Die Wahlkommission hat Angaben zur Wahlbürgschaft veröffentlicht, die von politischen Parteien unter versiegelter Deckung eingereicht wurden.
Diese Angaben beziehen sich vermutlich auf den Zeitraum vor dem 12. April 2019. Einzelheiten zur Wahlbürgschaft nach diesem Datum wurde letzte Woche vom Wahlgremium veröffentlicht.
Politische Parteien hatten Daten zu Wahlanleihen unter Verschluss archiviert Deckung gemäß der einstweiligen Verfügung des Obersten Gerichtshofs vom 12. April 2019, sagte das Wahlgremium in einer Erklärung.
Werbung
„Die so von politischen Parteien erhaltenen Daten wurden beim Obersten Gerichtshof hinterlegt, ohne versiegelte Hüllen zu öffnen.“ Gemäß der Anordnung des Obersten Gerichtshofs vom 15. März 2024 hat die Kanzlei des Obersten Gerichtshofs physische Kopien zusammen mit einer digitalisierten Aufzeichnung derselben auf einem USB-Stick in versiegelter Hülle zurückgegeben. Die Wahlkommission Indiens hat heute die in digitalisierter Form aus dem Register des Obersten Gerichtshofs zu Wahlanleihen erhaltenen Daten auf ihre Website hochgeladen,” EC sagte.
Die Veröffentlichung der von der Kanzlei des Obersten Gerichtshofs zurückgegebenen Daten zu Wahlanleihen durch ECI finden Sie unter folgendem Link: https://t.co/VTYdeSLhcg pic.twitter.com/x1BANQDjfx
– Sprecher der ECI (@SpokespersonECI), 17. März 2024
Letzten Donnerstag hatte die Europäische Kommission die Daten veröffentlicht< /strong> auf Wahlanleihen, die zwischen dem 12. April 2019 und dem 15. Februar 2024 ausgegeben wurden, obwohl es sich an den Obersten Gerichtshof wandte und ihn aufforderte, die Daten zurückzugebenüber den vorangegangenen Zeitraum, damit es auch veröffentlicht werden konnte.
Die ECI hatte dem Obersten Gerichtshof die Einzelheiten der vor dem 12. April 2019 verkauften und eingelösten Wahlanleihen gemäß den vom obersten Gericht erlassenen einstweiligen Anordnungen übermittelt am 12. April 2019 und 2. November 2023.
Am 11. März lehnte die Bank zwar den Antrag der SBI auf mehr Zeit für die Bereitstellung der Daten zum Verkauf und zur Rückzahlung der Wahlanleihen ab, forderte die ECI jedoch auf, auch die früheren Daten zu veröffentlichen, und wies darauf hin, dass Kopien davon „im Büro aufbewahrt würden“. der EBI“.
Lesen Sie auch | Der Oberste Gerichtshof lässt erneut die Peitsche knallen: SBI ist verpflichtet, Anleihenummern zu nennen.
Die ECI forderte das Gericht auf, diesen Teil der Anordnung vom 11. März zu ändern, und erklärte, sie habe zur Wahrung der Vertraulichkeit keine Kopien der Dokumente aufbewahrt. Um diese Details hochzuladen, muss das Gericht laut ECI die versiegelten Begleitdokumente zurückgeben.
Werbung
Während der Oberste Gerichtshof das Wahlanleihenprogramm für 2018 abgeschafft hatte, hatte er das SBI angewiesen, der ECI das zu geben Daten bis zum 6. März. Die ECI wurde angewiesen, die Daten bis zum 13. März zu veröffentlichen.
Am Donnerstag, als sie die Daten auf ihre Website hochlud, sagte die ECI: „Es sei daran erinnert, dass in der besagten Angelegenheit , ECI hat sich konsequent und kategorisch für Offenlegung und Transparenz ausgesprochen, eine Position, die sich in den Verfahren des Obersten Gerichtshofs widerspiegelt und auch in der Anordnung vermerkt ist.“
© IE Online Media Services Pvt Ltd