren Daten am Sonntag von der Kommission veröffentlicht wurden. Zu diesen Parteien gehören Dravida Munnetra Kazhagam (DMK); Ganz Indien Anna Dravida Munnetra Kazhagam (AIADMK); Janata Dal (weltlich); Nationalistische Kongresspartei (NCP); Jammu & Kaschmir-Nationalkonferenz (JKNC); Janata Dal United (JDU); Aam Aadmi Party (AAP); Samajwadi-Partei; Demokratische Front von Sikkim; und eine Goa-Partei, die Maharashtra Gomantak Party.
Der Oberste Gerichtshof wird am Montag die Antwort der State Bank of India bezüglich ihres Versäumnisses anhören, den eindeutigen alphanumerischen Code für jede gekaufte und zurückgekaufte Wahlanleihe offenzulegen.
© The Indian Express Pvt Ltd