Stunden nachdem die indische Marine in einer massiven Hochgeschwindigkeitsoperation mit Drohnen, Marineschiffen und Marinekommandos ein von somalischen Piraten entführtes Frachtschiff abgefangen hatte, gab sie am Samstag bekannt, dass sie die 35 gefangenen Piraten zu Prozessen nach Indien zurückbringen werde.< /p>
Die Piraten, die MV Ruen im Dezember letzten Jahres gekapert hatten, hatten das unter maltesischer Flagge fahrende Massengutschiff genutzt, um andere Schiffe zu kapern, die durch die Region fuhren. Die Marine hat dies festgestellt, als sie im Rahmen der laufenden maritimen Sicherheitsoperationen umfangreiche Überwachungen in der Region durchführte, einschließlich der Überwachung des Verkehrs in interessanten Gebieten.
Nach anhaltendem Druck und „kalibrierten Aktionen“ der Marine über 40 Stunden am Freitag und Samstag ergaben sich am Samstagabend alle 35 somalischen Piraten. Alle 17 Besatzungsmitglieder der MV Ruen wurden ebenfalls sicher und ohne Verletzungen aus dem Piratenschiff evakuiert.
Werbung
Nach Angaben der Marine wurde das Schiff auch auf das Vorhandensein illegaler Waffen, Munition und Schmuggelware desinfiziert. „Die Seetüchtigkeit der MV Ruen wird am Sonntagmorgen beurteilt und das Schiff, das rund 37.800 Tonnen Fracht im Wert von mehr als einer Million Dollar befördert, wird sicher nach Indien gebracht“, hieß es.
#INSKolkata hat in den letzten 40 Stunden durch konzertierte Aktionen alle 35 Piraten erfolgreich in die Enge getrieben und zur Kapitulation gezwungen. sorgte am heutigen Abend, dem 16. März, für eine sichere Evakuierung von 17 Besatzungsmitgliedern vom Piratenschiff, ohne dass es zu Verletzungen kam. #INSKolkata hatte die… https://t.co/eKxfEdMRES pic.twitter.com/tmQq2fG8yE
< durchgeführt p> – SprecherNavy (@indiannavy) 16. März 2024
Marinekommandos, Drohnen, Aufklärungsflugzeuge
Nach Angaben der Marine verfolgte sie die Bewegung von Ruen und wies ihr im Einsatz befindliches Kriegsschiff INS Kolkata an, das Schiff etwa 260 Seemeilen östlich von Somalia abzufangen, nachdem sie die Überwachungsinformationen analysiert hatte. Als jedoch INS Kolkata am Freitagmorgen Ruen abfing und die Anwesenheit bewaffneter Piraten durch eine vom Schiff gestartete Drohne bestätigte, schossen die Piraten die Drohne ab und feuerten auf das Kriegsschiff. In einer kalibrierten Reaktion und unter Einhaltung des Seerechts deaktivierte INS Kolkata dann das Steuersystem und die Navigationshilfen des Schiffes und zwang das Piratenschiff zum Anhalten.
Ohne nähere Angaben zu den weiteren Maßnahmen zu machen, sagte die Marine in einer Erklärung, dass die INS Kolkata „präzise bemessene Maßnahmen“ unternahm, während sie ihre Position in der Nähe des Piratenschiffs beibehielt, und in einem Gebiet 1400 Seemeilen (2.600 km) vor der indischen Küste energische Verhandlungen führte.
INS Kolkata wurde bei der Operation vom Patrouillenschiff INS Subhadra und auch von Marine Commandos (PRAHARS) unterstützt, die am Samstagnachmittag von einem C-17-Flugzeug der indischen Luftwaffe abgeworfen wurden. Darüber hinaus wurde das Piratenschiff von ferngesteuerten High Altitude Long Endurance (HALE)-Flugzeugen und P8I-Seeaufklärungsflugzeugen überwacht.
#IndianNavy vereitelt Pläne somalischer Piraten, durch die Region verkehrende Schiffe zu kapern, indem es das ehemalige MS Ruen abfängt.
Die ehemalige MS Ruen, die am 14. Dezember 23 von somalischen Piraten gekapert worden war, soll dies getan haben segelte als Piratenschiff los, um #Piratenakte in der Luft durchzuführen … pic.twitter.com/gOtQJvNpZb
– SpokespersonNavy (@indiannavy) 16. März 2024
Die jüngste Anti-Piraterie-Operation war bedeutsam, da die Piraten das Feuer auf das indische Kriegsschiff eröffneten und eine von der Marine gestartete Drohne abschossen. Dies ist auch das erste Mal in letzter Zeit, dass Piraten in Gewahrsam genommen und für Gerichtsverfahren nach Indien zurückgebracht wurden.
Es ist auch der jüngste in einer Reihe von Piraterievorfällen in der Region. Im Januar und Februar hatte die Marine eine Reihe von Piraterievorfällen vereitelt und dabei mehrere iranische und pakistanische Staatsangehörige der Besatzung gerettet.
Werbung
Piraterievorfälle waren in den letzten Jahren zurückgegangen, haben aber zugenommen seit Dezember letzten Jahres.
Nach Angaben, die dem Parlament mitgeteilt wurden, wurden in den letzten drei Jahren sieben Vorfälle von Schiffsentführungen auf hoher See durch Piraten gemeldet. Die Regierung hatte das Parlament darüber informiert, dass die Marine proaktiv mit den regionalen und überregionalen Marinen/Seestreitkräften zusammenarbeitet, um die maritime Sicherheit zu fördern.
Seit 2008 hat die indische Marine Einheiten im Golf von Aden stationiert und der Ostküste Afrikas in Richtung Anti-Piraterie-Patrouillen und insgesamt 3.440 Schiffe und über 25.000 Seeleute wurden nach offiziellen Angaben sicher eskortiert.
© The Indian Express Pvt Ltd